Finanzielle Engpässe im Alter? Mit diesen Tipps stehst du besser da!

Was tun, wenn die Witwenrente nicht reicht? Lohnt sich eine lebenslange Rentenzahlung oder doch die Einmal-Auszahlung? Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt Antworten auf wichtige finanzielle Fragen.
Finanzexperte beantwortet Leserfragen: Rente, Wohngeld und finanzielle Absicherung
Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen kennt sich nicht nur mit Geldanlagen aus, sondern auch mit rechtlichen Ansprüchen, die oft übersehen werden. Viele Leser*innen haben Fragen zu Rente, Wohngeld oder Versicherungen – Themen, die im Alltag große Auswirkungen haben. Hier sind die wichtigsten Antworten.
Auch interessant: Haben geschiedene Eheleute dennoch Anspruch auf die Hinterbliebenenrente?
Witwenrente reicht nicht aus – welche Unterstützung gibt es?
Frage: Mein Mann ist gestorben, jetzt habe ich praktisch nur noch die Witwenrente. Mit der kann ich aber nicht alle Rechnungen rund um die Wohnung bezahlen. Was kann ich tun?
Antwort: Viele Witwen haben Anspruch auf Wohngeld, aber bis zu zwei Drittel aller Berechtigten stellen keinen Antrag. Das sollte man unbedingt tun.
Erkundige dich bei deiner Kommune und nutze vorab den Wohngeldrechner des Berliner Senats, um eine erste Einschätzung zu erhalten. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Ratgeber:
Schon Wohngeld beantragt? Zehn Dinge, die du wissen solltest
Rente oder Einmal-Auszahlung – was ist die bessere Wahl?
Frage: Ich bin Beamtin und kann in einigen Jahren in den Ruhestand gehen. Eigentlich bin ich gut versorgt, aber ich weiß nicht, ob ich mir meine zusätzlichen Renten- und Riester-Versicherungen sofort auszahlen lassen soll oder lieber als monatliche Rente?
Antwort: Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, wie alt du wirst. Je älter man wird, desto vorteilhafter wird die Rente.
Falls du mehrere Verträge hast, könnte eine Mischlösung sinnvoll sein: Lass dir einen Vertrag auszahlen, um eine finanzielle Reserve zu haben, und beziehe den anderen als monatliche Rente.
Beachte: Riester Verträge müssen ohnehin- bis auf 30 Prozent zu Beginn- als lebenslange Rente ausgezahlt werden.
Fazit:
Finanzielle Engpässe im Alter lassen sich oft abfedern – sei es durch Wohngeld für Witwen oder die richtige Entscheidung zwischen Einmal-Auszahlung und Rente. Ein Antrag auf Wohngeld kann helfen, laufende Kosten zu decken, während eine clevere Aufteilung von Rentenverträgen finanzielle Flexibilität sichert. Wichtig ist, sich frühzeitig zu informieren und alle verfügbaren staatlichen Hilfen und Anlageoptionen zu nutzen.