Gummierte Unterseite?

Von wegen die Toilette! Der wahre Keim-Hotspot sind diese Textilien im Badezimmer

Helles Badezimmer mit freistehender Badewanne, weißem Handtuch, flauschigem Badteppich und Korb mit Handtüchern im Sonnenlicht.
© AdobeStock/Raool
In deinem Badteppich oder der Badematte sammeln sich jede Menge Bakterien.

Dein Badeteppich sorgen für trockene Füße und dass du nicht ausrutschst, wenn du aus der Dusche steigst. Wäschst du deine Badematte allerdings nicht regelmäßig, sammeln sich Bakterien darin und dein Badvorleger wird unhygienischer als dein Klo. Welches Waschmittel, das richtige für die Reinigung der Badmatte ist und wie oft du sie waschen musst, erfährst du hier.

Ein Badteppich oder eine Badematte sind mehr als nur ein Stück Stoff auf dem Badezimmerboden: Diese kuscheligen Textilien sind das beste nach einer heißen Dusche! Schließlich sorgt so ein Badteppich oder eine Badematte dafür, dass du nicht auf den nassen Fliesen ausrutschst, sie halten deine Füße warm und saugen die Feuchtigkeit auf, damit dein Badezimmer nicht unter Wasser steht. 

Und on top macht dein Badteppich oder die Badematte dein Badezimmer auch noch hübscher. Kurz gesagt: Ohne ihn ist’s kalt, nass und rutschig – mit ihm einfach gemütlich! Allerdings sammeln sich in diesen Textilien jede Menge Bakterien und Dreck. Wie reinigt man so einen Badteppich oder die Badematte also am besten? 

Badezimmermatte reinigen: So geht es richtig

Badematten waschen: Wie wäscht man sie und wie häufig?

Deine Handtücher landen nach dem Duschen oder Baden regelmäßig in der Waschmaschine. Aber ein täglich benutztes Badezimmer-Accessoire lässt du in der Regel links liegen: Deine Badematte. Die wird beim Waschen häufig vergessen, dabei ist sie täglicher Feuchtigkeit und Bakterien ausgesetzt, die sich im feuchtwarmen Klima besonders wohlfühlen und vermehren.

Eine regelmäßige Reinigung mit den richtigen Hausmitteln ist also unerlässlich. Aber was tun, wenn die Badematte auf der Rückseite gummiert ist? Wie heiß darf sie gewaschen werden und ist ein Trocknergang zulässig?

Badteppich reinigen: So wird deine Badematte wieder sauber

Befreie deinen Badeteppich täglich von Staub und Flusen, indem du ihn ausschüttelst oder ausklopfst. Das sorgt auch dafür, dass sich der Flor aufrichtet und lockert und die Badmatte so schön flauschig bleibt.

Alternativ kann die Matte auch abgesaugt werden.  Stelle dazu den Staubsauger auf die niedrigste Stufe.

Wie oft soll ein Badvorleger gewaschen werden?

Da sich auf Badematten gern viele Keime tummeln, solltest du den Badvorleger mindestens einmal in der Woche waschen. Bei besonders langflorigen Textilien ist auch eine zweimal wöchentliche Reinigung nicht verkehrt. Du kannst deinen Badteppich übrigens auch mit der Hand waschen. Wie das geht, verrate ich dir hier: 

  1. Fülle deine Badewanne halbvoll mit warmen Wasser. 
  2. Ziehe Gummihandschuhe an. 
  3. Gib ein bis zwei Esslöffel Waschmittel in die Badewanne und verrühre das Ganze. 
  4. Lege die Badematte in die Badewanne. 
  5. Klappe den Badeteppich in der Mitte zusammen und reibe die Textilteile aneinander. Auch eine Waschbürste kann dir bei der Reinigung helfen. 

Badvorleger: Vor dem Waschen Pflegehinweis beachten

Noch leichter kannst du deinen Badteppich in der Waschmaschine reinigen. Bevor deine Badematte aber in der Waschtrommel landet, solltest du unbedingt die Waschsymbole bzw. die Pflegeanleitung kontrollieren, bevor du das gute Stück in die Waschmaschine gibst.

Lust auf einen neuen Badteppich? Ich hab dir ein paar wunderschöne Modelle herausgesucht: 

Klick dich durch. Vielleicht ist deine Traum-Badematte dabei. 

Badteppich aus Synthetik waschen

In der Regel bestehen Badteppiche aus Polyamid, Polyacryl oder Polyester, allesamt pflegeleichte Materialien. Außerdem ist auf ihrer Unterseite oft gummiertes Material zu finden, um die Matte rutschfest zu machen.

Badematten oder Badteppiche aus Synthetik gehören in den Schonwaschgang, und zwar mit einem Feinwaschmittel. Der schont bei niedrigen Temperaturen und genügend Wasser die Fasern der Badematte.

Badvorleger aus Baumwolle waschen

Du hast einen Badteppich aus 100 Prozent Baumwolle? Dann kannst du diesen problemlos bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen, wenn die Pflegesymbole nichts anderes sagen, zum Beispiel, wenn die Teppiche stark gefäbt wurden.

Waschmaschine vor Flusen schützen

Da die kuscheligen Badematten gern mal einige Flusen an ihre Umgebung abgeben, empfiehlt es sich, die Waschmaschine vor einem Flusen-Debakel etwas zu schützen. Das geht so: Gib den Badvorleger in einen alten Kissenbezug, damit der Großteil der Fasern darin hängen bleibt und nicht in die Waschmaschine gelangt.

Und natürlich gilt: Wasche Badematten immer separat und nicht mit deiner anderen Wäsche. Gib außerdem gern alle Garniturteile zusammen in die Wäsche – aber nur diese, damit die Farben beieinander bleiben und nicht gegenseitig abfärben.

Badematte mit Gummibeschichtung

Nicht ganz so einfach zu reinigen sind Badematten mit einer Beschichtung auf der Rückseite. Diese dürfen nie über 40 Grad gewaschen werden, da die Gummierung sonst Schaden nehmen würde. Greife stattdessen zu einem milden Fein- oder Colorwaschmittel und wählen den Schonwaschgang der Waschmaschine. Schon aus umwelttechnischen Gründen absolut tabu sind Bleichmittel oder chemische Reinigung.

Dürfen Badematten in den Trockner?

Wenn die Herstellerangaben eine Trocknung in der Maschine erlauben, ist es möglich, das flauschige Stück in den Trockner zu geben, wähle aber die niedrigste Temperatur und die kürzeste Zeit.

Besser für Umwelt, Fasern und Beschichtung ist aber die Luftrocknung. Lege die Badematte dafür einfach flach auf einen Wäscheständer.

Lege den Badteppich bitte nie auf die Heizung, da die Hitze die Gummierung beschädigen kann.

Noch mehr Hygiene-Tipps? Warum Knoblauch inbedingt auch in die Toilette gehört und ob Putzlappen mit Handtüchern zusammen gewaschen werden dürfen, BILD der FRAU hat die ultimativen Tipps und Tricks für dich.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: