Vorarbeit für den Herbst

Gemüsegarten im Juli: Welche Pflanzen du jetzt noch säen kannst

Ein Mann pflanzt Gemüse ein.
© Shutterstock/ Alexander Raths
Für die Ernte im Herbst ist im Juli die Vorarbeit zu leisten. Dieses Gemüse kannst du im Juli aussäen.

Die Aussaat-Welle im Juli kann beginnen. Einige Plätze im Beet sind inzwischen nach der Ernte der Frühjahrsaussaaten wieder frei und können neu besetzt werden. Zahlreiche Gemüsesorten warten nun darauf, noch ausgesät und gedüngt zu werden. Da solltest du dich ranhalten, denn die Ernte im Herbst soll schließlich gut ausfallen.

Die Jahreshalbzeit ist gekommen – und damit auch die Aussaat im Juli. Jetzt müssen Pflanzen, die du im Herbst ernten möchtest, ins Beet – also ran an die Gartenarbeit. Was du beachten solltest, welches Gemüse du vorziehen kannst und welche Pflanzen draußen ins Beet gebracht werden können, verraten wir dir hier.

Gemüseanbau im Juli: Das kannst du noch säen

Im Juli aussäen: Dieses Gemüse ist jetzt dran

Einige Beete werden jetzt recht ausgedünnt aussehen – damit ist es höchste Zeit, sich über die nächste Aussaat im Juli Gedanken zu machen. Es eignen sich alle schnell wachsenden Gemüsesorten.

Gemüsesorten, die im Juli ins Beet müssen:

  • Buschbohnen (bis Mitte Juli)
  • Erbsen (Anfang Juli)
  • Feldsalat
  • Hirschhornwegerich
  • Kräuter: Petersilie, Dill, Kresse und Co
  • Mangold
  • Möhren
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rote Bete
  • Rucola 
  • Salat: Endivie, Radicchio und Co
  • Spinat ab Mitte Juli
  • Stangenbohne

Damit dein Gemüse anschließend nicht den gierigen Schnecken zum Opfer fällt, empfehlen wir einen Schneckenzaun oder Schneckenkragen– so hältst du die Weichtiere von deinen Pflanzen fern.

Diese vorgezogenen Jungpflanzen dürfen jetzt ins Beet

Vorgezogene Jungpflanzen gehören jetzt ebenfalls ins Beet. Dazu gehören Sorten wie Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch, Rosenkohl, Steckrübe, Wirsing, Grünkohl, Fenchel, Chinakohl, Winterheckenzwiebel und Brokkoli.

Auch langsam wachsende und hitzeempfindliche Pflanzen können im Gewächshaus oder in der Wohnung vorgezogen werden – so lässt sich auch Licht, Wasserversorgung und Temperatur wunderbar steuern. Empfindliche Keimlinge drohen sonst, bei der derzeitigen Hitze zu verbrennen oder zu verdursten.

Lassen sich Blumen noch im Juli aussäen?

Leider bist du für die Blumenpracht schon etwas spät dran. Ihre Zeit war bereits im Frühjahr. Eine Hoffnung geben dir noch spezielle Samenmischungen, die besonders schnell wachsende Stauden enthalten, etwa Mohn, Rittersporn, Iris oder Lupinen. Auch Stiefmütterchen blühen mitunter im Herbst, wenn Sie im Juli ausgesät werden. Probiere doch damit dein Glück!

Richtige Düngung: Darauf solltest du achten

Es lohnt sich, auf alle Fälle den Gartenboden zu verbessern. Auch die richtige Düngung kann nicht schaden. Zudem solltest du Folgendes beachten:

  • Halte die Fruchtfolge ein, damit aus den Gemüsesamen und Jungpflanzen kräftiges Gemüse wird.
  • Alle Pflanzen, die über die 10 Zentimeter reichen, solltest du jetzt mulchen. Mulchen geht auch mit Pappkartons für eine bessere Bodenqualität – so hast du weniger Probleme im Garten.
  • Bis zur Keimung stets die Beete feucht halten, da sonst die Gefahr besteht, dass der Keimprozess unterbrochen wird.

Im Sommer leiden auch die Pflanzen unter den extremen Temperaturen. Trotzdem ist Wasser ein kostbares Gut: Denke daran, auchim Garten Wasser zu sparen

Die Kirschbaumbesitzer*innen kennen sie sicherlich, denn Kirschfruchtfliegen können ganze Ernten zerstören! Wie du die Kirsch-Ernte rettest und die Schädlinge bekämpfst, verrät dir natürlich BILD der FRAU.

Und so bekommst du noch was zurück – bis zu 5.200 Euro sind möglich. Gartenarbeit von der Steuer absetzen und bares Geld sparen!

Quellen:
eatsmarter.de, wurzwerk.net, smarticular.net
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: