Omas verrückter Putztrick: Mit gebrauchten Teebeuteln reinigst du deinen halben Haushalt in Rekordzeit
Im Herbst und Winter trinkst du gerne einen heißen Tee? Klar, das Heißgetränk wärmt von innen. Aber so ein Teebeutel kann noch viel mehr. Anstatt den verwendeten Teebeutel nach der Zubereitung in den Müll zu schmeißen, kannst du in für deinen Frühlingsputz verwenden. Was für eine geniale Upcycling-Idee, oder? Hört sich erstmal verrückt an, aber Teebeutel sind perfekt, um deine eigenen vier Wände von Dreck und Schmutz zu befreien. Was du alles mit Teebeuteln reinigen kannst, liest du hier.
Wenn du dir einen Tee zubereitest, dann landet der verwendete Teebeutel nach 5 bis 8 Minuten im Müll. Eine Angewohnheit, die du dir unbedingt abgewöhnen solltest. Denn was viele nicht wissen: Einige Gegenstände in deine vier Wänden lassen sich mit benutzten Teebeuteln hervorragend reinigen.
Ich wusste es auch nicht, bis mich meine Oma aufgeklärt hat. Sie verzichtet auf teure Reinigungsmittel und benutzt stattdessen Teebeutel für ihren Frühjahrsputz. Was du alles mit den praktischen Alltagshelfern sauber kriegst, verrate ich dir gern.
Auch spannend: Die besten Hausmittel gegen Schimmel im Video:
Diese 4 Gegenstände können mit benutzten Teebeuteln gereinigt werden
Wenn man an eine Tasse mit braun gefärbten Tee denkt, kann man sich nur schwer vorstellen, dass der Teebeutel auch als Haushaltsreiniger verwendet werden kann. Doch tatsächlich können die Inhaltsstoffe des Tees Fett und Staub bekämpfen. Darüber hinaus verleihen sie Holz einen schönen Glanz. Bei diesen Gegenständen kannst du bei der Reinigung getrost zum benutzten Teebeutel greifen. Meine Oma macht das bereits jahrelang:
Auch spannend: Aus Teebeuteln entstehen überraschende DIY-Idee: Von Vintage-Grußkarten bis zum Duft-Memory. Kreatives Upcycling leicht gemacht!
Teebeutel ins Abwaschwasser – und deine Töpfe glänzen ohne Schrubben
Du hast gekocht und jetzt herrscht Chaos in der Küche. Deine Töpfe sind dreckig oder angebrannt. Wenn ich keine Zeit oder Lust auf den Abwasch habe, stelle ich meine Kochtöpfe einfach in die Geschirrspüle. Aber anstatt jede Menge Spülmittel ins Abwaschwasser zu kippen, kommt ein benutzter Teebeutel über Nacht dazu. Allerdings nicht irgendeiner, sondern schwarzer Tee. Denn das Fett von Pfannen, Töpfen und Co löst sich durch die Gerbstoffe des Tees fast wie von selbst.
Auch spannend: Wenn die Augen morgens geschwollen sind, ist schnelle Hilfe gefragt. Mit diesen 3 Tricks wird's ganz fix viel besser!
Fenster putzen mit Teebeuteln? Klingt verrückt – funktioniert aber genial!
Doch nicht nur Geschirr bekommt man dank eines Teebeutels schneller sauber. Auch Fenster erstrahlen durch sie wieder in einem neuen Glanz. Damit du wieder vollen Durchblick durch deine Fensterscheiben bekommst, füllst du dir einen kleinen Eimer mit schwarzem Tee und gibst zum Schluss noch den Saft einer halben Zitrone ins Putzwasser.
Ähnlich wie bei deinem Geschirr und den Kochtöpfen lösen sich auch hier die Gerbstoffe den Dreck vom Fenster und die Säure der Zitrone bekämpft effektiv Kalk. Doch es gibt noch einen weiteren genialen Vorteil: Bei diesem speziellen Putzmittel gehören lästige Streifen auf der Scheibe der Vergangenheit an.
Omas Geheimtipp: Warum du deine Holzmöbel mit Teebeuteln polieren solltest
Deine Holzmöbel sind über die Jahre matt geworden und sehen nicht mehr besonders einladend aus? Damit diese wieder in einem neuen Glanz erstrahlen, musst du im Baumarkt oder der Drogerie keine teure Glanzpolitur kaufen. Nutze einfach nach einer Tasse Tee den benutzten Beutel und reibe diesen anschließend über das betroffene Möbelstück. Dabei ist dieses besondere Putzmittel nicht nur natürlich, sondern auch besonders günstig. Teste deinen Teebeutel am besten an einer kleinen Stelle, damit es zu keinen Verfärbungen kommt.
Unangenehmer Kühlschrank-Geruch? Dieses einfache Hausmittel hilft sofort!
Beim Öffnen des Kühlschranks kommt dir ein unangenehmer Duft entgegen? Keine Sorge, um diesen üblen Geruch wieder loszuwerden, musst du den Kühlschrank nicht komplett reinigen oder die stark riechenden Lebensmittel entsorgen. Um den Geruch zu neutralisieren, legst du einfach ein paar getrocknete Teebeutel in den Kühlschrank. Damit dir beim Öffnen ein besonders frischer Duft entgegenkommt, nimmst du am besten eine fruchtige Sorte.
Teebeutel ins Klo? Genialer Hack für eine strahlend saubere Toilette!
Nicht nur dein Badezimmer muss regelmäßig gereinigt werden, sondern auch deine Toilette. Hier musst du ab sofort aber nicht mehr zu teuren Reinigungsmitteln greifen, sondern in eine Packung Tee. Drei Teebeutel reichen aus, um Ablagerungen und leichte Verfärbungen zu entfernen.
Nutze für den Frühjahrsputz am besten schwarzen oder grünen Tee. Lass die bereits verwendeten Teebeutel dazu einfach über Nacht in deiner Toilette einwirken. Umso länger die Teebeutel in der Toilette bleiben, umso besser ist der Reinigungseffekt. Die enthaltenen Tannine im Tee bekämpfen den Dreck schnell und zuverlässig.