Geschenk zum Valentinstag: DAS solltest du deiner/m Liebsten nicht schenken!

Eine Aufmerksamkeit für die oder den Liebsten zum Valentinstag? Klar, warum nicht. Doch nicht alle tun einer Beziehung gut: Welche Ideen absolute No-Gos sind, erklären wir dir hier.
Der Valentinstag steht vor der Tür: ein tolles Datum, um dem Schatz in Form eines Geschenks eine Freude zu machen. Logisch, dass sich da die Frage einschleicht: Was soll ich nur schenken? Ganz schön knifflig, denn ein lieblos ausgesuchtes oder gar eigennütziges Präsent, aber auch eines, das einen (wenn auch gutgemeinten) Ratschlag beinhaltet, kann richtig nach hinten losgehen.
Damit du beim nächsten Mal nicht ins Fettnäpfchen trittst, haben wir dir die schlimmsten No-Gos zusammengestellt: Diese Dinge solltest du deiner Partnerin bzw. deinem Partner wirklich niemals schenken!
Das sind die Geschenke-No-Gos in einer Partnerschaft
Gut, über Socken und Krawatten hast du schon viel gelesen, und sicher ist es auch nicht einfach, immer das Passende zu finden. Von den folgenden Überraschungen solltest du aber lieber die Finger lassen, wenn du deiner/m Partner*in etwas schenken willst.
Unheimlich praktisch und unheimlich lieblos: Haushaltsgeräte
Du hast die Idee, deine*n Partner*in mit einem Küchengerät zu überraschen? Dann sei auf der Hut, dass dir die Bratpfanne nicht vor die Füße geworfen wird. Denn was willst du deinem Gegenüber damit eigentlich sagen? Staubsauger und Bügeleisen vermitteln, dass du in ihm oder ihr eine Haushaltshilfe und nicht die/den geliebten Partner*in siehst, dem/der man danken oder den/die man überraschen möchte.
Waage & Fitness-Gutschein? Na, herzlichen Dank!
Die Personenwaage, die Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportzubehör gehören auch nicht zu den überzeugendsten Geschenken. Anstatt eines Liebesbeweises pellt man da irgendwie eher einen Vorwurf aus dem Geschenkpapier: "Du bist zu dick" statt "Ich liebe dich". Bei dieser Art von Geschenken gilt: Solche Dinge legt man sich lieber selbst zu, statt von der Partnerin oder dem Partner daran erinnert zu werden.
Etwas anderes ist es natürlich, wenn er oder sie diesen expliziten Wunsch hat oder einen bestimmten Sport treibt und dafür noch dieses und jenes Zubehör benötigt. Ungefragt heißt es bei dieser Art von Geschenken auf jeden Fall: Finger weg!
Ego-Geschenke: Eigennutz kommt nicht gut an
Natürlich ist es schön, gemeinsame Zeit zu verschenken – und so ist der Griff zu einem Ticket-Geschenk eine schnelle Idee. Wenn das Event aber so gar nicht dem Geschmack der beschenkten Person entspricht und man ruhige Theaterliebhaber*innen ins laute Musical schickt, weil man das selbst so toll findet, DANN geht ein solch eigennütziges Geschenk in der Regel nach hinten los. Besser sind in diesem Fall Gutscheine, bei denen der/die Beschenkte sich selbst ein Event aussuchen kann.
Generell tabu: Haustiere sind kein Geschenk!!
Ein süßer Hundewelpe und ein hübsches schnurrendes Kätzchen als Geschenk? Auf gar keinen Fall! Tiere sind generell kein Geschenk, da sie kein Gegenstand, sondern Lebewesen sind! Wenn die Partnerin oder der Partner ein Tierfreund ist, trifft man so eine Entscheidung gemeinsam und wohlüberlegt. Also hier ein ganz klares NEIN!
Lies hier noch mehr darüber, warum du keine Tiere verschenken solltest.
Meist auch nicht so schön: gemeinsamer Urlaub mit den Schwiegereltern
Du möchtest deine*n Liebste*n mit einem Urlaub überraschen? Das klingt erstmal gut. Wenn aber noch die Schwiegereltern dazukommen zum besseren Kennenlernen, ist das im Zweifel der letzte gemeinsame Urlaub gewesen. Auch wenn der/die Partner*in bei Festen gern mit deinen Eltern plaudert, ein gemeinsamer Urlaub ist etwas ganz anderes.
Lese-Tipp: Viel besser ist diese süße Last-Minute-Idee: Strick doch noch schnell ein oder mehrere Mini-Herzchen – geht ganz fix und sieht megasüß aus!
Noch mehr rund um den Tag der Verliebten:
- Valentinstag: Kommt er bei den Deutschen wirklich gut an?
- Am Valentinstag Sex schenken? Das sagt eine Expertin dazu
- Deine Liebesbotschaft in passender Form: Herz-Valentinstagskarte basteln