Beziehung ohne Worte? Wie du die Sprache wiederfindest
Am Anfang hat ein Paar sich doch immer jede Menge zu erzählen: Warum sprechen so viele irgendwann kaum mehr miteinander? Dabei sind Gespräche der beste Beziehungs-Kitt.
Wie viel und worüber sprechen glückliche Paare? Das wollte US-Psychologe Professor Matthias Mehl herausfinden. Er rüstete 47 Testpersonen mit Rekordern aus und zeichnete vier Tage lang alle 12,5 Minuten auf, ob und worüber sie gerade mit ihrer Partnerin bzw. ihrem Partner redeten.
Das Ergebnis: Je häufiger die Gespräche und je intensiver die Themen, desto näher fühlten sie sich dem anderen und desto zufriedener waren sie mit der Beziehung. Wenn sich Stille und Schweigen eingeschlichen haben, ist eine kleine Kommunikations-Auffrischung also der beste Weg zu neuem Glück. Wie du es schaffst, in deiner Beziehung die Sprache wiederzufinden, erfährst du hier.
Wie du in deiner Beziehung die Sprache wiederfinden kannst
Schau mich an …
"Currywurst und Pommes in der Kantine", "Unterwegs vom Regen voll erwischt", "Chef hat schlechte Laune" … Eine kurze Nachricht auf dem Handy, eine weitergeleitete Mail – tatsächlich halten sich immer mehr Paare tagsüber so auf dem Laufenden. Das ist praktisch, aber leider nicht die Art von Kommunikation, die glücklich macht.
Ein echtes Gespräch bedeutet: Ich sehe dem anderen in die Augen. Ich lasse mir nicht von angehängten Smileys die Stimmungslage erklären. Ich beobachte selbst, ob mein Gegenüber gerade fröhlich oder traurig ist. Ich lache (oder leide) mit.
… und wiederhole dich
Alles schon per SMS geklärt? Dann wiederhole dich am Abendbrot-Tisch ruhig. Berichte von der langen Schlange beim Mittagessen. Beschreibe die schlechte Laune des Chefs. Und ja, sprich ruhig übers Wetter! Auch Small Talk mit der Partnerin bzw. dem Partner bringt dich wieder in Übung.
Hör zu …
Wenn ihr euch beide auf Punkt 1 geeinigt habt, bist du schon ein gutes Stück weiter. Und vielleicht direkt beim nächsten Problem.
Die oder der Liebste erzählt ausführlich vom Chef und dessen Ordnungsmacke, aber deine Gedanken wandern. Du überlegst schon, was du als nächstes sagst (oder tust), statt dich auf die oder den anderen und den Moment zu konzentrieren. Für eine geglückte Unterhaltung ist aber das aufmerksame Zuhören genauso wichtig wie das Reden.
… und frag nach
Die beste Methode zurückzukommen, sind Fragen. "Wann war das?", "Wie war das?", "Hast du dich nicht schrecklich gefühlt?", "Musstest du nicht furchtbar lachen?" Und schon bist du mittendrin in einem wirklich spannenden Gespräch.
Sei ehrlich …
Ihr seid zur Grill-Party eingeladen und dein Schatz holt ausgerechnet die Bluse oder das Hemd aus dem Schrank – dieses Teil, das so unvorteilhaft über dem Bauch spannt und sie oder ihn auch noch elend blass macht. Jetzt kannst du (gequält) lächeln und dich womöglich den ganzen Abend über den Anblick ärgern – oder ehrlich sein und Spaß haben.
… und komm auf den Punkt
Hier sind tatsächlich keine ausführlichen Erläuterungen nötig. Jetzt geht es darum zu entscheiden, was du wirklich möchtest. Du willst deinem Ärger über die Blusen- bzw. Hemdenwahl Luft machen? Dann erkläre zum 100. Mal, dass dieses Lieblingsteil inzwischen zu eng ist und schon immer die falsche Farbe hatte.
Du möchtest einfach, dass sie oder er eine andere Bluse oder ein anderes Hemd anzieht? Dann sage schlicht: "Zieh doch das blaue Teil an. Das steht dir soooo super." Kompliment gemacht, Problem gelöst.
Drittes Plus: Sehr wahrscheinlich, dass sie oder er jetzt (und in Zukunft) auch dir einen liebevollen Hinweis gibt, solltest du dich bei der Kleiderwahl mal vergriffen haben.
Streite …
Wenn es um wichtigere Dinge als Alltags- und Garderoben-Fragen geht, ist es Zeit, die nächste Stufe zu zünden und auch mal einen Streit zu riskieren.
Nicht schweigen, wenn es Krach mit der Schwiegermutter gab. Auch wenn sie oder er immer sagt: "Sie hat recht." Nicht still schlucken, wenn das Konto kurz davor ist, ins Minus zu rutschen, weil ein neuer Rasenmäher hermuss. Auch wenn "der teure einfach unschlagbar viel besser ist".
Nicht stumm einschnappen, wenn dein Schatz mehr mit den besten Freundinnen oder Kumpels unterwegs ist als mit dir. Auch wenn sie oder er schwört: "Stimmt doch gar nicht."
… und sage "ich"
Ganz wichtig in solchen Krisen-Situationen: Es geht nicht darum, den anderen mit Vorwürfen zu überschütten, sondern eine gemeinsame Lösung zu finden. Deshalb ist auch eine gewisse Sprach-Diplomatie gefragt.
Beginne deine Sätze möglichst häufig mit "ich". "Ich fühle mich etwas mulmig." "Ich bin mir unsicher." "Ich habe ein Problem." So signalisierst du, dass du nicht auf Konfrontation aus bist, sondern auf eine vernünftige Diskussion und Rat.
Aber dein Schatz antwortet nur mit "du"? "Du bist schuld", "Du machst das falsch", "Du siehst das falsch" … Dann sage ganz ruhig: "Wir müssen das Problem ja irgendwie lösen. Ich möchte auch weiter darüber sprechen. Aber fang deine nächsten drei Sätze bitte mit 'ich' an." Das beendet die Vorwurfsspirale und bringt euch beide dem friedlichen Ziel ein Stückchen näher.
Wünsche …
Je länger und besser wir einen Menschen kennen, desto mehr glauben wir auch an seine Fähigkeiten als Gedankenleser*in.
Da gehen wir selbstverständlich davon aus: Am Hochzeitstag weiß sie bzw. er, dass wir von einem Candle-Light-Dinner träumen (und nicht von einem gemütlichen Abend auf dem Sofa). Oder spürt, dass wir am Wochenende dringend einfach mal nur unsere Ruhe brauchen. Oder ganz schlicht weiß, dass wir schon als Kind am liebsten Schoko-Eis gegessen haben …
… und mach kein Geheimnis draus
Beleidigt und enttäuscht, weil deine Pläne durchkreuzt oder deine Wünsche nicht erraten wurden? Lerne lieber draus! Auch die liebsten Partner*innen können nicht alles erahnen und vergessen mal was.
Wenn es dir also wirklich wichtig ist, mache kein Geheimnis aus deinen Wünschen. Sage ganz klar: "Ich würde am Hochzeitstag so gern mal zum Candle-Light-Dinner ins Restaurant XY." Oder: "Ich muss einfach mal allein sein."
Und freue dich, wenn dein Gegenüber dasselbe tut. Man kann ja über alles reden!
- Manchmal liegt es auch einfach an der Wortwahl. Bevor ein Beziehungsstreit eskaliert: Dieser Satz hilft fast immer.
- Apropos die richtigen Worte finden: Männer sagen nicht immer gern oder oft genug "Ich liebe dich", auch wenn sie es eigentlich meinen. Welche ihrer Sätze aber quasi gleichbedeutend sind.