Gardinenpflege leicht gemacht

Gardinen waschen: Mit diesen genialen Tipps bleibt alles knitterfrei

Dunkelblauer Vorhang mit Metallösen hängt neben einem lichtdurchlässigen weißen Vorhang an einer goldfarbenen Gardinenstange.
© Shutterstock/Saklakova
Ohne Knitterfalten: Wie du deine Gardinen richtig wäschst.

Der Geruch von frisch gewaschenen Gardinen ist einfach himmlisch. Aber wie oft muss man Gardinen eigentlich waschen? Und mit welchem Programm? Mit diesen Tipps gelingt alles knitterfrei.

Gardinen ergänzen jedes Zuhause wunderbar. Nur: Irgendwann müssen sie gewaschen werden – und dabei passieren viele Fehler, die eigentlich ganz einfach vermieden werden könnten.

Gardinen sind empfindlich. Beim Waschen musst du deshalb vorsichtig sein: abhängen, einweichen, waschen, wieder aufhängen. Da kommt einiges an Arbeit auf dich zu. Wie du deine Gardinen richtig wäschst, sodass auch alles knitterfrei bleibt, erklären wir dir hier.

So reinigst du deine Waschmaschine richtig

Gardinen waschen: So geht's knitterfrei

Auch wenn Gardinen waschen zu den aufwändigen Aufgaben im Haushalt gehört, führt wohl über kurz oder lang kein Weg daran vorbei. Im Winter ist das Wetter eher trüb und kalt und deshalb ideal, um solche Aufgaben im Haushalt zu erledigen. 

Vor dem Waschen müssen alle Ringe, Gleiter und Faltenstrecker entfernt werden. Sonst könnte deine Gardine beschädigt werden. Nach dem Waschen hängt sich deine Gardine in der Regel knitterfrei aus. Die letzten Falten verschwinden nach zehn bis zwölf Tagen. Alternativ geben wir dir weiter unten noch ein paar Tipps.

Wie oft sollte man Gardinen waschen?

Das hängt von deinem Wohnort und dem jeweiligen Zimmer ab. Gardinen in Wohnungen, die sich an stark befahrenen Straßen oder im Erdgeschoss befinden, müssen häufiger gewaschen werden. Außerdem werden Gardinen in Küchen und Esszimmern schneller dreckig als solche im Wohnzimmer. 

Gardinen waschen: wie oft?

  • Grundsätzlich: ein- bis zweimal pro Jahr
  • Weiße Gardinen: mindestens zweimal pro Jahr
  • Mit Haustieren/stark befahrene Straße etc.: drei- bis viermal pro Jahr

LesetippWie oft sollte man den Boden wischen? Tipps für Küche, Bad und Wohnbereich

Mit welchem Waschmittel Gardinen waschen?

Weiße Gardinen: Für weiße Gardinen eignet sich Vollwaschmittel in Pulverform. Der Vorteil: Vollwaschmittel haben eine aufhellende Wirkung. Sollten deine Gardinen schon etwas älter und vergilbt sein, kann das durch die Pulverform leicht kaschiert werden. Nachteil ist, dass sich Schlieren auf dem Stoff bilden können. Bei Flüssigwaschmittel wäre das Risiko geringer.

Farbige Gardinen: Farbige Gardinen kannst du mit Colorwaschmittel waschen.

Empfindliche Gardinen: Nicht alle Gardinen sollten mit Voll- oder Colorwaschmittel gewaschen werden. Das Material lässt das nicht zu. Sei am besten immer vorsichtig beim Umgang mit deinen Gardinen, da ein falsches Waschmittel zu Materialschäden führen kann. Nutze stattdessen ein speziell dafür ausgewiesenes Fein- oder Seidenwaschmittel. Flüssigwaschmittel wäre auch eine Option.

Wie wäscht man Gardinen in der Waschmaschine?

  1. Nimm die Gardinen erst kurz vor dem Waschen von der Gardinenstange ab.
  2. Schüttle die Gardinen richtig gut aus, um Knitterfalten zu vermeiden und Staub zu entfernen. Wenn du möchtest, kannst du sie danach auch noch einweichen.
  3. Lege deine Gardinen ohne Ringe, Gleiter und Co in die Trommel.
  4. Wäge ab, ob noch weitere Textilien in die Trommel passen könnten. Keine Scheu, Gardinen können ruhig mit anderen Kleidungsstücken zusammen gewaschen werden.
  5. Fülle das passende Waschmittel wie oben beschrieben ein und wirf noch einen Blick auf das Waschetikett deiner Gardinen, um Abweichungen zu erkennen. Sollte dies so sein, beachte entsprechend die Angaben des Etiketts.
  6. Wähle einen schonenden Waschgang aus und wasche deine Gardinen nicht über 30 Grad. Tipp: Ein Feinwaschprogramm ist perfekt für deine Gardinen.

Bei deutlich stark verschmutzten Gardinen kommt am besten Natron zum Einsatz – das ist ein wahrer Alleskönner im Haushalt und außerdem auch noch günstig. Gib etwa ein bis zwei Esslöffel davon zum Waschmittel hinzu oder direkt in die Trommel zu den Gardinen.

Wie kann man Gardinen knitterfrei waschen?

Die Waschmaschine ist fertig? Jetzt aber schnell! Deine Gardinen müssen noch feucht wieder aufgehängt werden – so bleibt der Stoff knitterfrei. Um ganz sicher zu gehen, können am Ende des Stoffes Wäscheklammern befestigt werden, damit sich die Gardinen aushängen können. Lege deine Gardinen nicht in den Trockner! Das führt zu Falten im Stoff.

Weitere Tipps rund um das Thema Haushalt findest du hier:

Quellen:
xxxlutz.de, persil.de, utopia.de, gerster.com
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: