Flexibel investieren & nachhaltig anlegen: Das musst du über ETFs wissen

ETFs (Exchange Traded Funds) bieten Anleger*innen maximale Flexibilität, denn sie können jederzeit an der Börse gehandelt und verkauft werden. Eine Mindestlaufzeit gibt es nicht. Doch lohnt sich ein Verkauf wirklich? Das erklärt der Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen.
Stell dir vor, du hast vor ein paar Jahren angefangen, regelmäßig Geld zur Seite zu legen – vielleicht für den Ruhestand, eine größere Anschaffung oder einfach als Sicherheitspolster. Ein Sparkonto bringt kaum Zinsen, und klassische Fonds oder Aktien schienen dir zu kompliziert oder zu teuer. Dann hast du von ETFs gehört: eine einfache Möglichkeit, breit gestreut in den Aktienmarkt zu investieren, ohne dich ständig darum kümmern zu müssen.
Doch jetzt stehst du vor einer neuen Frage: Solltest du deine ETFs verkaufen oder weiter investiert bleiben? Vielleicht brauchst du das Geld, oder du fragst dich, ob es gerade ein guter Zeitpunkt für den Ausstieg ist. Und dann ist da noch das Thema Nachhaltigkeit – lohnt es sich, in "grüne" ETFs zu wechseln?
Der Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen verrät, wann ein Verkauf sinnvoll sein kann, warum langfristiges Investieren oft die bessere Strategie ist und welche nachhaltigen ETFs für dich in Frage kommen könnten.
Kann ich meine ETFs jederzeit verkaufen?
Ja, ETFs kannst du jederzeit verkaufen, denn sie werden an der Börse gehandelt. Es gibt keine Mindestlaufzeit, und du bist nicht an einen Vertrag gebunden.
Aber: Nur weil du verkaufen kannst, heißt das nicht, dass du es solltest. ETFs sind so konzipiert, dass sie langfristig stabile Renditen bringen. Wer in einer Marktkrise panisch verkauft, macht oft Verluste, während Geduld sich meistens auszahlt.
Drei Fragen, die du dir vor einem Verkauf stellen solltest:
- Brauche ich das Geld sofort? Wenn du eine größere Ausgabe planst oder finanzielle Engpässe hast, kann ein Verkauf sinnvoll sein.
- Habe ich mein Anlageziel erreicht? Wenn dein ETF deutlich im Plus ist und du dein Sparziel erreicht hast, kann sich eine Gewinnmitnahme lohnen.
- Hat sich meine Strategie geändert? Wenn du jetzt stärker auf nachhaltige Investments setzen möchtest, könnte ein Wechsel in ESG-konforme ETFs eine gute Idee sein.
Warum lohnt sich langfristiges Investieren?
Viele Menschen denken bei der Geldanlage kurzfristig – doch genau das kann zum Problem werden. Die Börse schwankt, aber über längere Zeiträume steigen die Kurse meist wieder an. Wer zehn Jahre oder länger investiert, hat eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, Gewinne zu erzielen.
Ein großer Vorteil ist der Zinseffekt: Je länger dein Geld im ETF bleibt, desto mehr profitieren deine Erträge von weiteren Kurssteigerungen. Das bedeutet, dass sich deine Investition über die Jahre von selbst vermehrt – ganz ohne zusätzliches Zutun. Weitere Infos dazu findest du hier!
Nachhaltig investieren: Diese ETFs machen es möglich!
Viele Anleger*innen möchten nicht nur ihr Geld vermehren, sondern es auch bewusst investieren – in Unternehmen, die umweltfreundlicher sind und bessere Arbeitsbedingungen bieten. Nachhaltige ETFs, auch hellgrüne ETFs genannt, schließen bestimmte Branchen wie Waffen, Kohle oder Kinderarbeit aus und setzen auf Firmen, die soziale und ökologische Standards einhalten.
Besonders empfehlenswert sind diese ETFs:
- UBS MSCI World Socially Responsible (ISIN: LU0629459743)
- UBS MSCI Europe Socially Responsible (ISIN: LU0950674332)
- iShares MSCI World SRI (ISIN: IE00B57X3V84)
Diese Fonds bieten eine nachhaltige Geldanlage, ohne dass du auf Renditechancen verzichten musst. Weitere Infos findest du hier!