"Last Easter"? Fast hätten wir "Last Christmas" nie zu Weihnachten gehört

"Last Christmas" läutet seit nunmehr 40 Jahren die Weihnachtszeit ein und gehört zu den absoluten Top-Weihnachtshits. Und das nur durch einen Zufall – denn Gerüchten zufolge sollte er eigentlich zu Ostern veröffentlicht werden.
Der Weihnachts-Song des Duos Wham gehört mittlerweile zum Fest wie der Christbaum und Plätzchen. Band-Mitglied Andrew Ridgeley hat vor einiger Zeit über die Entstehung des berühmten Songs und das Video dazu gesprochen: Stimmt es denn, dass "Last Christmas" eigentlich ein Osterlied ist?
Ehemaliges Band-Mitglied über "Last Christmas" von Wham
Geschrieben wurde das Lied 1984 von George Michael, dem damaligen Sänger von Wham. Und zwar in Rekordzeit, wie sein Duo-Partner Andrew Ridgeley verriet. Der 1963 Geborene, mittlerweile sichtlich in die Jahre gekommen, hatte das auf Promo-Tour für seine Autobiografie "Wham! George & ich" ausgeplaudert. Als er bei Markus Lanz zugegen war, verriet er in der Talkshow auch, wann und wie George Michael seinen Hit verfasste – es war "an einem dunklen, grauen Sonntagnachmittag" im Hause seiner Eltern. "Er verschwand für eine Stunde, und als er wiederkam, war die Grundidee von Last Christmas geboren." Bis heute ist Ridgeley der Meinung, es sei "immer noch ein toller Song!"
Während des Video-Drehs zum Song hatten alle Beteiligten offenbar auch viel Spaß, ließ Andrew Ridgeley durchblicken. Gedreht wurde in Saas-Fee in der Schweiz: "Das war eine lustige Zeit mit einigen Eskapaden wie Nacktbaden und Hindernislauf im Schnee – nackt", so der Musiker. Und er fügt grinsend hinzu: "Wird nicht so häufig praktiziert, ist auf jeden Fall kein Wintersport!"
Eigentlich ein Osterlied? Der Song sollte angeblich "Last Easter" heißen
Doch wie das eben so ist mit Berühmtheiten aller Art, ranken sich immer auch allerlei Gerüchte um sie. So hält sich bis heute hartnäckig die Legende, dass George Michael ursprünglich wohl ganz andere Pläne mit seinem Song gehabt habe, er ihn nicht nur in gerade einmal 30 Minuten (also noch kürzer, als Andrew Ridgeley behauptete!), sondern auch als Osterlied geschrieben hätte. Der Titel soll eigentlich "Last Easter" gelautet haben. Doch dann wollte die Plattenfirma zum Jahresende 1984 hin auf die Schnelle ein Weihnachtslied veröffentlichen, und so wurde aus "Last Easter" eben "Last Christmas". Angeblich.
Dafür sprach bislang, dass der Song außer im Titel keinerlei Bezug auf Weihnachten nimmt. Es geht ja um eine unerfüllte Liebe, die zu jeder Jahreszeit so hätte besungen werden können. Andererseits wurde die Aussage weder vom Management noch vom Künstler selbst jemals bestätigt. Und auch von Andrew Ridgeley war diesbezüglich nichts zu hören. Und der sollte es ja eigentlich wissen. Allerdings hat er die Sache mit Ostern auch nicht dementiert...
Der Hit ist ein wahrer Geldsegen
Sei es, wie es sei – fest steht: Der Song hat George Michael als Weihnachtslied den großen Erfolg beschert – und ausgerechnet am 1. Weihnachtsfeiertag, nämlich am 25. Dezember 2016, ist der begnadete Sänger gestorben. "Last Christmas" hat ihn seinerzeit nicht nur noch berühmter gemacht – Wham gehörte in den frühen 1980er-Jahren zu den erfolgreichsten Pop-Bands –, sondern ihm auch zeit seines Lebens viel Geld beschert: Als alleiniger Besitzer der Rechte an dem Dauerbrenner soll er jährlich rund acht Millionen Euro damit verdient haben!
Mega erfolgreich im Verkauf, zunächst aber nicht in den Charts
"Last Christmas" gehört zu den erfolgreichsten Songs der letzten 30 Jahre – in Deutschland sowieso, aber auch in vielen anderen Ländern, vor allem innerhalb Europas. Und dennoch konnte er sich nicht ein einziges Mal auf Platz 1 positionieren, nicht mal in der Heimat Großbritannien. Grund: Der Song "Do They Know It’s Christmas?" des Projekts Band Aid, der nahezu gleichzeitig erschienen war, war dort wochenlang die Nummer 1.
Doch mittlerweile sieht das mit dem Erfolg in den Charts ganz anders aus: 2021 landete der Hit pünktlich zur Weihnachts-Saison wieder in der Hitliste! Schon vor einigen Jahren war der Song dank der jährlichen Wiedereinstiege das am häufigsten platzierte Lied der Chartgeschichte überhaupt. Und: In der vergangenen Weihnachtssaison, kurz vor dem fünften Todestag von George Michael, hat es "Last Christmas" tatsächlich endlich auf Platz eins in den deutschen Single-Charts geschafft! Und 2024 hat es der Song zum zweiten Mal hintereinander in Großbritannien auf den ersten Platz geschafft – als erster Song überhaupt. Na denn: frohe Ostern!
Rechtsstreit wegen Plagiatsvorwürfen
Es gab aber auch Ärger mit "Last Christmas": Sänger Barry Manilow reichte eine Plagiatsklage ein – zu groß fand er die Ähnlichkeiten zu seinem Hit "Can’t Smile without You". Es kam zu einer außergerichtlichen Einigung mit einem denkbar guten Ergebnis: Die Einnahmen des ersten Jahres kamen Band Aid – und damit der Hungersnot in Äthiopien zugute.
Unzählige Male gecovert
Erfolgreiche Lieder werden gerne gecovert – das ist auch bei "Last Christmas" nicht anders. Gerade in Deutschland finden sich etliche Künstlerinnen und Künstler, die sich ebenfalls an dem Hit versucht haben, manchmal auf Englisch, manchmal auch auf Deutsch. Auch diese sind dabei:
- Roberto Blanco (1999)
- Daniel Lopes (2003)
- Nicole (2006)
- Matthias Reim (2011)
- Helene Fischer & the Royal Philharmonic Orchestra feat. Ricky Martin (2015)
Noch mehr Themen rund um Ostern:
- Darum gehören echte Häschen nicht ins Osternest
- Last-Minute-Osterdeko: Tolle Bastelideen mit dem, was du zu Hause hast
- Osterdeko: So setzt du das Ei toll in Szene
- Osterdeko aus Korken: 3 tolle Bastelanleitungen