Geburt war eine Weltsensation

Die Achtlinge der "Octomom" sind gerade 16 geworden: So sehen sie heute aus

Eine dunkelhaarige Frau in einem blauen Oberteil sitzt auf einem Bett und hält zwei Neugeborene, während sechs weitere Babys in Decken vor ihr liegen.
© IMAGO / Photo News
Nadya Suleman und ihre Achtlinge kurz nach der Geburt: Gerade sind die Kinder der "Octomom" 16 Jahre alt geworden. Unglaublich...

Die Nachricht ging um den Globus, als Nadya Suleman im Januar 2009 Achtlinge zur Welt brachte. Alle überlebten – die Kinder haben sich offenbar prächtig entwickelt und gerade ihren 16. Geburtstag gefeiert. Schau mal, wie sie heute aussehen.

Artikel vorlesen:
00:00 / 04:25
1X
BotTalk

Als im Jahr 2008 bekannt wurde, dass Nadya Suleman mit Achtlingen schwanger war, stürzte sich weltweit die Presse auf die damals 35-Jährige – nicht nur wegen dieser wahrhaft sensationellen Nachricht allein, sondern auch, weil die seither "Octomom" genannte US-Amerikanerin bereits Mutter von sechs Kindern war. Wie durch ein Wunder konnten Ärztinnen und Ärzte alle acht Babys auf die Welt holen. Heute sind sie Teenager, die gerade ihren 16. Geburtstag gefeiert haben. 

"Octomom" Nadya Suleman: Ihre Achtlinge sind jetzt schon 16 Jahre alt

Und noch ein weiterer Fakt erregte eine Menge Aufsehen: Nadya Suleman ist alleinerziehend, alle ihre Kinder wurden ohne einen Partner gezeugt, sondern von einem nicht identifizierten Samenspender mittels In-vitro-Fertilisation. Wie das US-Magazin People berichtet, implantierte Dr. Michael Kamrava Suleman im Jahr 2008 insgesamt 12 Embryonen, acht davon entwickelten sich im Mutterleib weiter. Er ist derselbe Arzt, der für ihre sechs vorherigen Kinder verantwortlich war – soll heißen: All ihre 14 Sprösslinge wurden auf dieselbe Art und Weise gezeugt.

Von dem 15. Geburtstag der Achtlinge veröffentlichte Nadya Suleman kaum Fotos via Instagram von ihren Kids – obwohl sie ansonsten mit Aufnahmen nicht geizt. Jetzt zum 16. schrieb die stolze Mama zu der Aufnahme: "Alles Gute zum 16. Geburtstag an Noah, Isaiah, Nariyah, Maliyah, Jeremia, Josiah, Jonah und Makai!" Und weiter: "Ich bin so gesegnet, euch alle in meinem Leben zu haben, ...ich werde euch für immer lieben, und solange ich lebe, werdet ihr meine Babys sein."

Rückzug aus der Öffentlichkeit

Die sechs älteren Geschwister sind übrigens noch viel seltener auf Fotos zu sehen, sie scheuen den Medienrummel offenbar. "Ich respektiere ihre Entscheidung, das solltet ihr auch", schrieb Nadya Suleman vor geraumer Zeit zu diesem Thema. Und in einem anderen  Post von ihr ist zu lesen: "Die einzigen Kinder, die sich darauf freuen, vor der Kamera zu stehen, sind die jüngsten 8!"

Dem enormen Medienrummel, für den Nadya Sulemann einige Zeit mit verantwortlich war, versucht sie schon seit Jahren zu entfliehen. Es scheint ihr ganz gut zu gelingen, das Rampenlicht zu meiden: Viel war von der einst so berühmten "Octomom" nicht mehr zu hören.

Eigentlich, sagte sie schon vor vielen Jahren in einem Interview mit People, habe sie vom ersten Tag an keine Lust auf den ganzen Medien-Hype gehabt, so die 14-fache Mutter. Doch finanzielle Nöte und die Sorgen vor der Zukunft hätten sie dazu gebracht, immer wieder Auftritte in der Öffentlichkeit, Interviews und Home-Stories zu absolvieren – obwohl sie sich dabei innerlich verbiegen musste: "Ich habe meine Grenzen und mein Wertesystem und mich selbst verletzt. Ich habe damals nicht daran gedacht, weil ich im Überlebensmodus war und alles in meiner Macht Stehende getan habe, um für meine Kinder zu sorgen."

Dem neusten Foto nach zu urteilen, hat Nadya Suleman ihre Achtlinge jedenfalls zu tollen Kindern erzogen – das allein ist eine enorme Leistung. Ein Glück sehen das die meisten auch so und schreiben nette Kommentare voller Bewunderung. Wir schließen uns an und sagen: Hut ab vor der "Octomom". Unglaublich, dass sie das hinbekommen hat.

Schon eine Schwangerschaft mit einem Kind ist ein Kraftakt – und ein kleines Wunder. Mehrlingsgeburten hingegen sind immer eine Sensation, auch wenn es nicht immer gleich acht auf einen Schlag sind... Mehr über Zwillinge:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: