Riester-Bonus für Berufseinsteiger: So sicherst du dir 200 Euro extra!

Du bist unter 25 und möchtest für deine Rente vorsorgen? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie du mit einem Riester-Vertrag 200 Euro Bonus sichern kannst und wie viel du selbst einzahlen musst.
Ein Riester-Vertrag ist eine der wenigen staatlich geförderten Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen. Besonders attraktiv wird er für Berufseinsteiger*innen unter 25 Jahren: Wer frühzeitig einen Riester-Vertrag abschließt, erhält einen zusätzlichen Bonus von 200 Euro – on top zur regulären Grundzulage von 175 Euro pro Jahr. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie du die Förderung optimal nutzen kannst, wie viel du selbst einzahlen musst und wo du den passenden Vertrag bekommst.
Auch interessant: In diesem Video erfährst du, wie viel Rente nach Abzug der Steuern bleibt:
So funktioniert der 200 Euro Bonus für Berufseinsteiger*innen!
Der Berufseinsteiger-Bonus von 200 Euro ist ein Geschenk des Staates an junge Sparerinnen und Sparer, die frühzeitig mit dem Vermögensaufbau beginnen. Voraussetzung ist, dass du den Riester-Vertrag vor deinem 25. Geburtstag abschließt. In deinem Fall, als 19-jährige Auszubildende zur Konditorin, hast du also beste Chancen, diesen Bonus mitzunehmen.
Neben dem Berufseinsteiger-Bonus bekommst du jährlich die reguläre Riester-Grundzulage von 175 Euro. Das heißt, im ersten Jahr kommen so insgesamt 375 Euro an staatlicher Förderung zusammen.
Wie viel musst du selbst in den Riester-Vertrag einzahlen?
Um die volle Förderung zu erhalten, musst du insgesamt vier Prozent deines Vorjahresbruttoeinkommens in den Riester-Vertrag einzahlen. Nehmen wir an, du hast als Azubi im Jahr 2024 rund 12.000 Euro brutto verdient, dann ergibt sich folgende Rechnung:
Vier Prozent von 12.000 Euro sind 480 Euro. Da du bereits 375 Euro an staatlichen Zulagen erhältst (200 Euro Berufseinsteiger-Bonus und 175 Euro Grundzulage), bleibt für dich im ersten Jahr ein Eigenbeitrag von nur 105 Euro. Das entspricht etwa 8,75 Euro pro Monat.
Ab dem zweiten Jahr fällt der Berufseinsteiger-Bonus weg, sodass dein Eigenanteil auf 305 Euro jährlich steigt. Das sind rund 25 Euro im Monat.
Wo bekommst du einen Riester-Vertrag?
Riester-Verträge bieten verschiedene Anbieter an, darunter Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften. Es gibt unterschiedliche Riester-Varianten, etwa klassische Rentenversicherungen, Fondssparpläne oder Wohn-Riester.
Für junge Menschen, die noch viele Jahre bis zur Rente haben, sind besonders Riester-Fondssparpläne interessant. Diese bieten die Chance auf höhere Renditen, da das Geld in breit gestreute Aktienfonds investiert wird. Dank der langen Laufzeit hast du genug Zeit, eventuelle Kursschwankungen auszugleichen.
Wichtig ist, die Kosten des Vertrags genau zu prüfen, denn hohe Gebühren können die Rendite schmälern. Ein Vergleich der Anbieter lohnt sich deshalb. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du hier!
Antrag richtig ausfüllen
Damit du die Zulagen tatsächlich erhältst, musst du den Zulageantrag rechtzeitig ausfüllen und abgeben. Noch einfacher geht es mit einem Dauerzulagenantrag, den viele Anbieter direkt bei Vertragsabschluss anbieten. Dann kümmert sich der Anbieter jährlich automatisch um die Beantragung der Zulagen.