Pflegeleicht und ertragreich: Die besten Tomatensorten für große und kleine Gärten
Auf selbst gezogene Tomaten sind alle Hobbygärtner*innen stolz. Gerne dürfen sie besonders robust sein und eine reiche Ernte versprechen. Ich verrate dir, welche Tomatensorten pflegeleicht und ertragreich sind.
Tomaten (Solanum lycopersicum) zählen zu meinen absoluten Lieblingspflanzen. Jedes Jahr versuche ich, welche auf meinem Balkon zu pflanzen. Umso mehr freue ich mich, wenn ich im Sommer endlich reife Tomaten ernten kann.
Als ich das erste Mal Tomaten gepflanzt habe, war ich aber überfordert: Welche Tomatensorte ist für meinen Balkon die richtige? Sind Tomaten tatsächlich so empfindlich, wie alle sagen? ... Keine Sorge, es gibt sehr viele Tomatensorten, die sich für Hobbygärtner*innen eignen – robust, pflegeleicht und vor allem lecker!
Tomatensorten für Hobbygärtner: Pflegeleicht und ertragreich
Ich kann dir sagen, ich war sehr aufgeregt, als ich meine ersten Tomaten vorgezogen und auf meinen Balkon ins Freie gesetzt habe. Schließlich hört man von allen Seiten, dass Tomaten viel Pflege brauchen und anfällig für Krankheiten sind. Trotzdem war meine Ernte erfolgreich und eins habe ich dabei gelernt: Tomaten sind vielseitig!
Viele Tomatensorten sind robust, verzeihen dir den ein oder anderen Fehler und liefern dir eine Ernte, die jedes Supermarktgemüse in den Schatten stellt. Es gibt etwa 10.000 Kultur-Tomatensorten und weitere Wildtomaten. Darunter findest du Sorten, die perfekt in deinen Garten oder auf deinen Balkon passen. Alle Tomatensorten, die ich dir nenne, bekommst du von Amazon.
In unserer Bildergalerie findest du außerdem pflegeleichte Zimmerpflanzen:
Welche Tomatensorten sind am besten für das Freiland?
Ich kann dir die Tomatensorten Phantasia*, Outdoor Girl* und Resi* empfehlen. Alle drei sind robust und deshalb perfekt geeignet für das Freiland. Sie benötigen weniger Schutz und Pflege und sind trotzdem sehr ertragreich.
Phantasia ist hoch tolerant und resistent gegen Kraut- und Braunfäule. Ab Februar kannst du diese Tomatensorte aussäen. Outdoor Girl ist eine der kältetolerantesten Tomatensorten überhaupt. Sie entwickelt eher kleine Früchte. Und Resi ist eine anspruchslose Cocktailtomate. Bei diesen drei Sorten kann im Freiland eigentlich nichts schiefgehen.
Welche Tomatensorten sind robust und widerstandsfähig?
Vielleicht suchst du auch einfach grundsätzlich nach robusten und widerstandsfähigen Tomatensorten für dein Gewächshaus, deinen Garten oder Balkon. Dann empfehle ich dir diese drei Romatomaten: San Marzano*, Roma VF* und Auriga*. Sie bringen alles mit, was du suchst: Sie brauchen eine anspruchslose Pflege, sind robust und widerstandsfähig. San Marzano ist auch für das Freiland geeignet.
Ferner gibt es Stabtomaten, die dir bestimmt gefallen: Matina*, Harzfeuer* und Gartenfreude*. Alle drei Sorten sind Klassiker im Gartenbau, bringen dir hohe Erträge und sind widerstandsfähig. Ich empfehle dir regelmäßiges Ausgeizen, aber darüber hinaus sind diese Tomatensorten äußerst pflegeleicht.
Welche Tomatensorten eignen sich für wenig Platz?
Für kleine Gärten und Balkone kommen nicht alle Tomatensorten infrage, weil der Platz begrenzt ist. Deshalb sollten sie am besten kompakt wachsen und auch im Topf gedeihen. Dann sind diese drei Buschtomaten für dich interessant: Vilma*, Red Robin* und Tiny Tim*. Warum sind sie geeignet? Sie wachsen kompakt, brauchen keine Stützen und sind deshalb sehr pflegeleicht. Also perfekt für kleine Gärten, Balkone und Töpfe!
Außerdem kann ich dir ein paar Cherry-Tomatensorten empfehlen, und zwar Sweet Million*, Balcony Red* und Zuckertraube*. Sie sind sehr ertragreich, widerstandsfähig gegen Krankheit und ideal für Unerfahrene. Du kannst sie im Topf und Beet einpflanzen und sie tragen über einen langen Zeitraum Früchte.
Was sind die leckersten Tomatensorten?
Wenn du mich fragst, dann sind bestimmte Cocktail-Tomaten die leckersten unter den roten Früchten. Du kannst zum Beispiel die Sorten Golden Pearl*, Gelbe Dattelwein* (Birnentomate) und Green Grape* einpflanzen. Alle drei sind pflegeleicht, fruchtig süß und tragen viele kleine Früchte – auch ideal für Kinder.
3 Pflege-Tipps
Tomaten vorziehen und ins Freiland setzen, ist das eine, das andere ist die erfolgreiche Pflege, damit deine Pflanze auch gesund und ertragreich wächst. Auch wenn die genannten Sorten pflegeleicht und robust sind, solltest du auf folgende drei Dinge achten:
- Lege ein Kompostbeet an, um Feuchtigkeit zu halten und Unkraut fernzuhalten
- Gieße deine Tomatenpflanzen regelmäßig, aber vermeide Staunässe
- Dünge deine Tomaten regelmäßig, um die Fruchtbildung zu fördern
Ob eine Cherry-Tomate direkt vom Strauch genascht oder eine große Fleischtomate: Selbst angebaute Tomaten schmecken einfach! Und mit der richtigen Tomatensorte ist der Weg dorthin gar nicht so schwer. Ich hoffe, eine passende Sorte war für dich dabei und ich wünsche dir eine erfolgreiche Ernte im Sommer!
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.