Heilend, scharf & beruhigend

Diese Zimmerpflanzen verschönern deine Küche – und halten Schädlinge fern

Eine helle Landhausküche mit offenen Holzregalen, üppigen grünen Pflanzen und weißen Keramiktellern, die eine gemütliche Atmosphäre schafft.
© Shutterstock/stock_studio
Sieben Zimmerpflanzen, die perfekt für deine Küche sind.

Um die Küche noch wohnlicher zu gestalten, eignen sich bestimmte Pflanzen, die es in der Nähe deines dampfenden Herdes lieben. Ich empfehle dir diese sieben Zimmerpflanzen für dich Küche, die Schädlinge fernhalten und gut aussehen.

Einige Zimmerpflanzen gedeihen im Freien besser, andere mögen es warm. In der Küche brauchen wir Pflanzen, die heißen Dampf aushalten, es hell mögen und am besten auch noch Schädlinge fernhalten. Ich empfehle dir diese sieben Zimmerpflanzen, die sich in deiner Küche wunderbar machen und dir gegen den Winterblues helfen.

Pflanzen für das Badezimmer: Diese sind goldrichtig!

Zimmerpflanzen für die Küche: 7 nützliche Pflanzen

1. Aloe Vera

Die erste Zimmerpflanze ist die Aloe vera. Sie eignet sich ganz besonders für deine Küche, da du bei Verbrennungen sofort auf die Pflanze zählen kannst. Dafür schneidest du dir ein Blatt ab und streichst die gelartige Substanz auf die Verbrennungen oder auf deine trockene Haut im Winter. Mir hat das bisher immer sehr geholfen.

Eine Aloe-Vera-Pflanze steht auf einer Küchenzeile zwischen Herd und Spüle. | © Shutterstock/Tanya NZ
Foto: Shutterstock/Tanya NZ
Aloe Vera: Bei Verbrennungen hast du direkt die richtige Pflanze in der Nähe.

2. Bogenhanf

Dagegen zählt Bogenhanf gegenüber der Aloe vera zu den rein "verschönernden" Zimmerpflanzen, die aber die Luft reinigen – was in der Küche nach dem Kochen bitter nötig ist. Bogenhanf wertet durch seine grünen und gelben Blätter die kleinen Ecken deiner Küche auf. Zudem braucht der Bogenhanf kaum Pflege und ist deshalb hervorragend für Menschen geeignet, die keine pflegeintensiven Pflanzen bevorzugen. Nur ab und zu braucht die Pflanze etwas Wasser, der Rest regelt sich von selbst.

Eine Chilipflanze im Topf steht in der Sonne. | © Shutterstock/New Africa
Foto: Shutterstock/New Africa
Stelle deinen Bogenhanf einfach ans helle Fenster.

3. Chilipflanze

Die Chilipflanze ist aufgrund der Schärfe nicht für jede*n etwas. Der große Vorteil ist jedoch, dass du deine eigene Chilipflanze anpflanzen kannst, was bei Gartenliebhaber*innen, die sich gerade in der Winterpause befinden, sicherlich riesige Vorfreude auf die kommende Gartensaison auslöst. Im Anschluss lassen sich die selbst angebauten Zutaten verwenden. Wie praktisch, oder?

Eine Chilipflanze im Topf steht in der Sonne. | © Shutterstock/Maryia_K
Foto: Shutterstock/Maryia_K
In ein paar Wochen geht es dann an die Ernte der Chilipflanze.

4. Efeu

Jetzt habe ich dir schon eine heilende, eine verschönernde und eine scharfe Pflanze vorgestellt, nun reiht sich auch der Efeu ein, der sich gut in der Nähe deiner Spüle oder Spülmaschine platzieren lässt. Hauptsache es ist feucht an diesem Standort. Solltest du eine Katze oder einen Hund haben, dann achte darauf, dass sich der Efeu außerhalb ihrer Reichweite befindet, da Efeu giftig ist.

Lavendel steht in der Küche direkt am Fenster und an der Spüle. | © Shutterstock/M88
Foto: Shutterstock/M88
Suchst du für deinen Efeu einen feuchten Ort – über der Spüle würde es sich zum Beispiel anbieten.

5. Grünlilie

Genauso wie Efeu lässt sich die Grünlilie mit ihren ausladenden, grünen Blättern in Hängetöpfen in deiner Küche oder vor dem Fenster positionieren und braucht es nicht unbedingt sonnig. Achte aber darauf, dass der Hängetopf außerhalb deiner Wohnung sicher angebracht ist, damit du kein Bußgeld riskierst. Auch unter schattigen Bedingungen gedeiht die Grünlilie und braucht nur ab und zu Wasser. Das hat mir schon die ein oder andere Woche gerettet, als ich vergessen habe, sie zu gießen.

Eine Grünlilie steht auf einem Fensterbrett. | © Shutterstock/ArtCreationsDesignPhoto
Foto: Shutterstock/ArtCreationsDesignPhoto
Für Personen, die keine Zeit für intensive Pflanzenpflege haben, eignet sich die Grünlilie.

6. Lavendel

Lavendel ist nicht nur etwas für deinen Garten – auch in deiner Küche macht er sich "nützlich", indem er Ungeziefer, Fliegen und Motten vertreibt. Zudem bringt er den Landhausstil direkt in deine Küche.

Lavendel steht in der Küche direkt am Fenster und an der Spüle. | © Shutterstock/New Africa
Foto: Shutterstock/New Africa
Am Fenster positioniert, kannst du mit einem umfangreichen Schutz vor Ungeziefer durch den Lavendel rechnen.

7. Venusfliegenfalle

Zusammen mit Lavendel dürfte mit der Venusfliegenfalle deine Küche von Schädlingen vollkommen frei sein. Vor allem in den Sommermonaten schaffen sich viele Menschen diese Pflanze an, um ungebetene Gäste zu bekämpfen. Die Venusfliegenfalle fängt Ungeziefer wie Wespen mit ihren stacheligen Mäulern und frisst sie.

Eine Venusfliegenfalle steht vor einem Fenster. | © Shutterstock/NataliaCatalina.com
Foto: Shutterstock/NataliaCatalina.com
Die Venusfliegenfalle solltest du zur Abwehr von Schädlingen direkt vor das Küchenfenster stellen.

Auch deine Zimmerpflanze selbst kann mal befallen sein. In unserer Bildergalerie zeigen wir dir die häufigsten Schädlinge an Zimmerpflanzen:

Quellen:
bloomandwild.de, emero.de, vivanno.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: