Lila Hingucker

Lavendel kombinieren: Die schönsten Begleitpflanzen für Garten und Balkon

Gezeichnetes Beet im Garten mit Lavendel und anderen Begleitpflanzen
© Getty Images

Lavendel gehört im Garten und auf dem Balkon zu den beliebtesten Halbsträuchern überhaupt. Mit welchen Begleitpflanzen du die lila Blüten am besten kombinieren kannst - jetzt mehr!

In meinem Garten geht es mittlerweile rund: Nachdem alle Sträucher und Stauden einen Rückschnitt verpasst bekommen haben, geht es nun mit der Neubepflanzung eines Beetes weiter. Welcher Halbstrauch dabei nicht fehlen darf? Lavendel.

Mit seinem betörenden Duft, der satten Blütenfarbe und der Eigenschaft, winterhart zu sein, überzeugt er mich und viele Gartenbesitzer*innen.

Wenn du noch auf der Suche bist, mit welchen Pflanzen du Lavendel im Beet oder Balkonkasten kombinieren kannst - ich habe die besten Begleitarten herausgesucht. Schön und pflegearm.

Das sind die besten Begleitpflanzen zu Lavendel im Beet

  • Gräser wie Pampasgras, Lampenputzergras oder Blauschwingel
  • Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Thymian
  • Weiße Blüten wie Rispenhortensien, Sonnenhut, Rittersporn
  • Lila Blüten wie Blütensalbei, Zierlauch oder Hängepolster-Glockenblume
  • Rosa Blüten wie Fetthenne oder Flammenblume

Auf dem Balkon: Was passt am besten zu Lavendel?

  • Schleierkraut
  • Margeriten
  • Zauberschnee
  • Petunien
  • Hortensien
  • Silberregen
  • Hängender Gundermann
  • Sternsegge
  • Trommelstöckchen

Warum ist Lavendel im Garten und auf dem Balkon so beliebt?

Lavendel gilt als recht pflegearm und winterharter Halbstrauch. Trockene, sandige Böden sind sein natürliches Metier und auch mit Wasserentzug an sonnigen Standorten kommen die lila Blüten wunderbar aus. Kombiniert werden sollten daher möglichst Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen, damit beide Co-Partner miteinander auskommen.

Für mich als Besitzerin eines relativ großen Gartens mit vielen Bäumen, Sträuchern und Stauden war es wichtig, nicht allzu viel Zeit in die Pflege zu stecken. Das ist gegeben, denn bis auf das Lavendel schneiden, brauche ich nicht viel zu beachten. Düngen kann man zwar, muss es aber nicht. Deshalb werde ich im kommenden Frühjahr nur etwas Kompost zur Erde geben, damit der Lavendel mit ausreichend vielen Nährstoffen versorgt ist. Und wieder üppig wachsen kann.

Was darf nicht neben Lavendel gepflanzt werden?

Rosen - wer hätte das gedacht! Für den Balkon hatte ich mir diese Kombi überlegt. Nachdem ich meinen Landidee-Kollegen Mattias Nemeth gefragt habe, musste ich das Duo canceln. "Zu unterschiedlich in den Ansprüchen" sind Lavendel und Rosen nach Mattias' Experten-Meinung.

Während Lavendel feste, trockene Böden bevorzugt, wachsen Rosen am besten in lockerer, nährstoffreicher Erde. Zudem ist das Düngen ganz unterschiedlich. Rosen wollen gedüngt werden. Die lila Blüten des Lavendels brauchen organische Dünger hingegen kaum.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: