Immergrüne Hecke stärken

Glanzmispel düngen: Diese Flüssigkeit aus der Küche ist der beste Dünger

Dichte Hecke aus rotglänzenden und grünen Blättern einer Glanzmispel leuchtet im Sonnenlicht vor blauem Himmel.
© Shutterstock/Fotografiche
Das ist der beste Dünger für deine Glanzmispel.

Deine Glanzmispel verliert ihre schönen, roten Blätter? Dann lies hier, welcher Dünger sie wieder zum Strahlen bringt. 

Leuchtend rotes Laub, duftende Blüten, glänzend und recht schön– das kann nur die Glanzmispel (Photinia) sein. Sie wächst in vielen Gärten als Sichtschutz oder Heckenpflanze und macht im Sommer was her! Auch bei mir in der Nachbarschaft steht ein besonders schönes Exemplar. 

Doch was macht man, wenn die Glanzmispel ihre roten Blätter verliert? In den meisten Fällen steckt ein Nährstoffmangel dahinter – und dann heißt es: düngen, düngen, düngen. Zum Glück ist der beste Dünger ein einfaches Abfallprodukt, das du garantiert schon längst zu Hause hast.

Welche Pflanzen vertragen keinen Kaffeesatz als Dünger?

Glanzmispel düngen: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Deine Glanzmispel braucht gleich zu Beginn der Gartensaison eine Düngung. Sobald die Temperaturen steigen und der Boden ausreichend feucht ist, beginnt deine immergrüne Hecke nämlich kräftig auszutreiben – oft schon Anfang März. Du kannst ein zweites Mal im Mai oder Juni düngen.

Die wichtigsten Nährstoffe, die die Glanzmispel braucht, sind: 

  • Stickstoff: Fördert das Blattwachstum
  • Phosphor: Unterstützt die Wurzelbildung
  • Kalium: Stärkt die Zellstruktur und Widerstandsfähigkeit

Vor allem Kalium spielt eine entscheidende Rolle, wenn deine Glanzmispel Blätter verliert. Fehlt dieser Nährstoff, wird deine immergrüne Hecker anfälliger. Das kann sich durch Blattverlust äußern.

Was ist ein natürlicher Kaliumdünger?

Du brauchst also unbedingt einen natürlichen Kaliumdünger – und am besten einen, der auch leicht verfügbar ist? Aus meiner eigenen Gartenerfahrung kann ich dir drei Hausmittel empfehlen, die wirklich wirken:

  • Bananenschalen: Einfach klein schneiden und ins Beet geben. Sie liefern Kalium und etwas Magnesium – perfekt geeignet für gesunde, widerstandsfähige Blätter.
  • Holzasche: Ebenfalls kaliumreich, aber bitte sparsam verwenden!
  • Brennnesseljauche: Ein selbstgemachter Flüssigdünger, der neben Kalium auch Stickstoff enthält. 

Alle drei Hausmittel-Dünger stärken deine Glanzmispel nachhaltig und helfen dabei, Blattverlust vorzubeugen oder zu stoppen.

Der beste Dünger für deine Glanzmispel

Deine Glanzmispel braucht nicht nur Kalium, sondern auch Stickstoff und Phosphor. Deshalb möchte ich dir ein ganz besonderes Hausmittel für deine immergrüne Hecke empfehlen: Komposttee.

Die "Zutaten" dafür hast du alle schon zu Hause. Das allermeiste davon sind Abfälle aus der Küche, die du auf den Kompost gibst. Du kannst den Dünger ganz einfach selbst herstellen:

Du brauchst:

  • etwa 1 Schaufel reifen Kompost
  • 10 Liter Wasser
  • Eimer oder große Gießkanne
  • Sieb oder alten Nylonstrumpf

So wird's gemacht:

  1. Gib Kompost in den Nylonstrumpf oder direkt in das Wasser.
  2. Lasse das Ganze 1 bis 2 Tage ziehen und rühre ab und zu um. 
  3. Gieße die Flüßigkeit durch ein Sieb.
  4. Gieße deine Glanzmispel anschließend im Wurzelbereich mit dem Komposttee.

Eine Empfehlung von mir: Gieße deine Glanzmispel alle zwei Wochen mit dem Komposttee, vor allem während der Wachstumsphase.

Ich hoffe, meine Dünger-Tipps werden dir helfen. Für weitere Pflanzen in deinem Garten findest du hier die passenden Hausmittel-Dünger:

Noch nicht fündig geworden? In unserer Bildergalerie zeigen wir dir eine Reihe von Hausmittel-Düngern:

Quellen:
pflanzen-koelle.de, lubera.com, pennigton.com
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: