Rispenhortensie düngen: Mit diesem Gratis-Dünger aus deinem Garten blüht deine Staude wie verrückt

Du willst, dass deine Rispenhortensie zur wahren Blütenkönigin wird? Dann halte Ausschau nach einem unscheinbaren Unkraut – es könnte dein Dünger-Geheimtipp für traumhafte Blüten sein.
Hobbygärtner*innen lieben Rispenhortensien! Kein Wunder, denn wer die Staude richtig pflegt, kann sich über eine herrliche Blütenpracht freuen. Auch in meinem Garten gibt es unzählige Rispenhortensien. Die hab ich im letzten Jahr freudestrahlend eingepflanzt. Allerdings hab ich schnell gemerkt, dass ich eine einfache Gartenarbeit beim Einpflanzen vergessen hab.
Die Quittung gab es relativ schnell: Anstatt üppiger Blüten und saftig grüner Blätter sahen meine Stauden traurig und mickrig aus. Auch sie regelmäßig zu gießen und zu schneiden half nicht viel. Denn was meine Rispenhortensien wirklich gebraucht haben, sind wertvolle Nährstoffe, die das Wachstum und die Blütenbildung ankurbeln. In diesem Jahr bin ich schlauer und greife direkt zum Dünger. Ein teures Produkt aus dem Gartencenter oder dem Baumarkt ist dabei kein Muss! Denn der perfekte Dünger für deine Rispenhortensien hast du garantiert schon zu Hause!
Rispenhortensien düngen: Brennnesseln sind die beste Dünger-Zutat
Normalerweise ist Unkraut wie Löwenzahn, Ackerwinde, Sauerklee oder Brennnesseln nicht gern im Garten gesehen. Bis jetzt. Denn aus den stacheligen Brennnesseln kannst du einen echten Superdünger zum Nulltarif für deine Stauden gewinnen.
In Brennnesseln stecken nämlich alle Nährstoffe, die deine Rispenhortensien lieben und zum Wachsen und Blühen brauchen: Stickstoff, Kalium, Kalzium und Kieselsäure. Genau die Nährstoffe, die das satte Blattgrün fördern, die Blütenbildung unterstützen und die Pflanze insgesamt robuster machen. Jackpot also!
Kostenloser Dünger für Rispenhortensien: Brennnesseljauche selber machen
Aus dem unbeliebten Unkraut und Wasser kannst du also schnell und einfach den idealen organischen Flüssigdünger für deine Rispenhortensien herstellen. Ein weiterer Pluspunkt für alle Hobbygärtner*innen: Brennnesseljauche ist nicht nur ein genialer kostenloser Langzeitdünger, sondern hilft ganz nebenbei auch gegen Blattläuse und andere Schädlinge im Garten. Einen Nachteil hat Brennnesseljauche allerdings: Sie stinkt! Dafür wirst du aber mit wunderschönen Blüten an deinen Stauden belohnt!
Kostenloser Dünger für Rispenhortensien: So stellst du Brennnesseljauche her
Das brauchst du dazu:
- Circa ein Kilogramm frische Brennnesseln ohne Blüten
- 10 Liter Regenwasser
- Einen großen Eimer oder Blumenkübel
- Ein altes Tuch oder Deckel zum Abdecken
Und so einfach geht’s:
- Verkleinere deine Brennnesseln grob und gib sie in einen großen Eimer oder Blumenkübel.
- Jetzt kannst du den restlichen Eimer mit Wasser oder Regenwasser auffüllen. Achte darauf, dass du mindestens 10 Zentimeter Luft zum Eimerrand lässt.
- Als Nächstes kannst du deinen Eimer mit einem Tuch oder Deckel abdecken. Er sollte allerdings nicht luftdicht verschlossen sein. Stelle deinen Eimer an einen schattigen, warmen Ort.
- Nutze einen Stock, um deine Brennnesseljauche täglich einmal umzurühren.
- Jetzt brauchst du ein bisschen Geduld. Erst nach 10 bis 14 Tagen ist deine Brennnesseljauche fertig. Das erkennst du daran, dass sie sich dunkel verfärbt hat und nicht mehr schäumt.
Vor der Anwendung immer im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen – also z. B. 1 Liter Jauche auf 10 Liter Gießwasser.
Alternativen zur Brennnesseljauche: Auch diese Dünger lieben deine Rispenhortensien
Du bist kein Fan von Brennnesseljauche? Dann gibt es noch jede Menge Dünger-Alternativen für dich.
Hobbygärtner*innen aufgepasst: Mit DIESEM Kompost blühen deine Rispenhortensien wie nie
Hobbygärtner*innen mit einem Kompost werden sich jetzt freuen, denn auch auf gut abgelagert Humus stehen deine Stauden. Gerade Laubkompost versorgt deine Rispenhortensien mit jeder Menge Nährstoffe.
Frühstücksabfall als Super-Dünger? So hilft Kaffeesatz deinen Stauden
Wer mag, kann auch ein Produkt vom Frühstückstisch für das Düngen seiner/ihrer Stauden verwenden. Lass deinen Kaffeesatz gut trocknen und arbeite ihn dann vorsichtig im Bereich des Wurzelballens in die Erde ein. Dieser natürliche Super-Dünger sorgt nicht nur dafür, dass der Boden leicht sauer wird, sondern ist ein echtes Nährstoff-Kraftpaket für deine Rispenhortensien.
Wundermittel für Hortensien: Warum Gärtner*innen jetzt auf Hornspäne setzen
Hornspäne und Hornmehl eignen sich hervorragend als langfristig wirkende, organische Dünger. Werden sie gründlich in die Erde eingearbeitet, setzen sie ihre Nährstoffe allmählich frei und versorgen die Rispenhortensie über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich.
Auch spannend: Nachhaltig düngen: Erfahre, wie du mit einfachen Hausmitteln wie Kaffeesatz und Eierschalen deine Pflanzen optimal versorgst!
Du liebst Hortensien im Garten? Dann interessiert dich vielleicht auch das:
- So blühen deine Hortensien nächstes Jahr üppiger: Der richtige Rückschnitt im Herbst sorgt für farbenprächtige Blüten.
- Blaue Hortensien verblassen mit der Zeit. Mit einem einfachen Dünger-Trick kannst du dir das Blau der Blüten bewahren. Wir verraten, wie.
- Mit diesem cleveren Trick sparst du dir das Überwintern von Hortensien. Erfahre, welche Arten besonders winterhart sind!
- Diese Gartenarbeit im Herbst sichert dir kräftig blühende Hortensien im nächsten Jahr. So rettest du deine Pflanzen!
- Erfrorene Hortensien erkennen und retten? Dann solltest du diesen genialen Trick kennen - für üppige Stauden im Sommer.
- Hortensien vermehren, ohne Geld auszugeben? Mit diesem genialen Schnitt-Trick aus dem Netz klappt’s ganz einfach – Schritt für Schritt!
- Der beste Standort für Hortensien: So wachsen deine Blumen prächtig und behalten ihre Farben! Tipps zur optimalen Platzwahl im Garten.
- Mit Brennnesseljauche bringst du deine Schneeballhortensie zum Blühen – ganz ohne Chemie und für 0 Euro. So einfach geht’s!