Das sind die 7 schönsten Stauden, die du zu Gräsern kombinieren kannst

Gräser bringen mit ihren filigranen Halmen und der oft eleganten Bewegung im Wind Struktur in den Garten. Doch erst in Kombination mit den richtigen Stauden entfalten sie ihre ganze Schönheit. Welche Stauden du am besten mit deinen Gräsern kombinieren solltest, verrate ich dir gern.
Im Frühjahr können Hobbygärtner*innen wieder Ziergräser in den Garten pflanzen. Auch ich stand letzte Woche im Gartencenter und hab den Einkaufswagen mit Chinaschilf, Lampenputzergras und Co beladen. In diesem Jahr wollte ich meine Beete endlich richtig auf Vordermann bringen und meine Stauden mit hübschen Gräsern kombinieren.
Aber welche Stauden passen zu welchen Ziergräsern? Da es noch kein Tinder für Pflanzen gibt, hab ich mir einfach vorher auf Instagram, Pinterest und beim Sparzieren gehen, Inspirationen geholt. Ein Blick in die Nachbargärten hat mir schnell gezeigt: Diese Stauden und Gräser sind ein Perfect Match. Ideen, welche besonders gut im Staudenbeet zusammen aussehen, hab ich für dich gesammelt.
Gräser lieben Stauden – so kombinierst du sie perfekt
Ziergräser sind so beliebt, weil sie für Zartheit, Leichtigkeit, Transparenz und Eleganz im Garten sorgen. Sie sind in zahlreichen Formen und Farben erhältlich. Niedrige Gräser wie Segge (Carex), Blauschwingel (Festuca), Bärenfellgras oder Blutgras eignen sich hervorragend als Vordergrundbepflanzung in Staudenrabatten oder zur Einfassung von Wegen.
Hohe Ziergräser wie Chinaschilf, Pampasgras, Hohes Pfeifengras oder Reitgras setzen eindrucksvolle Akzente im Garten. Besonders schön wirken sie in Kombination mit Stauden, die dichte oder breit gefächerte Blätter tragen – der Kontrast bringt beide Pflanzengruppen optimal zur Geltung.
Unterschätzt, aber wunderschön: Diese Gräser werten jedes Staudenbeet auf
Auch die eher unscheinbaren Gräser wie Blut- und Federgras haben echt was drauf – gerade vorne im Beet machen sie zusammen mit Stauden wie Lavendel, Katzenminze, Steppen-Salbei und Schafgarbe richtig was her. Gerade wer sich ein mediterranes Flair für Garten oder Balkon wünscht, wird diese Stauden-Gräser-Kombination lieben.
Zu farbenfrohen Stauden wie Fetthenne und Astern passen die Gräser ebenfalls perfekt. Auch Bienen und Schmetterlinge lieben die Fetthenne.
Astern punkten bei Hobbygärtner*innen wie mir, vor allem mit ihrer langen Blütezeit, die oft von August bis in den November reicht. Sie sorgen für eine echte Farbexplosion in deinem Staudenbeet. Vor allem Herbstastern, wie die Raublatt-Aster oder die Glattblatt-Aster. Sie gehören zudem zu den bienenfreundlichen Stauden in deinem Garten.
Mit der dunkelroten Schokoladen-Kosmee zusammen gibt das Federgras übrigens einen super schönen Farbkontrast ab!
Pfeifengras & Stauden: Warum Gegensätze deinen Garten zum Strahlen bringen
Ich liebe Kontraste – genau deshalb fasziniert mich die Kombination aus Pfeifengras und farbenfrohen Stauden ganz besonders. Die filigranen Halme des Pfeifengrases bilden einen spannenden Gegenpol zu den leuchtenden Blütenfarben von Astern, Sonnenhut, Eisenhut oder Indianernessel. Dieses Spiel zwischen Zartheit und Farbintensität verleiht dem Gartenbild eine besondere Ausdruckskraft.
Das besondere am Sonnenhut? Die Staude blüht von Juli bis September in kräftigen Farben wie Rosa, Violett, Weiß, Orange und Gelb und sind ein echter Magnet für Bienen und andere Insekten.
Trend-Ziergras Rutenhirse: Mit diesen Stauden wird dein Garten zum Spätsommertraum
Du liebst den Sommer und die Prärie? Diesen Look kannst du in deinem Garten ganz einfach mit Rutenhirse zaubern. Das Ziergras passt besonders gut zu Sonnenbraut, Goldrute und Herbstanemone. Die leuchtenden, warmen Farben der Stauden sind ein echter Blickfang in deinem Garten oder auf dem Balkon.
Wenn du es lieber etwas klassischer und schlichter magst, kannst du auch weißen Lavendel zu dem Ziergras pflanzen.
Gärtner-Geheimtipp: Mit diesen Stauden kombinierst du Lampenputzergras wie ein Profi
Mein absolutes Highlight im Garten ist unser neu erworbenes Lampenputzergras. In den Staudenbeeten macht es einen verspielten, aber gleichzeitig auch eleganten Eindruck. Es passt nicht nur super zu Purpursonnenhut, Gaura und Kugeldisteln, sondern auch zur Fetthenne.
Aber auch zu Bergastern und Astern sieht das außergewöhnlich schöne Ziergras großartig aus.