Wenn du diese einfache Gartenarbeit im Frühling nicht machst, wird deine Harlekinweide grün

Eine Harlekinweide punktet mit ihren bunten Blättern und der kompakten Form. Vergisst du aber eine einfache Gartenarbeit im Frühling, wird deine Harlekinweide grün. Warum du jetzt zur Gartenschere greifen musst, erkläre ich dir gern.
Die Harlekinweide (Salix integra "Hakuro Nishiki") ist bei Hobbygärtner*innen sehr beliebt. Kein Wunder: Sie ist ein echter Blickfang in jedem Garten. Ihre bunten, rosa-weiß-grün marmorierten Blätter bringen Farbe in deinen Außenbereich und machen sich auch als Kübelbepflanzung großartig.
Doch damit du dich jedes Jahr über das Farbspiel in deinem Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse freuen kannst, ist der richtige Schnitt wichtig. Führst du nicht regelmäßiges diese einfache Gartenarbeit durch, verliert die Harlekinweide schnell ihre leuchtende Farbe und entwickelt zunehmend einfache, grüne Blätter. Wie und wann du die Harlekinweide richtig schneidest, erkläre ich dir gern.
Auch spannend: Welche Sträucher und Bäume im Februar einen Rückschnitt brauchen, siehst du im Video:
Bunte Blätter ade? Darum musst du deine Harlekinweide regelmäßig schneiden
Vielleicht hast du es schon beobachtet: Deine Harlekinweide wächst jedes Jahr um etwa 30 Zentimeter und ist sehr schnittverträglich. Verzichtest du allerdings darauf, die alten Triebe regelmäßig zu entfernen, verliert deine Harlekinweide nicht nur ihre bunte Laub-Farbe, sondern auch die kompakte Form.
Kein Rückschnitt bedeutet auch, dass deine Harlekinweide anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall ist. Daher ist ein gezielter Rückschnitt extrem wichtig, um die Harlekinweide anzuregen, neue kräftige Triebe zu bilden und somit auch frische, bunte Blätter zu kriegen.
Auch spannend: Beim Gräser schneiden können schnell Missgeschicke passieren, die deiner Zierpflanze nachhaltig schaden. Vermeide daher diese fünf Fehler.
Harlekinweide schneiden: Der perfekte Zeitpunkt ist im Februar
Du willst deine Harlekinweide schneiden? Dann solltest du zwischen Mitte und Ende Februar zur Gartenschere, Handschere und Astschere greifen. Voraussetzung für diese einfache Gartenarbeit ist natürlich, dass in deiner Region keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, die die frischen Schnittstellen schädigen könnten.
Wer mag, kann die Krone der Harlekinweide auch noch einmal im Sommer leicht zurückschneiden. Hierfür hast du ungefähr bis zum Johannistag (24. Juni) Zeit. Der Sommer-Rückschnitt sorgt dafür, dass du einen weiteren, farbenfrohen Austrieb förderst und deine Harlekinweide ihre kompakte Form behält.
Aus dem Rückschnitt kannst du einen wunderschönen Türkranz basteln:
Auch spannend: Hortensien vermehren, ohne Geld auszugeben? Mit diesem genialen Schnitt-Trick aus dem Netz klappt’s ganz einfach – Schritt für Schritt!
Harlekinweide als Hochstämmchen? So schneidest du sie richtig
Die Harlekinweide wird oft als Hochstämmchen gezogen und muss entsprechend gepflegt werden.
-
Schneide alle neuen Seitentriebe am Stamm deiner Harlekinweide mit einer Gartenschere regelmäßig ab, um die typische Hochstammform nicht zu verlieren.
-
Die Krone deiner Harlekinweide sollte radikal zurückgeschnitten werden: Kürze alle Triebe aus dem Vorjahr auf etwa 3 bis 5 cm ein. So bleibt die kugelförmige Krone erhalten und treibt kompakt und kräftig aus.
-
Ist die Krone zu dicht geworden, entferne ganze Äste direkt am Stamm und lasse keine Stummel stehen.
Harlekinweide als Strauch: So schneidest du sie richtig
Du hast deine Harlekinweide als Strauch kultiviert? Dann ist eine Gartenarbeit besonders wichtig: Du solltest den Strauch regelmäßig auslichten. Damit das klappt, solltest du diese Schritte befolgen:
- Schneide alte, abgestorbene und sich kreuzende Äste deiner Harlekinweide direkt an der Basis ab.
-
Kürze alle übrigen Triebe um zwei Drittel oder, falls gewünscht, sogar noch stärker.
-
Du hast Lust, deiner Harlekinweide einen Formschnitt zu verpassen? Kein Problem: Mit einer Heckenschere kannst du deinen Strauch beispielsweise in eine Kugel oder einen Kegel verwandeln. Eine Schablone kann dir bei dieser kreativen Gartenarbeit helfen.
Zu groß geworden? So verjüngst du deine Harlekinweide richtig
Deine Harlekinweide hat ihre Form verloren oder ist einfach zu groß geworden? Dann wird es Zeit für einen radikalen Rückschnitt, um deine Weide zu verjüngen. Das geht schneller und einfacher als du denkst.
-
Schneide alle Äste auf 10 bis 20 cm über dem Boden oder dem Hochstamm zurück.
-
Diesen Schnitt führst du am besten im Spätwinter oder Frühjahr durch.
-
Nach kurzer Zeit treibt deine Harlekinweide wieder kräftig aus und bildet eine neue, farbenfrohe Krone.
Gießen, Düngen, Mulchen: Die perfekte Pflege nach dem Schnitt
Du hast deine Harlekinweide erfolgreich zurückgeschnitten? Dann braucht sie jetzt ein bisschen mehr Pflege und Aufmerksamkeit als sonst. Gieße deine Harlekinweide jetzt regelmäßig. Das ist gerade in sehr heißen Monaten, in denen wenig Regen fällt, wichtig.
Damit du dich schnell an einer bunten Krone erfreuen kannst, macht es Sinn, eine Harlekinweide im Frühjahr mit Kompost zu düngen. So bekommt sie genau die Nährstoffe, die sie braucht, um zu wachsen.
Bedecke die Wurzeln deiner Harlekinweide ruhig mit Rindenmulch oder Laub, damit sie nicht austrocknen. Du wirst sehen, wie farbenfroh sich deine Pflanze für die Fürsorge bei dir bedankt.