Ganz ohne Chemie

Schildläuse bekämpfen: Mit diesem Badprodukt wirst du sogar hartnäckige Fälle los

Nahaufnahme von Schildläusen an einem sukkulenten Trieb mit ovalen, glänzenden Blättern in frischer Frühlingssonne.
© Shutterstock/Tomasz Klejdysz
Mit diesem Badprodukt kannst Schildläuse effektiv bekämpfen.

Du hast Schildläuse auf deiner Zimmerpflanze entdeckt? Keine Sorge, hier verrate ich dir, wie du die Schädlinge einfach und effektiv mit einem Produkt aus deinem Bad bekämpfen kannst.

Ich wollte eigentlich nur meine Zimmerpflanze gießen – sie sah schon sehr mitgenommen aus – da habe ich an den Stielen plötzlich lauter weiße und braune Knubbel entdeckt. Ich dachte erst, das wäre Schmutz, aber nein: Schildläuse! Mein erster Impuls? Einfach abkratzen ... was soll schon passieren. Doch dann blieb etwas Klebriges zurück.

Schildläuse können selbst die grünsten Daumen herausfordern. Aber keine Sorge: Hier verrate ich dir die besten Methoden, um die Schädlinge zu bekämpfen.

Wollläuse: Das kannst du dagegen tun

Wie kann ich Schildläuse bekämpfen?

Schildläuse sind clever – sie leben erst im Verborgenen und schwächen deine Pflanze ganz unbemerkt. Bei mir sah es erst so aus, als hätte ich meine Zimmerpflanze zu selten gegossen. Dabei waren es Schädlinge, die ihr zugesetzt haben. Rückblickend gab es erste Anzeichen, die ich übersehen habe: klebrige Stellen auf den Blättern. Zu dem Zeitpunkt konnte ich das noch nicht einordnen, erst als ich die Schildläuse abgekratzt habe und dieselben Ausscheidungen zurückblieben, wusste ich, womit ich es zutun habe.

Noch dazu sind Schildläuse echte Überlebenskünstler. Sie haben einen schützenden, harten Panzer und kleben sich regelrecht an der Pflanze fest. Das macht die Bekämpfung nicht gerade einfach. Genau deshalb reicht es nicht, einfach nach dem erstbesten Schädlingsspray zu greifen. Um sie wirklich loszuwerden, brauchst du Geduld, Regelmäßigkeit und die richtige Methode. 

Ursachen für Schildläuse auf Zimmerpflanzen

Schildläuse befallen vor allem geschwächte Zimmerpflanzen – besonders dann, wenn die Standortbedingungen nicht ideal sind. Oft passiert das im Winter oder Frühling, wenn die Pflanze zu wenig Licht abbekommt oder unter der trockenen Heizungsluft leidet. Typische Zimmerpflanzen, die oft von Schildläusen befallen sind, sind Orchideen, Palmen, Oleander oder Zitrusbäume.

Warum du die Schildläuse zuerst nicht bemerkt hast? Ganz einfach, sie verstecken sich gern an der Blattunterseite oder am -ansatz. Auch andere geschützte Ecken sind vor ihnen nicht sicher. Außerdem sind sie mit 0,8 bis 6 mm sehr klein und deshalb leicht zu übersehen. Was aber auffällt, sind die klebrigen Ausscheidungen – der sogenannte Honigtau. Der hinterlässt glänzende Flecken auf den Blättern.

Wenn deine Pflanze einmal von Schildläusen befallen ist, vermehren sie sich rasant. Irgendwann siehst du sie auch nicht mehr nur vereinzelt, sondern in Gruppen – das ist das Zeichen, dass du endlich handeln solltest. 

In unserer Bildergalerie zeigen wir dir weitere Schädlinge, die deine Zimmerpflanzen befallen könnten:

Schildläuse bekämpfen: So einfach geht's mit einem Badprodukt

Du brauchst:

  • Pinzette oder Wattestäbchen
  • kleine Schale Wasser
  • Tuch

So wird's gemacht:

  1. Du hast klebrige Ausscheidungen auf deiner Zimmerpflanze entdeckt? Dann hast du vermutlich den ersten Hinweis auf Schildläuse gefunden. Nimm dir jetzt genügend Zeit und inspiziere deine Pflanze ganz genau.
  2. Schaue unter den Blättern, entlang der Stängel und in Astgabeln nach. Wenn du kleine braune oder weißliche Schuppen siehst, die festkleben, hast du es mit Schildläusen zu tun.
  3. Tauche nun ein Wattestäbchen in Wasser und reibe die Schildläuse vorsichtig ab. Alternativ kannst du mit einer Pinzette arbeiten und die Schädlinge einfach einzeln entfernen – das geht gut bei hartnäckigen Tierchen.
  4. Wische im Anschluss die betroffenen Stellen mit einem feuchten Tuch gründlich ab, um klebrige Rückstände zu entfernen. 
  5. Die Schildläuse kannst du danach sicher im Hausmüll entsorgen – am besten in einem geschlossenen Beutel, damit sie sich nicht wieder irgendwo einnisten.

Ich bin mit dieser Methode sehr zufrieden: Keine Chemie, keine Hektik und ich verhindere, dass sich die Schildläuse auf weiteren Zimmerpflanzen verbreiten. Natürlich gibt es noch weitere Methoden zur Bekämpfung, die ich selbst aber nicht bevorzuge. Mache dir am besten selbst ein Bild von den anderen Hausmitteln:

Kann man Schildläuse mit Kaffee bekämpfen?

Ja, theoretisch kannst du es versuchen, z. B. indem du deine Pflanze vorsichtig damit einreibst oder mit kaltem Kaffee besprühst. Koffein wirkt nämlich giftig für Schildläuse.

Aber in der Praxis ist Kaffee als Schädlingsbekämpfungsmittel mit Vorsicht zu verwenden. Zum einen sieht Kaffeesud auf Blättern schnell unschön aus. Zum anderen kann Kaffee die Fotosynthese deiner Zimmerpflanze beeinträchtigen. Als verlässliche Methode würde ich Kaffee daher nicht empfehlen. Am Ende könnte es deiner Pflanze mehr schaden als den Schädlingen.

Kann man Schildläuse mit Spülmittel bekämpfen?

Auch dieses Hausmittel würde ich dir nicht empfehlen. Der Grund: Es handelt sich um ein chemisches Reinigungsmittel, das deiner Pflanze schaden kann.

Wenn du es mit Spülmittel trotzdem ausprobieren möchtest, solltest du vorsichtig vorgehen. Mische Rapsöl, Wasser und Spülmittel in einer Sprühflasche. Sprühe dann nur ein einzelnes Blatt deiner Zimmerpflanze damit ein. Beobachte, wie sie darauf reagiert. Wenn nach ein paar Tagen keine Flecken, Verfärbungen oder trockene Stellen sichtbar sind, kannst du die Bekämpfung vorsichtig fortführen. Aber bedenke bitte: Spülmittel ist nicht zum Pflanzenschutz gedacht. 

Du hast mit weiteren Schädlingen zu kämpfen? Hier findest du Tipps:

Quellen:
mdr.de, plantura.garden, pflanzen-koelle.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: