Null-Prozent-Finanzierung: So vermeidest du teure Fallen

Eine neue Küche oder das Traumsofa ohne Zinsen finanzieren? Klingt perfekt! Doch ist eine Null-Prozent-Finanzierung wirklich kostenlos? Der Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, worauf du achten musst, damit aus dem vermeintlichen Schnäppchen keine Kostenfalle wird.
Der Kauf einer neuen Küche oder eines teuren Elektrogeräts kann schnell ins Geld gehen. Da klingt eine Null-Prozent-Finanzierung erst einmal wie ein perfektes Angebot. Doch ist das wirklich eine gute Idee?
Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip, kennt die Tricks der Händler und Banken genau. Er erklärt, wann eine solche Finanzierung tatsächlich sinnvoll ist und wann du besser nachrechnen solltest.
Auch noch spannend: Du möchtest einen Kraditbeantragen und brauchst eine SCHUFA-Auskunft? Das sagt sie aus:
Was bedeutet eine Null-Prozent-Finanzierung wirklich?
Viele Händler*innen werben mit der Möglichkeit, große Anschaffungen in Raten zu zahlen – und das ganz ohne Zinsen. Das klingt erst einmal verlockend, aber ist diese Finanzierung wirklich ein gutes Geschäft? Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Eine Null-Prozent-Finanzierung kann sich lohnen, wenn:
-
Du den Kauf vorher zum bestmöglichen Preis getätigt hast,
-
Du sicher bist, dass du die Raten problemlos bedienen kannst,
-
Keine versteckten Kosten oder teuren Anschlussfinanzierungen anfallen.
Tatsächlich kannst du durch eine echte Null-Prozent-Finanzierung eine Menge Geld sparen. Denn würdest du z. B. eine Küche für 20.000 Euro mit einem klassischen Ratenkredit über sechs Jahre und sechs Prozent Zinsen finanzieren, würden zusätzlich fast 3.900 Euro an Zinsen anfallen.
Erst den Preis verhandeln, dann finanzieren
Ein häufiger Fehler: Käufer*innen lassen sich von der Null-Prozent-Finanzierung blenden und vergessen, den Kaufpreis nachzuverhandeln. Doch genau hier liegt oft das größte Sparpotenzial!
-
Du handelst den Preis der Küche von 20.000 auf 16.000 Euro herunter.
-
Statt der Finanzierung zahlst du die Summe sofort.
-
Falls nötig, nimmst du selbst einen Kredit mit sechs Prozent Zinsen auf.
Das Ergebnis? Du würdest insgesamt immer noch fast 1.000 Euro weniger bezahlen! Händler bieten oft Null-Prozent-Finanzierungen an, um einen höheren Gesamtpreis durchzusetzen – also verhandle vorher!
Weitere Tipps und eine detaillierte Analyse findest du hier: https://www.finanztip.de/kredit/0-prozent-finanzierung/.
Die Mogelpackung: Wenn "null Prozent" doch Zinsen kostet
Nicht jede Null-Prozent-Finanzierung ist aber wirklich zinsfrei. Manche Banken oder Händler locken dich mit einem Jahr ohne Zinsen, verlangen danach aber satte Aufschläge.
Achtung vor diesen Modellen:
-
Erst null Prozent, dann hohe Zinsen: Nach einem Jahr zinsfreier Raten werden für die restliche Laufzeit plötzlich sechs Prozent Zinsen fällig – macht bei fünf Jahren insgesamt 2.500 Euro Mehrkosten.
-
Gekoppelter Kreditkartenkredit: Nach einem Jahr beginnt die Finanzierung über eine Kreditkarte mit 15 Prozent Zinsen – teuer und riskant!
-
Dispo-Falle: Falls du die Null-Prozent-Raten nicht stemmen kannst und ins Minus gerätst, verlangt deine Bank für den Dispo womöglich ebenfalls 15 Prozent Zinsen oder mehr.