Keine Lust auf kaputte Haare und Spliss? Die beste Lösung für Locken ohne Hitze kommt aus deinem Küchenschrank

Du hast keine Lust auf kaputte Haare? Wünschst dir aber Locken ohne Hitze? Mit einem Utensil aus deiner Küche zauberst du dir Traumlocken! Das verspricht ein neuer Trend auf TikTok. SO funktioniert es – und DAS musst du unbedingt dabei beachten.
Voluminöse, definierte Locken – davon träumst du vielleicht auch. Ein neuer Trend auf TikTok geht gerade viral und verspricht genau das! Alles, was du dafür brauchst, ist ein Küchenutensil.
Deinen Lockenstab, das Glätteisen und die Lockenwickler kannst du im Schrank lassen: Für die perfekte Löwenmähne kommt jetzt ein Nudelsieb zum Einsatz. Wie der Trend funktioniert und ob du dich danach wirklich über eine Lockenpracht freuen kannst, weiß Friseursalon-Betreiberin Michaela Stahl.
Perfekte Locken durch ein Nudelsieb – so klappt es

Wenn du morgens im Badezimmer deine Haare machst, liegt dort normalerweise kein Nudelsieb herum. Sollte es aber vielleicht. Ein neuer Haartrend erobert gerade das Netz. Auf TikTok hat eine junge Frau einen Haar-Hack geteilt, der Lockenfans total begeistert.
In dem kurzen Video legt sie ihre nassen Haare kopfüber in ein Nudelsieb. Danach beginnt sie die Haare von unten durch das Nudelsieb zu föhnen. Das Ergebnis: wunderschöne, definierte Locken. Auch die junge Frau kann kaum glauben, wie gut der Haar-Hack funktioniert. Sie kommentiert das Ganze mit: "Ich hab gerade gelernt, dass mein Nudelsieb meine Locken besser verteilt als mein Diffusor."
Ein Nudelsieb als Diffusor-Ersatz – darauf solltest du unbedingt achten
Auch wenn das Styling mit dem Nudelsieb super klappt, solltest du auf ein paar Dinge achten. Das Material des Nudelsiebs spielt zum Beispiel eine wichtige Rolle.
"Der Vorteil an Metall-Nudelsieben ist meistens, dass sie viele kleine Löcher und die Plastik-Nudelsiebe größere Löcher haben. Da dauert die Trocknungszeit natürlich ein bisschen länger. Wenn du eins aus Metall nimmst, musst du darauf achten, dass der Föhn nicht zu heiß eingestellt ist. Denn Metall leitet Hitze und dementsprechend wird es sehr warm. Deshalb solltest du auch hier unbedingt ein Föhnspray oder einen Schaumfestiger benutzen," erklärt Friseurin Michaela Stahl.
Zu heiße Föhnluft mag auch das Nudelsieb aus Plastik nicht. Die Hitze kann das Material mit der Zeit schmelzen lassen.
Schöne Locken – darum klappt es auch mit dem Nudelsieb
Das Nudelsieb macht also wirklich tolle Locken! Wenn du es auch mal ausprobieren willst, gibt dir Friseurin Michaela Stahl noch einen Tipp an die Hand: "Die Haare müssen wirklich ein bisschen zusammengeknautscht kopfüber im Sieb liegen.
Dann hältst du von unten den Föhn gegen das Sieb, damit die Locken nicht aufplatzen können. Warte, bis sich das Nudelsieb wieder abgekühlt hat, damit die Umformung deiner Haare bestehen bleibt – und fertig ist die tolle Lockenpracht."
Aber warum braucht man überhaupt ein Nudelsieb oder einen Diffusor für Traumlocken? "Föhnt man einfach nur mit dem Föhn ins Haar, platzt die Haarstrukur auf und man sieht einfach nur wie ein aufgeplatzes Sofakissen aus. Durch das Nudelsieb oder den Diffusor bündeln sich die Locken," fügt unsere Haarexpertin Michaela Stahl hinzu.
Aber auch mit einer Poolnudel können Sie sich eine Lockenmähne zaubern.