Clever Mietwagen buchen im Urlaub: So bekommst du den besten Deal!
So sparst du clever! Ein Mietwagen macht deinen Urlaub flexibel – aber Vorsicht vor Kostenfallen! Mit den richtigen Finanztipps sicherst du dir das beste Angebot. Hier erfährst du, wie du günstig buchst, welche Versicherungen wichtig sind und welche Rechte du hast.
Geld: Frühbucher-Vorteil
Buche dein Mietauto so früh wie möglich – am besten, sobald du dein Reiseziel festgelegt hast. So sicherst du dir das gewünschte Modell. Wenn du über die gängigen Portale buchst, kannst du die Reservierung oft bis 24 Stunden vor Reiseantritt kostenlos stornieren. Falls du ein besseres Angebot findest, kannst du einfach umbuchen.
Last-minute-Check
Kurz vor Reiseantritt lohnt sich ein letzter Preis-Check. Manchmal lassen sich so mehrere Hundert Euro pro Woche sparen. Außerdem weißt du kurz vorher meist genauer, ob du den Mietwagen für drei oder sieben Tage brauchst. Laut Finanztip bieten die besten Preise die Portale Check24 und Billiger-mietwagen.de.
Richtige Versicherung
Wähle immer ein Mietwagen-Angebot mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung und einer Haftpflicht mit hoher Deckungssumme. Schließe die Versicherung bereits in Deutschland ab – dann musst du im Urlaubsland keine weitere Versicherung mehr kaufen. Ganz wichtig: Lass dich vor Ort nicht zu einer zusätzlichen Versicherung überreden!
Kreditkarte mitnehmen
Für die Mietwagenbuchung brauchst du meist eine echte Kreditkarte, keine Debitkarte. Falls du noch keine hast, empfiehlt Finanztip die kostenlosen Kreditkarten von Barclays oder der Hanseatic Bank (auch bekannt als awa7 oder Deutschland-Kreditkarte Classic). Achtung: Schalte bei diesen Karten unbedingt die Teilzahlungsfunktion aus, um unnötige Zinsen zu vermeiden.
Mehr dazu: Finanztip – Kostenlose Kreditkarten
Fazit: Ein Mietwagen macht dich im Urlaub flexibel – aber nur, wenn du clever buchst! Sichere dir den besten Preis, indem du früh buchst und kurz vor der Reise nochmal nach besseren Angeboten suchst. Wähle immer eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung und eine Kreditkarte statt Debitkarte. Lass dich vor Ort nicht zu unnötigen Versicherungen überreden. So vermeidest du hohe Zusatzkosten und startest entspannt in den Urlaub!