Dusche entkalken: Diesen 5-Minuten-Handgriff kennst du bestimmt noch nicht

In der Facebook-Gruppe "Mums Who Clean" teilen Mütter geniale Tricks, die die Hausarbeit erleichtern. So auch für deine Nasszelle: Auf diese Weise entkalkst du deine Dusche ganz schnell.
Die regelmäßige Putzerei nimmt ganz schön viel Zeit in Anspruch. Nur gut, dass sich kluge Köpfe auf Facebook finden, die dir geniale Hacks verraten, die die Hausarbeit sichtlich erleichtern. Eine Frau aus der Facebook-Gruppe "Mums Who Clean" (dt. Mütter, die putzen) tat genau das und verrät ihren Trick, mit dem du im Handumdrehen deine Dusche entkalkst.
Dusche entkalken: So schnell geht die Putzerei mit diesem 5-Minuten-Handgriff
Eine Dusche verkalkt schnell. Dieser Trick ist schnell angewendet und besteht eigentlich nur aus zwei Komponenten: einem Schwamm und einem Geschirrspültab. Und damit das Ganze noch bequemer wird, hat sich eine Frau einen genialen Trick einfallen lassen.
Zwei Reinigungsmittel in einem: So funktioniert's

Und der geht so: Anstatt zuerst mit dem Geschirrspültab über die Oberflächen zu gleiten und anschließend mit einem Schwamm hinterher zu schrubben, vereinigte sie einfach beide Putzuntensilien. Dafür schnitt sie ein Loch in den Schwamm und platzierte dort den Spülmaschinentab. So wurde aus zwei Arbeitsschritten einer. Das Reinigen und Abwischen ist jetzt mit einer Hand möglich.
Mithilfe dieser Methode, die auch für Badewanne und Wandfliesen geeignet ist, sollen die Wände in nur fünf Minuten gereinigt sein. Diese Reinigungskombination löste Begeisterungsstürme im Netz und viele Nachahmer aus.
Tipp: Um ganz sicher zu gehen, solltest du an einer unauffälligen Stelle die Beschaffenheit deiner Duschwand prüfen, damit du besonders empfindliches Material durch zu starkes Reiben nicht beschädigst.
Extratipps:
- Backpulver als sanfte Alternative: Wenn du empfindliche Oberflächen hast oder auf aggressive Reiniger verzichten möchtest, ist Backpulver eine gute Alternative. Mische Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und trage sie auf die verkalkten Stellen auf. Nach etwa 10-15 Minuten Einwirkzeit kannst du die Fläche mit einem weichen Tuch oder Schwamm abwischen und mit klarem Wasser nachspülen. Diese Methode ist besonders schonend für empfindliche Armaturen oder Glasflächen.
- Regelmäßige Pflege für langanhaltende Sauberkeit: Um die Bildung neuer Kalkablagerungen von vornherein zu minimieren, solltest du nach jedem Duschen die Glaswände und Fliesen mit einem Abzieher trocknen. Das verhindert, dass sich Kalk aus dem verdunstenden Wasser ablagert. Zusätzlich sorgt regelmäßiges Lüften oder ein offenes Fenster dafür, dass die Feuchtigkeit im Badezimmer schneller entweicht, was ebenfalls Kalkablagerungen reduziert. Einmal pro Woche kannst du die Dusche mit einer milden Essiglösung abwischen, um Ablagerungen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt deine Dusche nicht nur länger sauber, sondern du sparst dir auch mühsames Schrubben und aggressive Reinigungsmittel.
Diese Dinge in deiner Wohnung sind übrigens echte Keimschleudern:
Noch mehr Reinigungstipps und -tricks rund um das Badezimmer:
- Bad reinigen: 9 Fehler, die du beim Frühjahrsputz vermeiden solltest
- Was du tun kannst, wenn dein Waschbecken-Überlauf ein echtes Hygiene-Desaster ist!
- Dusche reinigen mit ’ner Kartoffel? Klingt verrückt, klappt aber genial!