Drogerie-Parfüm für 7 Euro: Nur günstig oder auch gut?

Drogerie-Parfüms versprechen große Düfte zum kleinen Preis. Doch können sie wirklich mit den teuren Marken mithalten? Ein Duftexperte erklärt dir, was Drogerie-Düfte von teuren Markenparfüms unterscheidet – und was nicht ...
Große Düfte zum kleinen Preis – geht das wirklich, haben wir uns in der Redaktion von BILD der FRAU gefragt. Denn Drogerie-Parfüms boomen: Sie sind erschwinglich und oft schön verpackt. Aber wie gut sind sie wirklich? Halten sie mit teuren Marken mit? Frederic Schuckert, Duftexperte bei Mäurer & Wirtz, verrät dir im Interview, woran man Qualität wirklich erkennt.
Duftexperte verrät: Warum günstige Drogerie-Parfüms im Trend liegen
BILD der FRAU: Warum sind Drogerie-Düfte plötzlich angesagt?
Frederic Schuckert: Immer mehr Menschen suchen nach kostengünstigen Alternativen, wenn es um Beautyprodukte und Düfte geht. Besonders für Alltagsdüfte lohnt sich ein Gang in den Drogeriemarkt, denn hier hat man eine große Auswahl zu tollen Preisen. Auf Social-Media sind Drogeriedüfte aktuell ein großes Trendthema.

Auch interessant für dich: Parfüm richtig auftragen: So bleibt dein Duft den ganzen Tag intensiv!
Drogerie-Parfüm: Für 7 Euro gut duften – geht das überhaupt?
Können Parfüms zu diesen günstigen Preisen überhaupt gut sein?
Ja, klar! Aber natürlich gibt es Qualitätsunterschiede. Sogar zwischen den Drogeriedüften: Einer für 7 Euro wird in der Regel nicht die gleiche Qualität haben wie ein Produkt für 15 Euro. Höhere Preise erlauben es, hochwertigere Inhaltsstoffe zu verwenden, was sich positiv auf die Haltbarkeit des Dufts auswirkt.
Also haben die hochpreisigen Markendüfte schon eine höhere Qualität?
Ja, die Unterschiede liegen meist in der Qualität der verwendeten Duftstoffe und in der Dosierung. Aber nicht nur die Herstellungskosten sind entscheidend. Bei den meisten hochpreisigen Marken zahlt man letztlich auch für das Marketing und das Image der Marke.
Lesenswert: Parfüm richtig aufbewahren: Der perfekte Platz für deinen Lieblingsduft – warum das Badezimmer tabu ist
Synthetisch vs. natürlich: So unterscheiden sich Duftstoffe wirklich
Was genau sind denn günstigere Duftstoffe?
Synthetische Alternativen zu natürlichen Rohstoffen, die aufgrund der in sie investierten Zeit und Ressourcen oft teuer sind. So kostet natürliche Vanille bis zu 1.000 Euro pro Kilo – synthetische nur einen Bruchteil davon. Das hat Auswirkungen auf den Duft, bedeutet aber nicht, dass alle synthetischen Stoffe minderer Qualität sind.
Günstig ist also nicht automatisch schlechter. Und gerade im preiswerteren Segment gibt es echte Überraschungen. Wir haben uns in den Drogerien umgesehen und eine Auswahl an tollen Parfüms zusammengestellt, die nicht nur durch ihren Preis, sondern auch durch ihren Duft überzeugen:
- Geheimfavorit: Dieser Buchsbaum-Duft bei Douglas ist etwas ganz Besonderes für den Frühling
- Der Duft des Frühlings: Diese 3 Parfums riechen nach Pfingstrosen – du wirst die lieben!
- Beliebteste Damen-Düfte: Diese 10 Parfüms sorgen für echte Wow-Momente