Cateye-Nägel: Der magische Frühlings-Trend für funkelnde Fingerspitzen – so gelingt der Look!

Nageltrends gibt es viele, doch dieser hier zieht alle Blicke auf sich. Cateye-Nägel schimmern je nach Lichteinfall und erzeugen einen faszinierenden 3D-Effekt. Das macht sie zum perfekten Naildesign für den Frühling, denn die Sonne erfreut uns nun wieder häufiger mit ihrer Präsenz. Wie der Trend funktioniert und wie du ihn selbst zu Hause nachmachen kannst, verrate ich dir!
Es gibt diese kleinen Schönheitstrends, die einen sofort in den Bann ziehen. Man entdeckt sie in einem Instagram-Video, sieht, wie sich das Licht auf den Nägeln verändert, und fragt sich: Wie funktioniert das?
Cateye-Nägel sind genau so ein Phänomen. Sie schimmern, reflektieren und bewegen sich optisch mit jeder Handbewegung. Die besondere Technik erzeugt einen dreidimensionalen Effekt, der an Katzenaugen erinnert – daher der Name.
Wie Cateye-Nägel genau funktionieren, was du für den Look brauchst und welche Designs im Frühling besonders angesagt sind, erfährst du hier.
Du bist großer Fan von Gelnägeln? Ob die wirklich so schädlich sind, wie alle immer sagen, erfährst du im Video:
Cateye-Nägel für den Frühling: Was ist das eigentlich?
Der Cateye-Look entsteht durch einen speziellen magnetischen Nagellack, der feine Metallpartikel enthält. Mithilfe eines kleinen Magneten können diese Partikel so angeordnet werden, dass sie einen schimmernden Lichtreflex erzeugen. Je nach Bewegung des Magneten lassen sich unterschiedliche Muster gestalten – von klassischen Lichtstreifen bis hin zu Wellen oder diagonalen Verläufen. Der Effekt entsteht, noch bevor der Lack unter der UV-Lampe aushärtet.
Die besondere Optik sorgt für einen luxuriösen, aber dennoch vielseitigen Look. Während dunkle Farben wie Schwarz oder Dunkelblau besonders intensiv wirken, gibt es mittlerweile auch Varianten mit zarten Pastelltönen oder mehrfarbigen Verläufen. Wer sich für Cateye-Nägel entscheidet, erhält eine Maniküre, die je nach Licht und Bewegung immer wieder anders aussieht.
Ein weiterer Vorteil ist die Haltbarkeit. In Kombination mit UV-Gel bleibt das Design oft bis zu drei Wochen lang makellos. Dadurch eignet sich der Trend besonders für alle, die Wert auf eine lang anhaltende und gleichzeitig außergewöhnliche Maniküre legen.
Cateye-Nägel selbst machen: So gehts
Der Look sieht aufwendig aus, doch mit der richtigen Technik gelingt er auch ohne professionelles Nagelstudio. Wichtig sind der passende Cateye-Gellack, ein Magnet und eine UV-Lampe:
-
Vorbereitung:
Nägel reinigen, in die gewünschte Form feilen und eine dünne Schicht Base Coat auftragen. Unter der UV-Lampe aushärten lassen. -
Cateye-Lack auftragen:
Eine dünne Schicht des magnetischen Cateye-Gellacks auftragen. Noch nicht aushärten lassen. -
Magneteffekt erzeugen:
Den Magneten 2–3 mm über den Nagel halten und langsam bewegen, um das gewünschte Muster zu formen:- Für einen geraden Lichtstrahl den Magneten waagerecht über den Nagel halten.
- Für diagonale Linien leicht kippen.
- Für Wellenmuster in Zickzack-Bewegungen führen.
-
Aushärten:
Wenn das gewünschte Muster erreicht ist, den Lack für 60 Sekunden unter der UV-Lampe aushärten lassen. -
Top Coat auftragen:
Um den Look zu versiegeln und für langanhaltenden Glanz zu sorgen, eine Schicht Top Coat auftragen und erneut aushärten lassen.
Fertig sind deine Cateye Nägel, die dir im Frühling bestimmt viel Freude bereiten werden.