Für die letzten kalten Tage: Dieser Tchibo-Pullover hält dich wärmer als jede Heizdecke!
Heizdecke to go? Dieser Tchibo-Pullover hält dich kuschelig warm, wo immer du bist. Das Must-have gegen Kälte!
Bist du auch eine Frostbeule? Dann kennst du sicher das Gefühl, wenn selbst mehrere Lagen Kleidung nicht ausreichen, um dich warm zu halten. Dicke Pullis, Decken und heiße Getränke helfen zwar kurzfristig, aber sobald du dich draußen bewegst oder längere Zeit sitzt, kriecht die Kälte doch wieder durch.
Besonders jetzt, wo der Winter sich langsam dem Ende neigt, aber die Temperaturen immer noch ungemütlich sind, wäre eine Lösung ideal, die dich zuverlässig warm hält – ganz ohne dicke Schichten oder ständiges Nachheizen.
Genau dafür gibt es jetzt einen Pullover, der mehr kann als andere: Tchibo hat ein Modell im Sortiment, das sich auf Knopfdruck beheizen lässt. Er sieht aus wie ein ganz normaler, kuscheliger Pulli – doch in seinem Inneren steckt ein cleveres Heizsystem, das dich gezielt wärmt.
Zittern war gestern! Warum dieser Tchibo-Heizpullover das Must-have des Winters ist
Der Akku-Heizpullover von Tchibo sorgt für wohlige Wärme genau dann, wenn du sie brauchst. Dank eines integrierten Heizsystems im Rückenbereich hält er den Oberkörper angenehm warm – und das ganz kabellos für maximale Bewegungsfreiheit. Über einen einfach zu bedienenden Knopf lassen sich drei Temperaturstufen einstellen, während eine elektronische Temperaturregelung vor Überhitzung schützt. Die Akkulaufzeit beträgt auf der höchsten Stufe ca. 1,5 Stunden, danach schaltet sich der Pullover automatisch ab.
Der Pullover besteht aus kuscheligem Polyester, ist in Unisex-Größen (S/M und L/XL) erhältlich und kommt in einem zeitlosen Creme-Ton. Für zusätzlichen Komfort sorgen eine praktische Känguru-Tasche und eine Kapuze. Das Set enthält außerdem ein USB-Ladekabel, einen Aufbewahrungsbeutel und eine Bedienungsanleitung.
Für die Energieversorgung sorgen zwei leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus. Diese bieten den Vorteil, dass sie keinen Memory-Effekt haben, also jederzeit geladen werden können, ohne an Kapazität zu verlieren. Mit einer Leistung von 14 W liefert der Pullover* eine gleichmäßige Wärmeleistung – ideal für kalte Tage, sei es drinnen oder draußen. Zudem wurde das Produkt von externen, akkreditierten Instituten auf Schadstoffe geprüft.
Stylisch statt gammelig: So kombinierst du den Heizpullover richtig
Wenn du den Pullover nicht nur auf der Couch, sondern auch draußen tragen willst, kannst du ihn so kombinieren, dass er lässig, aber nicht nach Homewear aussieht. Setze auf farblich passende Leggings oder schmal geschnittene Jogpants – am besten in Creme, Beige oder einem harmonischen Erdtton. Dazu passen Boots oder stylische UGGs, die nicht nur warmhalten, sondern auch dem Look eine moderne Note verleihen. Sichtbare Kuschelsocken sorgen für ein gemütliches Detail und unterstreichen den Winter-Vibe.
Ein weiter, entspannter Mantel, etwa in Wolloptik oder als Steppjacke, verleiht dem Outfit eine stilvolle Struktur. Abgerundet wird der Look mit einer passenden Tasche: Eine Crossbody-Bag oder eine Tote in einer neutralen Farbe hält den Style lässig, aber durchdacht. So wird dein Heizpullover zum perfekten Begleiter für kalte Tage – kuschelig, aber trotzdem alltagstauglich!
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.