Jährliche Reinigungsroutine

Frühjahrsputz-Check: Diese 6 Aufgaben musst du nur einmal im Jahr erledigen

Eine Mutter staubsaugt im Wohnzimmer und der Mann mit den beiden Kleinkindern guckt zu. Auch die Hauskatze guckt den gut gelaunten Menschen beim Frühjahrsputz zu
© IMAGO / Westend61
Beim Frühjahrsputz stehen die Bereiche im Fokus, die nur einmal jährlich einem Großputz unterzogen werden.

Der Frühjahrsputz ist einmal im Jahr und dann kommen die Haushaltsaufgaben dran, die nur jährlich anstehen. Aber welche sind das eigentlich?

Bei vielen steht bald der Frühjahrsputz an. Zumindest wird er schon geplant. Bei diesem Großreinemachen möchte man am liebsten das gesamte Heim umkrempeln. Alles soll geputzt und wieder schön gemacht werden.

Doch das gleicht einer Mammutaufgabe, die kaum zu bewältigen ist. Deswegen müssen wir selektieren. Was gehört zum Frühjahrsputz und was zu den normalen Haushaltsaufgaben?

Beim Frühjahrsputz solltest du besser die Stellen angehen, die du sonst so gut wie nie putzt. Diese kommen dann einmal im Jahr an die Reihe und werden gesäubert. Alle anderen, also die Bereiche, die mehrmals im Jahr eine Reinigung benötigen, kannst du nach und nach in dein wöchentliches Putzen miteinbeziehen.

Klären wir nun also, was du nur einmal im Jahr zu reinigen brauchst und schreiben es auf deinen Frühjahrsputzplan!

Frühjahrsputz: Diese Haushaltsaufgaben musst du nur einmal im Jahr angehen

Ständig saugen und wischen wir die Wohnung und fangen gefühlt kurz danach wieder von vorn an, weil die geputzten Bereiche gleich schon wieder fällig sind. Ist es da nicht auch mal schön zu hören, dass es Stellen in der Wohnung gibt, die du gar nicht so oft putzen musst? Lies mal, welche das sind:

1. Teppiche

Den Teppich saugst du zwar wöchentlich ab, trotzdem sollte er auch mal professionell gereinigt werden. Denn tieferliegender, nicht sichtbarer Schmutz muss auch entfernt werden. Lasse deinen Teppich daher am besten einmal im Jahr von Teppichreinigungsexpert*innen behandeln. Das lohnt sich aufgrund der Kosten natürlich nur bei hochwertigeren Modellen, wie beispielsweise einem Orientteppich*. Beim Billigteppich ist die Neuanschaffung eventuell preiswerter.

2. Vorhänge & Gardinen

Auf ihnen sammelt sich das Jahr über Staub. Am Tag des Frühjahrsputzes, wenn du sie sowieso abhängst, um störungsfrei die Fenster zu putzen, kannst du diese einer Reinigung unterziehen. Wenn du die Herstellerangaben beachtest, kannst du die Gardinen und Vorhänge* selbst in der Maschine waschen. Ansonsten ab in die Reinigung damit.

3. Dunstabzugshaube

Nun gut, den Staub auf der Dunstabzugshaube wedelst du wahrscheinlich wöchentlich beim Staubwischen herunter. Das gelingt in Sekunden. Wesentlich aufwendiger ist die Innenreinigung der Dunstabzugshaube*. Zum Glück ist diese nur jährlich vonnöten. Dann aber solltest du den Filter reinigen. Diesen kannst du einfach in der Geschirrspülmaschine mitwaschen. Das Filterpapier wird erneuert. Die Erneuerung reicht einmal im Jahr aus, wenn du nur ungefähr einmal pro Woche kochst. Schmeißt du täglich den Herd an, darf der Wechsel auch gern zwei- oder dreimal im Jahr vorgenommen werden.

4. Heizkörper reinigen

Die Heizungen sind voller Staub, aber du scheust dich immer davor, diese sauberzumachen? Zwischen den Lamellen jedes einzelne Staubkorn zu entfernen, ist auch wirklich keine spaßige Arbeit. Da kannst du von Glück reden, dass es nicht allzu oft notwendig ist. Einmal jährlich solltest du dem Staub auf der Heizung aber schon zu Leibe rücken. Aber dann mache es dir am besten so einfach wie möglich. Die einmalige Anschaffung einer Heizkörperbürste* bietet sich an. Mit dieser kommst du gut in die Zwischenräume. Den Staub, der bei dieser Putzaktion herunterfällt, fängt am besten ein feuchtes Tuch auf, das du vorher unter die Heizung gelegt hast.

5. Kühl- und Gefrierschrank:

Wer keinen selbst abtauenden Gefrierschrank besitzt, sollte aus Energiespargründen mindestens einmal im Jahr den Tiefkühlschrank* von Eis befreien. Das Auswischen des Kühlschrankes kann gleich mit stattfinden. 

6. Stellen hinter schweren Möbeln:

Den Boden saugen und wischen wir in regelmäßigen Abständen. Doch unsere Putzroutine gibt natürlich nicht vor, dabei jedes Mal die schwere Couch* von der Wand abzuziehen oder die Kommode wegzurücken. Doch auch unter dem Sofa und hinter dem Wandschrank sammeln sich mit der Zeit Staub und Schmutz an. An einem Tag im Jahr kannst du dich doch bestimmt aufraffen, diese Verschmutzungen zu entfernen, sonst kommen sie bald an den Seiten hervor und spätestens dann sieht es bei dir zu Hause schmutzig aus.

Frühjahrsputz: Nie wieder selber saugen

Einmal gründlich sauber machen reicht leider nicht für alle Bereiche, beim Staubsaugen zum Beispiel. Kaum ist man durch, sammeln sich schon wieder Krümel und Staub. Wer sich diese lästige Routine erleichtern möchte, kann auf smarte Helfer setzen. Der DEEBOT X8 PRO OMNI* saugt und wischt selbstständig, erkennt Verschmutzungen gezielt und sorgt für saubere Böden, ohne dass man ständig selbst putzen muss. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Alltag. 

Schwarzer Saug- und Wischroboter mit runder Form und goldfarbenem Logo vor einer passenden Reinigungsstation mit zwei Behältern. | © Ecovacs
Foto: Ecovacs

Noch mehr Haushaltstipps gewünscht? Das ist kein Problem::

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Quellen:
mdr.de, selbermachen.de, dein-heizungsbauer.de, hausjournal.net
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: