Wer war's?

Unerwartet: Welches Tier buddelt kleine Löcher im Rasen?

Zwei dunkle Löcher im grünen Rasen mit vertrockneten Grasstellen und einzelnen Blättern.
© Shutterstock/SergeyPerm73
Die Ursache für die Löcher im Rasen wird dich überraschen.

Du hast Löcher in deinem Rasen entdeckt? Wühlmäuse oder Maulwürfe müssen nicht unbedingt die Übeltäter sein. Was stattdessen dahinter stecken kann und wie dein Rasen zukünftig verschont bleibt, liest du hier.

Entdeckt man Löcher im Rasen, packt einen das Grauen. Ist die Ursache vielleicht ein klassischer Pflegefehler? Da können wir dich beruhigen: Lücken durch Pflegefehler entstehen über einen längeren Zeitraum und nicht über Nacht. Nein, hier waren Tiere am Werk. Auch kleine Löcher sind dabei. Der Maulwurf allein kann also nicht die Ursache sein. 

Löcher im Rasen loswerden: So einfach geht's

Löcher im Rasen: Wer ist der Übeltäter?

Löcher im Rasen, die von Tieren verursacht wurden, entstehen in der Regel ganz plötzlich. Diese Löcher sind tief und bilden oft den Eingang zu einem unterirdischen Tunnelsystem. Meist sind diese Löcher kleiner und fallen nicht direkt ins Auge.

Vielleicht hast du aber auch größere, flache Löcher im Rasen entdeckt. Diese führen nicht in ein unterirdisches Tunnelsystem, sondern sind Spuren vom Picken oder Buddeln. Hier war wohl in deinem Garten jemand auf Futtersuche.

Kleine und große Löcher im Rasen: Welches Tier steckt dahinter?

Ganz simpel gilt: kleine Löcher kommen von einem kleinen Tier und große Löcher von einem großen Tier. Wer in deinem Garten tüchtig Löcher im Rasen gräbt, siehst du hier.

Mäuse

Vor allem Wühl- und Spitzmäuse buddeln die kleinen Löcher im Rasen. Leider zerwühlen die kleinen Tiere nicht nur deinen Rasen, sondern machen sich meist auch noch über deine Pflanzen her. Dann hast du nicht mehr nur ein Problem mit Schnecken, sondern auch noch mit Mäusen, die deine Pflanzen richtig lecker finden.

Auf der anderen Seite sind Mäuse als Insektenfresser nützlich. Oft buddeln sie eigene Gangsysteme oder nutzen verlassene Maulwurfsgänge. Die Löcher im Rasen bleiben lange offen und gerade die Löcher von Spitzmäusen sind nur etwa 1-2 cm groß. Hast du stattdessen Ratten im Garten, sind die Löcher rund und bis zu 15 cm groß. 

Ameisen

Löcher im Rasen, die von Ameisen stammen, sind am einfachsten zu erkennen. Sie sind klein und typischerweise findest du um die Löcher herum eine Sandschicht. Die schwarzen Krabbler holen nämlich beim Buddeln Sand aus dem Erdreich hoch.

Und noch ein Tipp, warum Ameisen die Ursache für die Löcher im Rasen sein könnten: Ameisen bleiben oft in der Nähe ihrer Bauten. Du wirst sie also rund um die Löcher antreffen.

Maulwürfe

Natürlich kann auch ein Maulwurf verantwortlich für die Löcher im Rasen sein – das ist aber tatsächlich eher die Seltenheit. Sie verschließen die Löcher nämlich schnell wieder. Was du aber bestimmt schon häufiger gesehen hast, sind die Maulwurfshügel. 

Vögel

Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du Vögel im Garten hast. Anscheinend fühlen sie sich bei dir wohl. Entdeckst du außerdem viele kleine, flache Löcher im Rasen, spricht vieles dafür, dass das das Werk von Vögeln ist.

Charakteristisch sind auch die kleinen Grasbüschel, die du neben den Löchern findest. Diese wurden ganz automatisch beim Picken mit herausgezupft. Heimische Vögel picken in deinem Rasen, weil sie auf der Suche nach Würmern, Engerlingen oder anderer Nahrung sind.

Erdbienen

Erdbienen im Garten hättest du schon längst bemerkt, wenn sie verantwortlich für die Löcher im Rasen wären. Die Löcher führen nämlich in die unterirdischen Bauten der Erdbienen. Die Insekten fliegen also permanent aus ihren Bauten heraus und wieder hinein. Diese Löcher im Rasen sind etwa 1 cm groß.

Bitte beachten: Erdbienen sollten nicht vertrieben oder getötet werden, da sie unter Artenschutz stehen.

Grillen

Findest du neben kleinen Löchern im Rasen auch noch braune Stellen, kann die Maulwurfgrille die Ursache dafür sein. Diese Grille lebt unter der Erde und baut dort ihr Gangsystem. Tritt die Grille in Scharen auf, sind auch deine Graswurzel nicht sicher. Die Grillen fressen sie und so entstehen die braunen Stellen im Rasen.

Füchse, Dachse und Kaninchen

Auch etwas größere, wilde Tiere können ihren Weg in deinen Garten finden und Löcher im Rasen verursachen. Dazu zählen Füchse, Dachse oder Kaninchen.

Kaninchen graben große unterirdische Höhlen und ebenso große Löcher. Wenn Langohren in deinem Garten am Werk waren, sind außerdem die Pflanzen um das Loch herum abgefressen und das Gras ist zertrampelt.

Füchse und Dachse sind seltener im Garten anzutreffen. Diese Tiere hinterlassen lediglich kleine Vertiefungen im Rasen, die durch Kratzen während der Nahrungssuche entstehen.

Weitere Ursachen für Löcher im Rasen

Tiere müssen nicht unbedingt die Ursache für Löcher im Rasen. Vielmehr sind wir Hobbygärtner*innen selbst Schuld daran, indem wir Pflegefehler begehen oder den Rasen stark beanspruchen. Gartenpartys oder kostengünstige Rasensamen sind einige der Ursachen.

Was kann ich gegen Löcher im Rasen tun?

Löcher im Rasen, vor allem die großen, sollten so schnell es geht, geschlossen werden. Andernfalls breitet sich dort Unkraut aus. Verschiedene Maßnahmen können wirksam sein:

Quellen:
haus.de, lubera.com, mein-schoener-garten.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: