50 Euro clever investieren: Kleine Beträge, große Möglichkeiten!

Wie schön ist es doch, wenn am Ende des Monats noch etwas vom Geld übrig ist. Selbst wenn es kein riesiger Geldbetrag ist und nur 50 Euro in deinem Portemonnaie verbleiben. Gib sie nicht sofort bei der nächsten Shoppingtour aus, sondern lege sie sinnvoll an.
Oft bleibt am Ende des Monats nichts vom Gehalt übrig. Doch es gibt auch hin und wieder den Fall, dass ein kleiner Geldbetrag noch auf dem Konto ist. Diesen gleich zu verprassen, ist keine gute Idee. Du solltest ihn lieber sparen und anlegen. Doch wo und wie legt man kleinere Geldbeträge sinnvoll an?
Genau diese Frage, die im Konkreten lautete "Am Ende des Monats habe ich immer noch ein bisschen Geld übrig. Wo kann ich 50 Euro am besten anlegen?", befand sich unter den Leser*innen-Fragen an unseren Geld-Experten Hermann-Josef Tenhagen, der weiß, wie sich kleinere Geldbeträge clever investieren lassen.

Klar kannst du deine 50 Euro in eine Spardose stecken und auf einen Urlaub, eine große Anschaffung oder sonst einen Wunsch hinarbeiten. Doch der Finanz-Experte rät viel mehr zu Folgendem:
Kleinere Geldbeträge anlegen: Schritt 1
Bevor es ans Geldanlegen geht, solltest du zuerst deine Schulden tilgen, falls welche vorhanden sind. Anschließend empfiehlt Tenhagen einen Notgroschen aufzubauen: "Stecke dein Geld zunächst auf ein Tagesgeldkonto, bis du eine eiserne Reserve von zwei Monatseinkommen zusammen hast."
Kleinere Geldbeträge anlegen: Schritt 2
Dann folgt der nächste Schritt: "Dann kannst du das Geld, das du langfristig nicht benötigst, in einem ETF-Sparplan anlegen. Der verspricht langfristig eine ordentliche Rendite", erklärt Tenhagen.
Nähere Informationen dazu findest du auf der Seite von Finanztipp. Geldanlage-Tipps zum Vermögensaufbau könnten dort interessant für dich sein.
Du hast bei Geldfragen keine*n persönliche*n Ansprechpartner*in? Dann informiere dich gern hier:
- Geldautomaten ohne Banklogo: Von wem sind sie und sind sie seriös?
- Paypal für Teenager: Ab welchem Alter ist die Nutzung erlaubt?
- Handy-Tarife: Lohnt sich Prepaid wirklich noch?