Wie du einen Klettverschluss reinigst, damit er wieder funktioniert!
Der Klettverschluss hat seinen Geist aufgegeben? Durch eine Reinigung ließe er sich womöglich wieder reparieren. Wie es geht, liest du hier.
Klettverschlüsse sind irre praktisch. Problemlos gehen sie kinderleicht auf und zu und sind bei vielen eine beliebte Verschlussart. Doch was ist, wenn der Klettverschluss nicht mehr richtig haften will? Musst du dann bei den Kinderschuhen, dem Rucksack und Co den kaputten Verschluss austauschen oder womöglich gleich alles entsorgen?
Nein, du kannst es zuerst mit einer Reinigung des Klettverschlusses versuchen. Denn wenn du Haare und Schmutz zwischen den einzelnen Kletthaken entfernst, kann er auch wieder richtig haften. Und so geht die Reinigung und gleichzeitige Reparatur deines Klettverschlusses.
Auch interessant: Wie du die Computertastatur reinigst. Mehr dazu erfährst du im Video:
Damit er wieder funktioniert: So reinigst du einen Klettverschluss
Zwischen den einzelnen Kletthaken klemmt so einiges: Fusseln, Haare und sonstiger Schmutz haben sich dort niedergelassen. Diese Verunreinigung muss beseitigt werden, damit das Hakenband wieder auf dem Flauschband hält. Du hast mehrere Möglichkeiten, um deinen Klettverschluss zu reinigen und zu reparieren – und zwar diese hier:
Mit dem Fingernagel: Dieser Tipp gehört wohl zu den einfachsten von denen, die wir dir hier vorstellen. Denn du benötigst kein weiteres Hilfsmittel. Du kratzt einfach mit dem Fingernagel über das Hakenband. Auch durch Zupfen lässt sich der dort festgesetzte Dreck entfernen. Dieser Tipp ist besonders hilfreich, wenn du gerade unterwegs bist und dort feststellst, dass der Klettverschluss nicht mehr richtig schließt. Dann kannst du diese Erste-Hilfe-Maßnahme für deinen schwächelnden Klettverschluss anwenden.
Mit der Pinzette: Wenn du dann aber wieder daheim bist, kannst du auf einen Helfer zurückgreifen, um die angefangene Sisyphusarbeit zu vollenden: Du nimmst die Pinzette zur Hand. Mit dieser lassen sich Haare, festklemmende Fussel und Co noch besser aus den kleinen Zwischenräumen zwischen den Haken ziehen.
Mit der Fusselrolle: Wem das einzelne Herausziehen zu anstrengend ist, der/die kann es mit einer Fusselrolle versuchen. Mit dieser gehst du mit starkem Druck über das verdreckte Band. Alternativ kannst du Klebeband benutzen. Leider werden mit dieser Methode die kleinen, tiefliegenden Fusseln nicht erreicht, sodass du dann doch wieder zur Pinzette greifen musst. Aber mit der Fusselrolle oder dem Klebeband hast du wenigstens schon einiges an Vorarbeit geleistet.
Mit der Nagelbürste: Die Zwischenlösung, die zwischen Fusselrolle und Pinzette liegt, wäre dann wohl die Nagelbürste. Sie kann ebenso wie die Fusselrolle großflächig den Schmutz entfernen, kann aber gleichzeitig aufgrund der Borsten tief in die Zwischenräume, wie es die Pinzette schafft. Also einfach mal die Nagelbürste, die du sonst nach der Gartenarbeit nutzt, um deine Fingernägel wieder ansehnlich zu machen, über das Klettverschluss-Hakenband reiben.
Mit der Zahnbürste: Ähnlich wie die Nagelbürste dürfte auch eine alte Zahnbürste funktionieren. Hat diese harte Borsten, dürfte die Reinigung des Klettverschlusses besser vonstattengehen. Weiche Borsten könnten zu sehr nachgeben, wenn sie auf den festgesetzten Schmutz treffen.
Mit der Klettverschlussbürste: Professioneller wird es mit einer Klettverschlussbürste. Diese hat wahrscheinlich nicht jede*r im Haus. Doch die Anschaffung dieser kann sich lohnen. Denn die Bürste mit ihren Metallborsten schafft es, den Klettverschluss gründlich zu reinigen, ohne ihn zu beschädigen.
Was tun, wenn die Haken vom Klettverschluss beschädigt sind?
Dass ein Klettverschluss nicht mehr richtig schließt, liegt leider nicht immer daran, dass sich in ihm Verschmutzungen befinden. Manchmal kann die Ursache auch darin liegen, dass die Widerhaken verbogen sind. Ist dann das Aus für diesen Klettverschluss gekommen oder kann man diesen noch einmal retten?
Du kannst versuchen, die einzelnen Haken wieder aufzurichten. Dazu kannst du beispielsweise eine Bankkarte zur Hand nehmen und die Haken wieder in ihre ursprüngliche Position streichen.
Der fehlenden Haftung des Klettverschlusses vorbeugen – so geht's
Ist der Klettverschluss nun gerettet und du möchtest die Reinigungsaktion nicht noch einmal durchführen, gibt es Tipps zur Vorbeugung, damit dein Klettverschluss nicht wieder funktionsuntüchtig wird. Diese vorbeugenden Tipps lassen sich natürlich auch bei einem komplett neuen Klettverschluss anwenden.
Klettverschluss immer schließen: Klar, beim Tragen des Kleidungsstücks, der Schuhe und Co ist der Klettverschluss sowieso geschlossen. Doch wenn du beispielsweise die Schuhe wäschst, solltest du den Verschluss vorher schließen. So kann sich weniger Schmutz in diesem ablagern. Aber auch wenn die Schuhe mit Kletterverschluss im Flur herumstehen, wäre es besser, diesen zu schließen. Staubflusen und Hundehaare finden so keinen Weg, um sich dort festzusetzen.
Immer mal wieder abzupfen: Du musst nicht warten, bis dein Klettverschluss vollkommen verdreckt. Du siehst beim Öffnen oder Schließen des Kletts einen Fussel, der dazwischen hängt? Dann zupfe diesen direkt heraus. Regelmäßig mal mit dem Fingernagel über das Hakenband zu fahren, kann die Vollkatastrophe, dass der Klettverschluss gar nicht mehr schließt, wenigstens ein bisschen hinauszögern.
Sachen mit Klettverschluss nicht zu heiß waschen: Beachte immer das Etikett und folge den darauf beschriebenen Waschanweisungen. Denn wäschst du beispielsweise die Skihose, die an der Taille zum Verstellen der Enge Klettverschluss hat, zu heiß, dann könnte die Klettverbindung beschädigt werden. Denn die Haken können durch die Hitze weich werden und sich verformen.
Reinigen, reparieren, umgestalten – im Haushalt gibt es so viel zu tun. Fangen wir doch am besten mit diesen Aufgaben und den Hilfen für diese an:
- Steckdosen reinigen: So wirst du schnell und sicher den Dreck los
- Hausmittel im Einsatz: So hilft Salz gegen einen stinkenden Abfluss
- Handtücher und Putzlappen zusammen waschen: Ist das zu unhygienisch?