Soforthilfe bei hohen Temperaturen

Warum ausgerechnet Socken bei Hitze für Abkühlung sorgen

Bunte Auswahl verschiedener Socken auf einem leuchtend gelben Hintergrund. Die Socken weisen vielfältige Muster und Farben auf, darunter Streifen, Punkte, und geometrische Designs in Farben von Rot und Schwarz bis hin zu Pastelltönen.
© Shutterstock/ Evgeniya369
In diesem Sommer erwarten uns wieder viele besonders heiße Tage. Doch wie kühlt man sich dann am besten ab? Zieh doch einfach mal Socken an.

Es ist heiß, das Oberteil klebt am Körper, in der Wohnung staut sich die Hitze. Doch wie kühlt man sich angesichts dieser heißen Temperaturen am besten ab? Vielleicht mit einem Ventilator? Unser Tipp: Greif einfach mal zu Socken...

In Deutschland ist es vielerorts gerade ziemlich heiß: Mehr als 30 Grad sind locker drin. Das kann für einige Menschen problematisch werden: Die hohen Temperaturen können zu Kreislaufproblemen und im schlimmsten Fall sogar zum Hitzschlag führen. Doch was tun, wenn man den heißen Temperaturen nicht im Freibad entfliehen kann oder keine Klimaanlage zur Hand hat?

Lebensmittel bei Hitze

Keine Sorge, in diesem Fall musst du nicht so schlimm schwitzen, wie du es im ersten Moment vielleicht glaubst. Denn glücklicherweise gibt es einen genialen Trick, der sofortige Abkühlung verspricht. Dieser lautet: Socken an! Ja, du hast richtig gehört. Wir verraten dir, wie das genau funktionieren soll.

Socken gegen Hitze: So funktioniert der Trick

Bevor du nun zu deinem Kleiderschrank rennst, Omas dickste Wollsocken rauskramst und damit anschließend durch die Hitze läufst, musst du vorab allerdings noch einen wichtigen Aspekt berücksichtigen. Denn eines sei dir gesagt: Wenn du diesen Schritt vor dem Tragen nicht durchführst, werden keine Socken dieser Welt für eine Abkühlung sorgen. Damit der Socken-Trick funktioniert, musst du sie erst einmal anfeuchten. Ist das erledigt, legst du die Socken für ungefähr eine Stunde  ins Gefrierfach. Ist die Zeit abgelaufen, kannst du die Socken herausnehmen und über deine Füße stülpen. Und dann – ahhh – folgt die angenehme Abkühlung, die sich von deinen Füßen aus über deinen ganzen Körper ausbreitet – zumindest für eine kurze Zeit.

Wer besonderen Gefallen an dem Socken-Trick gefunden hat, sollte unbedingt vorsorgen und ein paar weitere Socken-Paare in die Kühlung legen, um diese bei der nächsten Hitzewallung sofort auspacken zu können.

Auch dieser Trick sorgt bei heißen Temperaturen für Abkühlung

Wer besonders lange von dem Kühleffekt profitieren möchte, sollte unbedingt zur Wärmflasche greifen. Denn diese kann im Sommer ganz einfach zur Kühlflasche umfunktioniert werden. Hierfür befüllst du diese einfach mit Wasser und legst sie anschließend in den Kühlschrank. Dort sollte sie dann ungefähr drei Stunden liegen, bevor du sie herausnimmst, rät die Zeitschrift "Senioren Ratgeber". Nimmt man die "Wärmflasche" als Abkühlung mit ins Bett, sollte man diese vorher am besten in ein dünnes Laken einwickeln.

Um die Wärmflasche zur Kühlflasche umzufunktionieren, kannst du sie alternativ auch mit Eiswürfeln befüllen. Dafür nutzt du am besten eine Eiswürfelform, mit der du besonders kleine Eiswürfel herstellen kannst. Beim Befüllen solltest du darüber hinaus darauf achten, in der Wärmflasche noch Platz zu lassen. Doch aufgepasst: Um Erfrierungen zu verhindern, solltest du die umfunktionierte Wärmflasche mit einem dünnen Tuch umwickeln.

Falls es dir noch zu warm sein sollte, kannst du dir mit wenigen Utensilien auch eine Kühlmaschine bauen. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier: So machst du eine "Klimaanlage" aus deinem Ventilator.

Quellen:
rtl.de, augsburger-allgemeine.de, focus.de und praxistipps.chip.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: