Was zeichnet Klassiker aus? Sie kommen einfach nie aus der Mode, sind sozusagen zeitlos und immer irgendwie im Trend. Genau das trifft auch auf den Bob zu. Kein Wunder: Vom Frisuren-Klassiker gibt es ja auch zahllose Varianten, er wird in allen nur denkbaren Längen getragen, darf im Undone-Look genauso strahlen wie im streng geföhnten Style. Es gibt Bob-Frisuren, die sich mit dünnen oder feinen Haaren fast besser machen als mit dicken Haaren. Und umgekehrt.
Dazu gehören zum Beispiel der Blunt Bob, bei dem die Haare stumpf und ohne Stufen auf eine Länge geschnitten werden. Dieser Look wirkt modern, klar und ist besonders für glattes Haar geeignet – der perfekte Schnitt für alle, die eine elegante und dennoch pflegeleichte Frisur suchen. Der French Bob hingegen bringt französisches Flair auf den Kopf: Er ist kürzer geschnitten, endet meist auf Höhe des Kinns oder knapp darüber und wird gerne mit einem leichten Pony kombiniert. Diese Variante versprüht Lässigkeit und Selbstbewusstsein und passt wunderbar zu welligem Haar. Besonders im Trend ist derzeit der Airy Bob – eine luftig-leichte Bob-Version mit viel Bewegung und sanften Stufen, die dem Haar Volumen und Dynamik verleiht. Ideal für alle, die sich mehr Fülle wünschen, ohne gleich zur Rundbürste greifen zu müssen.
Du siehst: Ein Bob geht immer und bei jeder Frau – übrigens auch in jedem Alter, aber das versteht sich ja eigentlich von selbst. Und das Beste: Viele Bob-Varianten bringen nicht nur Schwung in deine Haare, sondern auch gleich ins Lebensgefühl. Denn gut geschnittene Bobs betonen die Gesichtszüge, lassen dich frischer wirken und können je nach Schnittform sogar kleine Fältchen kaschieren. Wusstest du zum Beispiel, dass manche Bob-Schnitte geradezu eine Verjüngungskur sind und dich glatt ein paar Jahre jünger zaubern können? Auf geht's: Schau dir unsere Frisuren-Trends und Frisuren-Tipps rund um den Klassiker Bob an. Da ist garantiert auch was für dich dabei, wetten?