Zombieing: Wenn deine Ex-Liebe plötzlich wieder von den Toten aufersteht

Verschwindet eine geliebte Person sang- und klanglos, tut das weh. Fast noch schlimmer: wenn sie plötzlich und ohne Grund wieder zurück ist.
Hast du schon einmal von dem Begriff "Zombieing" gehört? Womöglich bist du sogar schon einmal Opfer dieser miesen Masche geworden. Was aber versteht man unter Zombieing? Und warum machen Menschen das mit anderen Menschen? BILD der FRAU hat die Antwort.
Zombieing: wie Ghosting – nur noch schlimmer
Wer kennt es nicht: Du führst eine Beziehung oder hast eine*n gute*n Freund*in – und plötzlich beginnt diese*r dich zu ghosten, er/sie meldet sich also nicht mehr, und das völlig ohne Grund. Das kann ganz schön verletzend sein, doch es geht noch schlimmer. Denn es kommt auch vor, dass diese Person irgendwann aus heiterem Himmel wieder beschließt, sich bei dir zu melden und so zu tun, als wäre nichts passiert. Genau das nennt sich "Zombieing".
Bei diesem Dating-Trend wirst du von einer vermeintlich "verstorbenen" Liebe heimgesucht. Es wirkt, als wäre diese Person "von den Toten auferstanden", eben wie ein Zombie, daher auch der Name. Es handelt sich hierbei um eine toxische und manipulative Verhaltensweise, die bei den Betroffenen womöglich neue Hoffnungen weckt und das Loslassen erschwert.
Aber warum werden manche Menschen zu Liebes-Zombies?
Das kann mehrere Gründe haben – so oder so handelt es sich dabei jedenfalls um ein sehr respektloses und gemeines Verhalten. Ganz fies: In der Regel folgt keine Erklärung für die vorübergehende Funkstille. Das lässt Raum für Spekulationen, etwa ob man am vorherigen Kontaktabbruch selbst Schuld hat.
Die eigentlichen Gründe, warum sich manche Personen nach langer Zeit wieder bei dir melden, sind den Zombies meist selbst nicht ganz klar. Es kann sich beispielsweise um Bindungsängste oder fehlendes Selbstbewusstsein handeln. Allerdings kommt es auch vor, dass dem "Zombie" einfach nur langweilig ist und er sich einen Spaß daraus macht, mit deinen Gefühlen zu spielen.
Was tun, wenn sich ein Zombie wieder meldet?
Meist ist es am besten, den Kontakt mit Wiederkommer*innen von sich aus abzubrechen oder auf die Anfrage gar nicht erst zu reagieren. Denn eine Person, die sich am Leid anderer erfreut, ist kein guter Einfluss und schlichtweg energieraubend. So wird aus dem Liebes-Zombie außerdem ein*e Energie-Vampir*in.
Solltest du dich doch dazu entscheiden, der Person eine zweite Chance zu geben, solltest du dabei aber sehr vorsichtig vorgehen. Frage nach den Gründen des plötzlichen Kontaktabbruchs sowie den Gründen der Kontaktaufnahme und höre dabei stets auf dein Bauchgefühl. Äußere deine Gefühle und sage der Person, wie deren Verhalten dich verletzt hat.
Du solltest dich jedoch zuerst fragen, ob es sich wirklich lohnt, diese Person wieder in dein Leben zu lassen oder ob es dir ohne sie besser ging. Die Versuchung liegt nahe, jetzt selbst zu ghosten. Womöglich ist es jedoch besser, der Person direkt zu sagen, dass du keinen erneuten Kontakt haben möchtest.
Du bist selbst die Person, die eine andere wieder anschreibt?
Solltest du selbst zum Zombie werden, hinterfrage bitte dringend deine Beweggründe – und sei ehrlich zu dir selbst:
- Warum willst du erneuten Kontakt?
- Warum hast du die Person geghostet?
- Bist du tatsächlich an der Person interessiert oder handelt es sich nur um eine Phase?
Behalte dabei immer im Hinterkopf, was dein Verhalten mit deinem Gegenüber anstellt und wie du die Person dadurch beeinflussen kannst. Wie würdest du dich fühlen, wenn du Opfer eines Zombies würdest?
An alle Zombies: Ihr solltet nie vergessen, dass ihr womöglich die Gefühle oder gar das Leben einer anderen Person beeinflussen, verletzen und schlimmstenfalls zerstören könnt. Also lieber zwei Mal hinterfragen, bevor ihr eure Gedanken in die Tat umsetzen wollt.
Und für alle, die durch einen Zombie verletzt und gekränkt wurden: Ihr habt es nicht verdient, wie eine zweite Wahl behandelt zu werden!
Es gibt noch einen Funken Hoffnung
Die Psychologie-Professorin Nancy Kalish von der California State University (USA) sagt: "Im Grunde genommen hat das Dating-Phänomen Zombieing das Potenzial auf eine echte Beziehung, jedoch nur, wenn das beide Betroffenen genauso empfinden."
Bedeutet: Bist du dir wirklich sicher, dass die andere Person eine zweite Chance bekommen sollte, kann das definitiv auch zu einer erneuten guten Freundschaft oder sogar einer ernsthaften Beziehung führen. Voraussetzung dafür ist, dass es beide auch wirklich ernst meinen.
Über weitere unschöne Dating-Phänomene informieren wir dich in unserer Serie:
- Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 1: Love Bombing
- Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 2: Fast Forwarding
- Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 3: Gaslighting
- Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 4: Flying Monkeys
- Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 5: Hoovering
- Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 6: Firedooring