Online-Dating ab 50: So findest du die Liebe – ohne peinliches Tinder-Chaos

Online-Dating ist der Generation Ü50 oft zu schwierig. Dabei hat es etliche Vorteile. Welche das sind, wie sich Zögerliche motivieren lassen und welche No-Gos beim ersten Date zu vermeiden sind: Eine Expertin weiß es.
Mit zunehmendem Alter erscheint einem die große weite Welt des Internets undurchsichtiger. Kein Wunder bei all den Neuerungen, die es beinahe tagtäglich gibt. Das ist mit Dating-Portalen oder -Apps nicht anders: Nicht mehr ganz junge Menschen tut sich nicht selten schwer damit. Ist ja auch klar: Wer sich im Netz und den sozialen Medien nicht so richtig zu Hause fühlt, hat Angst, zu versagen. Dabei hat Online-Dating enorme Vorteile, auch und gerade für die Generation Ü50. Welche das sind, welche No-Gos es gibt und was zu beachten ist, hat eine Expertin uns verraten.
Online-Dating und Generation 50+: Die großen Vorteile, die schlimmsten No-Gos
Sandra Meyer ist Paartherapeutin und als Expertin auf dem Gebiet bei der Single-Börse Zusammen.de tätig. Für BILD der FRAU hat sie die Vorteile des Online-Datings nicht nur für Ü50-Singles, außerdem schlimme Fauxpas und Motivationstipps für Unentschlossene zusammengetragen.
Warum sollten sich ältere Menschen überhaupt noch mit Online-Dating befassen?
- Die Chance, dass der Märchenprinz um die nächste Ecke kommt und auch noch auf Partner*innen-Suche ist, ist verschwindend klein
- Die Alternative wäre warten – und – alleine bleiben, bzw. Chancen ungenutzt lassen
Was sind die großen Vorteile des Online-Datings?
- Über eine Online-Plattform besteht die Möglichkeit, mit wesentlich passfähigeren Frauen/Männern in Verbindung und ins Gespräch zu kommen als im eigenen Umfeld
- Von anderen Frauen/Männern angeschrieben und wahrgenommen zu werden, Zuschriften auf das eigene Foto und Profil zu bekommen, stärkt das Selbstwertgefühl
- Es eröffnet die Möglichkeit, sich ungezwungen und ohne Aufwand (erstmal muss man gar nicht aus dem Haus) auszutauschen und im eigenen Tempo den Kontakt zu vertiefen – schriftlich, dann telefonisch, später durch ein persönliches Treffen
Was sind die schlimmsten No-Gos beim Online-Dating?
- Fotos, die mehrere Jahre alt sind
- Fotos ausschließlich mit Sonnenbrille
- Fotos mit viel Ambiente und wenig Person
- negative Formulierungen
- Kritik und Abwertungen von anderen
- Plattitüden
- platte Anmache
- das eigene Alter verschleiern oder sich jünger machen
Auch interessant: Trend Slow Dating – sich Zeit lassen beim Kennenlernen
Online-Dating einfach ausprobieren: So lassen sich ängstliche Menschen motivieren
Was sollte man vor dem ersten Date beachten?
- Es sollte schon ein telefonischer Kontakt stattgefunden haben. Der Austausch am Telefon gibt nochmal ein detaillierteres Bild bezüglich der Person
- Sind der Austausch und die Aussagen schlüssig oder gibt es Widersprüchlichkeiten?
- Der Treffpunkt sollte im öffentlichen Raum stattfinden (Café, Restaurant, Museum, Park)
- Garderobe und Äußeres sollten gepflegt sein
Ihre Tipps an alle, die sich noch nicht so richtig trauen: Wie motivieren Sie Menschen zum Online-Dating?
- Vertraue dich einer Freundin oder einem Freund oder deinen Kindern an und bitte sie um Unterstützung beim Anmelden
- Nur wer wagt, gewinnt
- Alle sind ihres Glückes eigener Schmid, also los geht’s!
- Habe den Mut, dein künftiges Leben in die eigenen Hände zu nehmen, statt in der Warteschleife hängen zu bleiben
- Unser Leben ist endlich – also worauf warten?
- Zu zweit lässt sich vieles gemeinsam erleben und teilen
Das ungewöhnliche erste Date von zwei Menschen: eine Anekdote
Haben Sie eine besonders nette Anekdote für uns, was Online-Dating bei 50+-Personen betrifft?
Ein Paar hatte schon mehrmals miteinander telefoniert und sich zum ersten Date verabredet. Das Treffen fand in einem Restaurant in der Mitte der über 100 km entfernten Wohnungen in München statt. Der Mann überließ der Frau die Wahl des Restaurants. Sie erkundigte sich bei ihrem Sohn, der hier studierte, welches Lokal er denn empfehlen würde.
So kam es, dass sie sich in einem äthiopischen Restaurant trafen. Was das hieß, wurde ihnen aber erst bewusst, als das Essen auf dem Tisch stand: Es wurde mit den Fingern aus einem Teller gegessen. Dieses ungewöhnliche Kennenlernen, die Offenheit und Bereitschaft, sich auf das 'Essenserlebnis' einzulassen und sich so gleich etwas näher zu kommen, empfanden beide als erfrischend neu und ungewöhnlichen Eisbrecher. Die beiden sind mittlerweile schon länger ein Paar, ihr geflügeltes Wort ist seitdem: "Das Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern mit dem offenen Herzen."
Welche Vorhaltungen hat die Generation 50+ gegenüber Online-Dating?
- durch einen kostenpflichtigen Anbieter abgezockt zu werden (Abofalle)
- viele Fake-Profile auf der Plattform vorzufinden
- Daten und persönlichen Geschichten offenzulegen, die dann "missbraucht" werden
- zu viel oder auch zu wenig von sich preiszugeben
Welche weiteren Ängste die Generation Ü50 rund ums Thema Online-Dating hat – und was sich dagegen tun lässt, hat Sandra Meyer ebenfalls für BILD der FRAU aufgelistet.
Hier erfährst du mehr über unsere Expertin Sandra Meyer. Und hier geht's zum Dating-Portal Zusammen.de.
Wir haben noch viel mehr zum Thema Online-Dating für dich:
- Online-Dating: Diese Fehler solltet du vermeiden
- Kennst du schon die Dating-Masche "Pick Me-Boys"? Daran erkennst du sie.
- Für den Dating-Trend Wanderlove ist ein bisschen Flexibilität erforderlich.
- Überhaupt gibt es jede Menge fieser Dating-Phänomene. Wir haben eine ganze Serie dazu:
Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 1: Love Bombing
Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 2: Fast Forwarding
Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 3: Gaslighting
Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 4: Flying Monkeys
Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 5: Hoovering
Warnzeichen in Beziehungsphasen – Teil 6: Firedooring