Sparfüchse aufgepasst

Gute Hautpflege muss nicht teuer sein: Mit diesen günstigen Beauty-Produkten sparst du Geld

Lachende Frau mittleren Alters im karierten Hemd steht vor einem Regal mit Kosmetikartikeln und greift nach einem Produkt.
© Adobe Stock/ Robert Kneschke
Längst nicht jedes Produkt muss man sich viel kosten lassen, da reicht auch mal die Günstig-Variante. Bei welchen Beauty-Produkten du Geld sparen kannst, verraten wir dir hier.

Gute Hautpflege und Make-up müssen nicht teuer sein! Viele günstige Beauty-Produkte können locker mithalten. Wir zeigen dir, bei welchen Beauty-Produkten du clever sparen kannst – ohne auf Pflege und Qualität verzichten zu müssen.

Wer schön sein will, muss zahlen? Von wegen! Bei der Haut- und Körperpflege sowie bei anderen Beauty-Produkten lässt sich mit ein paar einfachen Tricks richtig Geld sparen – ohne dass du dabei auf Qualität verzichten musst.

Denn Fakt ist: Viele Produkte aus der Drogerie können locker mit den teuren Luxus-Lieblingen mithalten. Häufig zahlst du nämlich für den Markennamen oder eine hübsche Verpackung drauf. Und mal ehrlich: Muss es wirklich immer die teure Creme sein, wenn du eine mit gleicher Qualität für viel weniger bekommst?

Im Video zeigen wir dir, wie du beim Shoppen clever sparen kannst:

Clever shoppen: Diese 8 Regeln musst du kennen

Hautpflege und Co für Sparfüchse: Bei diesen Beauty-Produkten kannst du bares Geld sparen

Ob Reinigungsgel, Creme oder Nagellack – hier erfährst du, welche günstigen Produkte wirklich überzeugen. Bereit für clevere Spartipps, die deinem Beauty-Regal und deinem Konto guttun? Dann lies direkt weiter!

Lese-Tipp: Von einer Beauty-Redakteurin empfohlen: Diese 3 Produkte liebe ich

1. Gute Cleanser kosten nicht viel

Er soll die Haut reinigen, ohne zu reizen. Kein Kunststück: Das schaffen auch günstige Cleanser. In den Teuren stecken zwar eventuell mehr Wirkstoffe – aber die werden ja ohnehin gleich wieder abgespült bzw. durch Cremes und Seren anschließend auf die Haut gebracht. Und weil Gesichtswasser kein zwingendes, wissenschaftlich erwiesenes Muss ist, kann das auch mal ganz eingespart werden, finden wir...

Lese-Tipp: Schnecken-Glanz für deine Haut? Das steckt hinter dem Beauty-Trend Slugging

2. Beim Cremen nicht den Markennamen mitbezahlen

Gute Hautpflege muss nicht teuer sein. Stiftung Warentest hat das mehrfach belegt. Es gibt in jeder Preislage gute und weniger gute Cremes und nicht selten bestimmt der Markenname den Preis. Hier geht ausprobieren über studieren, denn mit seiner Creme soll man sich auch wohlfühlen.

Etwas einfacher ist der Preischeck z.B. bei Seren, die in der Regel vor allem auf einen Wirkstoff setzen: Wie hoch ist er dosiert? Was steckt noch drin? Bei gleicher Dosierung tut's denn auch das günstigere Serum

Lese-Tipp: Mit Fruchtsäure und Vitamin C: Erlebe sichtbar glattere und revitalisierte Haut

3. Luxusnagellack hält auch nicht länger

Bei dekorativer Kosmetik lässt sich das Portemonnaie am besten schonen: Der 2-Euro-Nagellack schneidet in Sachen Farbintensität, und Haltbarkeit nicht schlechter ab als der für 30 Euro. Gleiches gilt für Lidschatten, Kajalstifte und Wimperntusche. Bei Lippenstift ist das so eine Sache: Das teure Luxus-Teil mag nicht wirklich besser sein, aber die wunderschöne Hülse in der Handtasche macht eben doch Freude.

Lippenstift ist mehr als nur Make-up – er kann sogar etwas über deinen Charakter verraten. Neugierig? In der Bildergalerie findest du heraus, was deine Lieblingsfarbe über dich sagt.

4. Duschgel landet eh im Abfluss

Unter der Brause lässt sich nicht nur mit verkürzter und kühlerer Duschphase Geld sparen. Das Reinigungsprodukt sollte sanft und bei trockener Haut rückfettend sein – das gibt bereits unter 2 Euro. Landet doch auch das 20-Euro-Duschgel gleich wieder im Abfluss.

Bei der Haarpflege kann es sich lohnen, etwas genauer hinzuschauen, was das Haar braucht, was in den Produkten steckt. Hier können die etwas teureren Salonshampoos durchaus mal punkten. Wer sparen möchte, achtet dafür lieber auf die Menge: Ein Teelöffel voll Shampoo reicht.

Lese-Tipp: Richtig duschen: Warum du nur diese 5 Körperstellen einseifen solltest

5. Rasierschaum gibt's billiger in der Männer-Abteilung

Damen-Rasierer kosten im Schnitt 11 Prozent mehr als entsprechende Produkte für Männer. Die sogenannte Pink Tax ("rosa Steuer") gilt ebenso für z.B. Rasierschaum und -cremes, häufig auch für Deos und für Parfüms sowieso. Also ruhig mal im Männerregal stöbern.

Lese-Tipp: Parfum richtig aufbewahren: Der perfekte Platz für deinen Lieblingsduft – warum das Badezimmer tabu ist

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: