Sommertrend mit Statement: Darum feiern wir Ugly Sandals

Sie kommen immer wieder in Mode – aus unerfindlichen Gründen: Ugly Sandals sind auch dieses Jahr wieder im Trend. Oder sind die sommerlichen Treter besser als ihr Ruf...?
Vor langer Zeit wurden sie Bäckersandalen genannt, heute heißen sie Chunky Sandals, Fisherman Sandals oder Ugly Sandals – einfach, weil sie in der Wahrnehmung der meisten schlicht hässlich sind. Gemeint ist aber grundsätzlich die gleiche Sandalen-Art, die dieses Jahr mal wieder modisch mitmischen darf: klobige Treter, die aus einer Menge Riemen bestehen, gerne auch die Zehen bedeckend, und auf einer eher derben Sohle daherkommen. Wie immer sind es Promi-Damen, die den Trend angezettelt haben... Allerding haben die Schuhe auch ihre guten Seiten!
Sommerliche Treter in Mode: Welcome back, Ugly Sandals
Hailey Bieber ist eine Trendsetterin – derzeit vielleicht die wichtigste überhaupt. Die Gattin von Sänger Justin Bieber kann tragen, was sie will: Ihr Style wird umgehend weltweit nachgeahmt. Umso mutiger – und im Zweifel eben auch cooler, wenn das Model in einem Look zu sehen ist, der auf den ersten Blick nicht ganz so gefällig wirkt. Seit die Gattin von Sänger Justin Bieber in besagten Ugly Sandals zu sehen war, zu denen sie – ganz nach deutscher Manier – auch noch weiße Socken trug, gab es zahlreiche Nachahmer*innen. Gewagt – einerseits. Andererseits: Ganz ehrlich, diese Frau kann halt einfach tragen, was sie will. Und wenn dann auch noch ein Trend daraus wird...
Weniger stylish, aber umso lässiger wurde Katie Holmes kürzlich in New York City gesichtet: Zu den Fisherman Sandals trug die Schauspielerin eine weite, beige Hose, einen kamelfarbenen Pullover mit einem gestreiften Hemd darunter und einem moosgrünen Regenmantel darüber. Alles in allem ein wenig schlurfig vielleicht, aber die Ex von Tom Cruise scheint das nicht zu kümmern. Bravo!
Auch Hailey Biebers Kollegin Sara Sampaio ist auf den derben Trend-Zug aufgesprungen: Das Model war in weißen Ugly Sandals zu einem blauen Jeanskleid zu sehen – ganz leger, ganz lässig, ganz, nun ja, schräg. Die Portugiesin trug, passend zu den Schuhen, eine Sonnenbrille, die weiß abgesetzt ist. Stylisch ist das Ganze ja schon, oder?

Sind Ugly Sandals 2025 im Trend? Das steht in den Modemagazinen
Noch nicht sicher, dass daraus schon ein Schuh-Trend wird? Vielleicht überzeugt dich, was im weltweit berühmten Modemagazin Cosmopolitan in der UK-Ausgabe gerade erst zu lesen war: "Fischersandalen entwickeln sich rasant zum größten Schuhtrend im Frühjahr 2025." Neben den Tatsachen, dass die Treter bequem und praktisch seien, spräche auch noch folgender Umstand für sie: Pediküre ist in ihnen nicht notwendig. Wer dafür also mal keine Zeit hat, aber auf modische Sommerschuhe nicht verzichten möchte: nichts wie her mit den Ugly Sandals!
In der nicht minder renommierten Modezeitschrift Marie Claire war neulich zu lesen, dass 2025 das Jahr sein wird, in dem die Fischersandale das Festland erobert – "und das nicht nur in Modemetropolen wie New York, Mailand und Paris". Es sei nur eine Frage der Zeit, bis wirklich alle die praktischen und unkomplizierten Vorzüge der Schuhe entdeckt habe...
Und wie sehen es die Mode-Profis von der Vogue, dem ultimativen Fashion-Blatt? Ganz ähnlich: "Die Fisherman-Sandalen, die lange Zeit als unmodern galten, sind wieder da", steht dort im April 2025. Der Minimalismus und das Klobige der Gladiator-Sandalen fänden in ihnen eine stimmige Kombination. Im Frühjahr/Sommer 2025 sei vor allem eine Statement-Variante, mit der Personen dank eines Keilabsatzes in die Höhe wachsen könnten, besonders angesagt.

Na gut, die Optik ist in der Mode ja immer Geschmackssache. Aber gibt es auch etwas, was darüber hinaus für die sommerlichen Treter spricht? Absolut!
Easy Styling: Ugly Sandals passen zu (fast) allem
Wir haben es an den Damen ja schon gesehen: Während Hailey Bieber ihre klobigen Sandalen eher klassisch-gediegen kombiniert, stylt Katie Holmes sie überaus lässig – und Sara Sampaio trägt sie sommerlich-leicht. Ob Hose oder Kleid: passt beides. Es geht aber noch viel mehr: Hier kommen die Schuhe im Hippie-Look daher – die dicken weißen Strümpfe passen perfekt dazu:
Ugly Sandals können aber auch geradezu schick aussehen: Gut, vielleicht nicht gerade als Schuhe für den Gala-Auftritt oder den Roten Teppich – aber für den Casual-Wear-Look, der zumindest mal bürotauglich ist, können sie allemal herhalten. Fast überflüssig zu sagen, dass sich die Klobenschuhe auch gut zur Jeans machen.
Ugly Sandals sind super bequem
Schick hin oder her: Schuhe sollen uns von A nach B tragen – und zwar möglichst so, dass wir danach nicht von Blasen oder Hühneraugen geplagt sind, weil sie viel zu eng, zu hoch oder was auch immer waren. Und das immerhin kann man den Chunky-Sandalen nicht vorwerfen, sie seien nicht gut zu unseren Füßen.
Im Gegenteil: Die meist hohe Plastiksohle federt Betonböden, auf denen wir uns überwiegend bewegen, wunderbar ab. Im Inneren gibt es genug Platz für ein ordentliches Fußbett, und die Zehen haben genug Spielraum, um sich frei bewegen zu können. So gesehen sind die Sandalen auch für ausgedehnte Spaziergänge oder sogar kleinere Wanderungen geradezu ideal!
Ugly Sandals setzen ein Statement
Praktisch, bequem – nicht gerade eine Augenweide im Vergleich zu dem, was für Frauen in den letzten Jahrzehnten an Schuhwerk alles angedacht war. In der Vergangenheit hatten Schuhe fürs weibliche Geschlecht nämlich vor allem eine Funktion: gut auszusehen!
Tragekomfort, Gesundheit: spielte alles keine Rolle. Wen wundert's, dass die Damenwelt abends oft schmerzgeplagt die viel zu spitzen, viel zu hohen Stilettos erleichtert von den wunden Füßen streifte – und in der Folge nicht selten auch noch mit Deformationen wie Hallux valgus zu kämpfen hatte.
So ein Ballenzeh tut nämlich ganz schön weh: Diese von Hallux valgus geplagten Promis wissen es ganz genau, sie haben echt schräge Füße! Schau mal genau hin.
Da loben wir uns doch die aktuelle Schuhmode, die nicht nur für einen Geschmack steht, den vielleicht nicht alle teilen, der aber selbstbestimmt ist. Die bequemes Tragen nicht außer Acht lässt – und darüber hinaus auch prima zum Trend der Zeit passt: Wir lassen uns nicht mehr diktieren, wie wir auszusehen haben. Wir nehmen es nicht mehr hin, leiden zu müssen, damit wir adrett daherkommen. Insofern setzen Ugly Sandals auch ein Statement – und allein das ist doch absolut unterstützenswert!
Ugly Sandals tragen zur Fußgesundheit bei
Wo wir gerade beim Thema waren: Schuhe können ja wesentlich zu unserer Gesundheit beitragen, weil sie nicht nur unsere Füße, sondern unseren gesamten Bewegungsapparat beeinflussen.
Im Gegensatz zu klassischen flachen Sandalen oder modischen Schuhen, die oft schmale Fußbetten und harte, unflexible Sohlen haben, setzen Ugly Sandals auf eine anatomisch geformte Fußbettstruktur. Sie unterstützt das natürliche Fußgewölbe, verteilt das Körpergewicht gleichmäßiger und beugt so Fehlbelastungen vor.
Ein gesunder Fuß ist die Basis für eine gesunde Körperhaltung. Wenn der Fuß in seiner natürlichen Form gestützt wird, können Knie, Hüfte und Rücken korrekt ausgerichtet bleiben. Fehlstellungen wie Senk- oder Spreizfüße, die oft durch falsches Schuhwerk begünstigt werden, wirken sich hingegen negativ auf die gesamte Statik des Körpers aus.
Dr. Anne-Maria Herzberg, Orthopädin und Fußspezialistin, betont: "Der Fuß ist das Fundament unseres Körpers. Wird er falsch belastet, geraten die darüberliegenden Gelenke und die Wirbelsäule aus dem Gleichgewicht." Sie erklärt weiter: "Schuhe mit unterstützender Sohle und genügend Raum für die Zehen, wie es bei vielen Ugly Sandals der Fall ist, helfen dabei, natürliche Bewegungsabläufe zu erhalten und Überlastungsschäden vorzubeugen."
Ein weiteres zentrales Merkmal von Ugly Sandals ist die breite Auftrittsfläche der Sohle, die für eine größere Standstabilität sorgt. Diese Stabilität entlastet nicht nur den Fuß selbst, sondern wirkt sich auch positiv auf die Balance und somit auf die gesamte Körperhaltung aus. Besonders Menschen, die bereits unter Rückenproblemen leiden, profitieren von dieser Art Schuhwerk, da eine korrekte Fußstellung die Wirbelsäule entlastet und muskuläre Verspannungen im Rückenbereich reduziert werden können.
Darüber hinaus verfügen viele Modelle über eine leichte Dämpfung, die die beim Gehen entstehenden Aufprallkräfte abfedert. Dadurch werden die Gelenke geschont – ein Vorteil, der vor allem bei langem Gehen oder Stehen spürbar wird. Anders als bei dünnen Sohlen, die Erschütterungen direkt an Knie und Hüfte weitergeben, minimiert die weiche Sohle der Ugly Sandals diese Belastung effektiv.
Sogar das Design selbst spielt eine gesundheitliche Rolle: Während modische Sandalen oft zu enge Riemen verwenden, die den Fuß einschnüren und die Durchblutung behindern können, bieten Ugly Sandals großzügige, weich gepolsterte Riemen, die den Fuß sicher umschließen, ohne ihn zu quetschen. Dadurch wird nicht nur Blasenbildung vermieden, sondern auch eine gesunde Blutzirkulation unterstützt, was wiederum Schwellungen und Ermüdungserscheinungen entgegenwirkt.
Fazit
Klobig, bequem und ziemlich angesagt: Ugly Sandals feiern 2025 ihr großes Comeback. Stars wie Hailey Bieber, Katie Holmes und Sara Sampaio zeigen, wie lässig sich die "hässlichen" Sandalen stylen lassen – mal cool mit Socken, mal entspannt zu Jeans oder Kleid. Modemagazine wie Vogue und Cosmopolitan feiern die klobigen Treter als perfekten Mix aus Trendbewusstsein und Alltagstauglichkeit.
Und sie können mehr als nur gut aussehen: Ihre gepolsterten Sohlen, breite Passform und das anatomische Fußbett tun Füßen und Rücken gleichermaßen gut. Damit stehen Ugly Sandals für einen neuen Modeanspruch: selbstbestimmt, bequem und trotzdem stylish. Wer 2025 auf Trend und Wohlgefühl setzt, läuft mit Ugly Sandals ganz vorne mit – und das richtig komfortabel!
Eine Auswahl an Ugly Sandals kannst du hier shoppen*:
Noch mehr rund um Sommerschuhe und Sandalen:
- Sommerschuhe 2024: Diese Sandalen und Co tragen wir jetzt
- Vergiss Zehentrenner: In diesem Sommer tragen wir Sandalen von C&A
- Sommer-Hits bei H&M: Diese 3 Sandalen musst du in dieser Saison haben
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.