Wenig Platz?

Kleiner Garten? Mit diesen Tipps wirkt dein Außenbereich doppelt so groß

Kleinen Garten gestalten
© Shutterstock/Hannamariah
Auch ein kleiner Garten kann zu einem Paradies werden.

Du hast einen kleinen Garten, möchtest aber jeden Zentimeter optimal nutzen und schön gestalten? Hier findest du geniale Gartentipps, wie du deinen Außenbereich platzsparend einzurichten und ihn gleichzeitig optisch vergrößern kannst.

Wenn die Tage langsam wieder länger werden und die ersten Blüten an den Bäumen zu sehen sind, treibt es uns hinaus in die Natur. Besonders schön ist es natürlich, wenn man dafür nicht erst in den Park muss, sondern den eigenen Garten vor der Tür hat.

Dabei ist es eigentlich egal, wie groß der Außenbereich ist: Einige blühende Stauden kann man immer einpflanzen. Nur die Einrichtung kann bei kleinen Gärten etwas schwieriger sein als bei großen Grundstücken. Das hält dich aber nicht davon ab, deinen Mini-Garten in ein grünes Paradies zu verwandeln. Mit diesen genialen Gartentipps ist es ganz einfach, einen kleinen Garten zu gestalten und ihn optisch größer wirken zu lassen.

Auch spannend: Ran an die Schere! Diese Sträucher und Bäume brauchen im Februar einen Rückschnitt: 

Ran an die Schere!

Kleinen Garten gestalten: Vor dem Start einen genauen Plan entwerfen

Am besten verschaffst du dir, bevor du mit deinem neuen Gartenprojekt startest, einen Überblick. Bevor du mit der Gestaltung deines Gartenbereiches anfängst, solltest du dir diese vier Fragen stellen:

  1. Wofür wird der Garten genutzt? Ist er ein Ort der Ruhe, an dem du es dir mit einem Buch gemütlich machst? Oder nutzt du ihn, um Freund*innen und Familie zu bewirten? Je nach Zweck brauchst du entsprechende Gartenmöbel.
  2. Welche Dinge dürfen nicht fehlen? Du wolltest schon immer einen kleinen Teich oder eine Schaukel für die (Enkel-)Kinder? Notiere dir ein oder zwei essenzielle Elemente, die unbedingt in deinem Garten stehen sollen.
  3. Wie viel Zeit darf die Pflege beanspruchen? Wenn du etwa ein Blumenbeet in den Garten pflanzt, musst du genügend Zeit haben, um es zu pflegen. Hast du also eher wenig Zeit und keinen grünen Daumen, sind pflegeleichte Einrichtungen sinnvoll.
  4. Was sagt das Budget? Eine Umbauaktion ist teuer. Setz dir deshalb unbedingt ein festes Budget und versuche, dieses nicht zu überschreiten.

Gartenlounge oder Klappstuhl? Die besten Möbel für deinen kleinen Garten

Der erste Schritt bei der Umgestaltung deines Gartens sollte die Planung der Gartenmöbel sein. Diese nehmen am meisten Platz ein.

Dabei ist wichtig:

  • Wofür nutzt du die Möbel? Wenn etwa viele Menschen am Gartentisch essen, ist ein ausklappbares Modell sinnvoll, das im Handumdrehen zu einer großen Tafel umfunktioniert werden kann.
     
  • Wie oft kommen die Möbel zum Einsatz? Sitzt du eher selten draußen, bieten sich zusammenklappbare Stühle an, die du schnell verstauen kannst. Bist du täglich im Garten, kann sich eine moderne Gartenlounge lohnen. Als Eckmodell nimmt sie weniger Platz ein.
     
  • Wie viel Platz hast du? Ist die Terrasse zum Beispiel recht klein, solltest du darauf achten, dass du die Gartenstühle z. B. unter den Tisch schieben kannst.

Ein paar schicke und praktische Gartenmöbel haben wir für dich gefunden. Klick dich gerne durch. Vielleicht ist die passende Sitzgelegenheit schon dabei: 

Kleine Gärten ganz groß: So trickst du mit Hochbeeten und Blumentöpfen

Große, flache Blumenkübel können in einem kleinen Garten schnell gedrungen aussehen. Greife besser zu hohen, schlanken Kübeln. Auch Hochbeete oder kleine Bäume bieten sich an.

Achte aber darauf, nicht alle Einrichtungsgegenstände beziehungsweise Pflanzen in einer Höhe zu planen. Unterschiedliche Platzierungen, etwa durch kleine Mauern oder Steinpodeste, geben deinem kleinen Garten mehr Struktur.

Ein paar schicke und preisgünstige Hochbeete, die perfekt für deinen kleinen Garten wären, findest du hier: 

Auch spannend: Verschönere Deinen Außenbereich mit großen Blumentöpfen von Lidl – modern, günstig und für jede Ecke geeignet. Ideal für Balkon und Garten!

Kleiner Garten? Mit dieser Aufteilung sieht er doppelt so groß aus

Indem du deinen Garten in Bereiche unterteilst, sieht er optisch größer aus. Lege deshalb etwa einen Essbereich, eine Ecke für Entspannung und einen Pflanzenbereich fest.

Elemente wie eine Mauer, Hochbeete, Möbel oder sogar die Terrasse können dabei wunderbar als "Raumteiler" fungieren. Trau dich ruhig, auch Gartenmöbel wie Sitzbänke mitten im Garten zu platzieren. So bekommt das Grundstück mehr Tiefe und du hast ganz einfach zwei Bereiche kreiert.

Auch spannend: Du suchst Gartenmöbel? Dann hat Lidl die perfekte Sitzgelegenheit mit Liegefunktion für dich. Das Daybed passt auf jeden kleinen Balkon oder Garten und ist gerade im Angebot. 

Sichtschutz im Garten: So schützt du dich, ohne ihn kleiner wirken zu lassen

Du wohnst nah an deinen Nachbarn*innen und möchtest gerne einen Sichtschutz installieren? Greife am besten nicht zu dichten Hecken oder einem hohen Zaun, der das gesamte Grundstück einrahmt. Das lässt den Garten kleiner wirken. Vielleicht musst du auch nur eine Seite des Gartens abdecken? Dann bleibt mehr Weite erhalten.

Lässt sich der komplette Sichtschutz nicht vermeiden, solltest du zu einer hellen Farbe greifen. Ziehe deinen Zaun auch nicht zu hoch. Dann kannst du deinen Blick aus dem Garten noch in die umliegende Gegend schweifen lassen.

Ein paar Sichtschutz-Modelle, die sich für deinen kleinen Garten eignen könnten, findest du hier: 

Teich oder Brunnen? So lässt Wasser deinen Garten riesig erscheinen

Ein Teich oder ein kleiner Brunnen kann deinen Garten durch die Spiegelflächen des Wassers deutlich größer erscheinen lassen. Denn sowohl der Himmel als auch die umliegende Umgebung, etwa die Baumwipfel, spiegeln sich auf der Oberfläche und wirken damit ähnlich wie große Spiegel in kleinen Räumen: Das Auge nimmt mehr Weite wahr.

Weniger ist mehr: So setzt du Garten-Deko richtig ein

Hier eine Statue, dort ein Bäumchen und im Eck ein kleiner Springbrunnen – schon sieht der Garten überfüllt aus. Wie es bei Deko oft der Fall ist, gilt: Weniger ist mehr.

Einige gut geplante Akzente, etwa durch farbige Lounge-Kissen, machen das Bild stimmiger. Bei Einrichtungsgegenständen wie Statuen solltest du dich zudem zurückhalten. Setze lieber ein paar ausgewählte Stücke in Szene. Dafür kannst du auch mit der Gartenbeleuchtung arbeiten.

Und: Die Farbwahl der Dekoration hat einen Einfluss darauf, wie groß dein Garten erscheint. Helle Töne vergrößern optisch, dunkle Töne verliehen Tiefe, leuchtende Farben stechen ins Auge.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: