Ran ans Messer

Nie mehr kaufen: So wächst aus Pflanzenresten eine neue Yucca-Palme

Eine große, grüne Drachenbaum-Pflanze mit dichten Blättern steht in einem weißen Topf vor einer beige strukturierten Wand.
© Getty Images/JurgaR
Aus eins mach drei, vier oder fünf: So einfach vermehrst du deine Yucca-Palme.

Wenn Yucca-Palmen zu groß wachsen, machen sie oftmals einen kahlen und schlanken Eindruck. Dann solltest du zum Messer greifen und die beliebte Zimmerpflanze kürzen. Und aus den Pflanzenresten kannst du einfach neue Palmen ziehen. So einfach vermehrst du deine Yucca-Palme.

Deine Yucca-Palme wächst dir langsam über den Kopf oder sie wirkt etwas kahl und trostlos? Dann wird es Zeit, die große Zimmerpflanze bis auf den Stummel abzuschneiden. Das gibt ihr die Möglichkeit, von unten neu nachzuwachsen. Die abgeschnittenen Pflanzenteile sind viel zu schade für den Kompost, denn man kann sie zur Vermehrung nutzen und aus ihnen einfach neue Yuccas ziehen. Wir zeigen dir, wie es geht!

Die Top 3 pflegeleichten Zimmerpflanzen

Yucca-Palme vermehren: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Yucca-Palmen vermehrt man am besten während ihrer Wachstumsphase, also von Frühjahr bis Frühsommer. In dieser Zeit bilden Stecklinge und Ableger schneller Wurzeln. 

Yucca-Palme vermehren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zur Vermehrung deiner Yucca-Palme brauchst du:

  • Schneidebrett
  • scharfes Messer oder Säge
  • Bindfaden oder Filzstift
  • Baumwachs und Pinsel
  • kleine Töpfe oder Glas
  • Anzuchterde und Sand
  • Folienbeutel oder leere Plastikflaschen
  • Gießkanne mit Wasser

Und so wird's gemacht:

  1. Säge die Pflanze etwa 30 Zentimeter über dem Boden ab, sodass Stumpf und Wurzelballen vom Rest der Palme getrennt sind. Für diesen Schritt braucht es etwas Überwindung, doch deine Pflanze wird es dir danken!
  2. Schüttle die alte Erde von den Wurzeln ab und pflanze die Stammbasis in frischen Boden. Nach dem Angießen kannst du die gekürzte Zimmerpflanze beiseite stellen.
  3. Zerteile den restlichen Stamm der Palme in 30–40 Zentimeter lange Stücke und merke dir, wo oben und wo unten ist. Markiere dir die jeweiligen Seiten, wenn nötig, mit einem Stück Bindfaden oder einem Pfeil.
  4. Setze die Stammstücke in kleine Töpfe mit einem Gemisch aus Sand und humusreicher Anzuchterde. Auf die Oberseite der Stecklinge kannst du nun Baumwachs streichen – das verhindert das Austrocknen der Schnittwunde.
  5. Gieße die Stammstecklinge gut an und decke sie mit einer lichtdurchlässigen Folie oder einer abgeschnittenen Plastikflasche gut ab.
  6. Alternativ kannst du die Stecklinge auch zunächst in ein Wasserglas stellen, damit sich Wurzeln bilden können.
  7. Nachdem du deine Mini-Yuccas an einem warmen, hellen, nicht zu sonnigen Ort platziert hast, heißt es: Abwarten.

Yucca-Palme vermehren: Wann zeigen sich erste Triebe?

Nach 3–4 Wochen zeigen sich an den Yucca-Stecklingen bereits die ersten, neuen Triebe. Ab diesem Stadium kannst du die Folie beziehungsweise Plastikflasche abnehmen und die Palmen ein wenig düngen.

Wenn du die Anzuchtsmethode im Wasserglas gewählt hast, sollten sich zu diesem Zeitpunkt bereits lange, dünne Wurzeln gebildet haben. Dann können auch diese Stecklinge in die Erde gepflanzt werden.

Übrigens: Wusstest du, dass die Yucca-Palme eigentlich gar keine Palme ist? Der Stamm hat starke Ähnlichkeit mit dem der echten Palme, doch botanisch sind die beiden Pflanzen nicht miteinander verwandt.
GettyImages-1272284980.jpg | © Getty Images/Grumpy Cow Studios
Foto: Getty Images/Grumpy Cow Studios
Deine Stecklinge werden schon bald zu eigenständigen Yucca-Palmen heranwachsen.

Yucca-Palme vermehren: Wann zeigen sich erste Blätter?

Nach drei Monaten zeigen sich erste Blätter. Nun sollten sich bereits einige Blattschöpfe ausgebildet haben. Die neuen Yuccas können jetzt in einen größeren Blumentopf mit normaler Zimmerpflanzenerde und Tongranulat oder grobem Sand umgesetzt werden.

Es reicht den Palmen aus, wenn sie während der Wachstumsperiode einmal wöchentlich gegossen werden. Trockenheit verträgt die Zimmerpflanze besser, als eine übermäßige Wassergabe. Besonders prächtig wächst sie an einem hellen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung. Zwischen Mai und Oktober schnappt sie auch gerne mal frische Luft auf Terrasse oder Balkon.

Yucca-Palmen gehören zu den besonders pflegeleichten Zimmerpflanzen. Und auch für diese Gewächse brauchst du keinen grünen Daumen: 

Alternativ: Vermehrung durch Blattschöpfe

Wenn du nicht direkt den ganzen Stamm absägen möchtest, kannst du deine Yucca-Palme auch problemlos über die grünen Blattschöpfe vermehren, welche sich seitlich am Stamm befinden. Schneide diese mit einem scharfen Messer ab und stelle sie in ein mit Wasser gefülltes Glas.

Nach ein paar Wochen sollten sich die ersten Wurzeln gebildet haben. Sobald die ersten Verzweigungen zu sehen sind, können die Pflänzchen in Erde umgesetzt werden.

Weitere Themen rund um deine Zimmerpflanzen findest du hier:

Autorin: Franziska Wohlfarth

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: