Minze & Zitrone

5 Traumstauden, die nicht nur duften – sondern Bienen magisch anziehen

Mehrere leuchtend violette Astern mit gelben Blütenmitten blühen in einem farbenfrohen Garten bei Tageslicht.
© Shutterstock/alauddin sarder
5 schöne Stauden für Duftliebhaber*innen.

In deinem Garten soll es diesen Sommer intensiv duften? Dann brauchst du diese fünf Stauden, die nach Minze und Zitrone riechen. Das Beste: Die Schönheiten sind auch noch wahre Bienenmagnete.

Wenn du mich fragst, lebt ein Garten nicht nur von Farben und Formen, sondern auch vom Duft. Deshalb bin ich ein großer Fan von duftenden Stauden. Mein Favorit ist die Zitronen-Taglilie. Wie der Name schon verrät, duftet sie angenehm nach Zitronen. Weitere duftende Stauden, die dich auch optisch überzeugen, stelle ich dir hier vor.

Bienenfreundliche Maßnahmen für Garten und Balkon

Duftende Stauden: 5 Schönheiten, die auch Bienen anlocken

Ich mag Stauden vor allem deshalb, weil die meisten Arten pflegeleicht sind und jedes Jahr wiederkommen. Und wenn du keine groben Pflegefehler machts, dann danken es dir deine Pflanzen mit einem üppigen Wuchs und Duft. Praktisch oder?

Achte darauf, dass die meisten Stauden einen sonnigen Standort bevorzugen und Staunässe nicht vertragen. Jedes Frühjahr schneide ich Verblühtes ab, sodass meine Stauden ihre ganze Energie in den Neuaustrieb stecken können. Düngen kannst du gern nach Bedarf, ich halte mich aber eher zurück. 

So, jetzt weißt du das Wichtigste über Stauden. Dann stelle ich dir jetzt meine liebsten duftenden Stauden vor.

1. Pfingstrosen

Duft-Pfingstrosen (Paeonia) dürfen in deinem duftenden Garten nicht fehlen. Ihre großen, üppigen Blüten verströmen einen süßlichen, intensiven Duft und sind zugleich echte Hingucker. Ihre Blütezeit ist um Pfingsten herum, also von Mai bis Juni. Wichtig sind ein sonniger Standort und ein durchlässiger Boden, damit keine Staunässe entsteht. Sind sie erstmal am richtigen Ort eingepflanzt, sind Pfingstrosen unglaublich pflegeleicht.

Kräftig rote Pfingstrosen blühen üppig im Sonnenlicht vor unscharfem, grünem Hintergrund im Sommergarten. | © Shutterstock/MTalvik
Foto: Shutterstock/MTalvik
Duft-Pfingstrosen gehören unbedingt in deinen Garten.

2. Lavendel 

Lavendel (Lavandula angustifolia) ist ein echter Klassiker mit mediterranem Flair. In fast jedem Garten und auch auf Balkonen sieht man die hübsche Staude. Dass sie beruhigend aromatisch duftet, ist wahrscheinlich jedem bekannt. Gleichzeitig zieht Lavendel aber auch noch Bienen an. So kannst du einen echten Traumgarten für Insekten schaffen. Ein Tipp noch: Pflanze Lavendel lieber nicht neben Rosen ein. Die beiden Zierpflanzen sind keine geeigneten Beetnachbarn. 

Eine Biene sammelt Nektar an leuchtend violetten Lavendelblüten vor unscharfem, grünem Sommerhintergrund. | © Shutterstock/Beautifully Today
Foto: Shutterstock/Beautifully Today
Lavendel hält außerdem Wespen und Stechmücken aus deinem Garten fern.

3. Duftnessel

Für mich ist die Duftnessel so etwas wie ein Geheimtipp im Staudenbeet, wenn man noch eine duftende Staude sucht. Sie ist eine von vielen schönen, lila Stauden und duftet herrlich würzig – irgendwo zwischen Minze und Anis. Das wird dir ganz sicher gefallen. Sie lockt nämlich auch Bienen und Schmetterlinge in deinen Garten, ohne dass du viel dafür tun müsstest. Duftnesseln kommen sogar mit Trockenheit gut klar. Das bedeutet für dich: weniger Gartenarbeit.

Üppiges Beet mit blühender Duftnessel, deren violette Blütenkerzen im Sonnenlicht zwischen grünem Laub leuchten. | © Shutterstock/Wut_Moppie
Foto: Shutterstock/Wut_Moppie
Duftnessel duftet leicht nach Minze und passt wunderbar in einen wilden Garten.

Taglilie

Zitronen-Taglilien (Hemerocallis 'Citrina') haben für mich einen besonderen Reiz, weil sie so unkompliziert sind. Sie kommen nämlich mit fast jedem Boden klar und sind pflegeleicht. Ihre Blüten halten tatsächlich nur einen Tag, aber die Staude schiebt einfach ständig neue Knospen nach. Mit Taglilien hast du also trotzdem wochenlang Farbe im Beet. Die Zitronen-Taglilie duftet leicht zitronig – ideal für deinen Sommergarten.

Zahlreiche gelbe Taglilien mit schlanken Blütenblättern leuchten im Sonnenlicht vor dichtem, grünem Blattwerk. | © Shutterstock/Tatyana Mut
Foto: Shutterstock/Tatyana Mut
Der zitronige Duft ist abends besonders intensiv.

5. Hohe Flammenblume

Hohe Flammenblumen (Phlox paniculata) vereinen zwei Dinge: Duft und Fülle im Beet. Sie besitzen dichte, farbenfrohe Blütendolden, die mir immer gute Laune machen. Am besten sieht Phlox meiner Meinung nach in einem romantischen Garten zwischen Lupinen und Stockrosen aus – ganz im Landhausstil. Sein süßer Duft passt dort wunderbar hinein.

Üppige, leuchtend pinke Flammenblumen blühen in dichten Dolden vor grünem Laub im sommerlichen Garten. | © Shutterstock/Alex Manders
Foto: Shutterstock/Alex Manders
Phlox blüht übrigens den ganzen Sommer über.

Ich hoffe, es war eine Staude dabei, die super in deinen Garten passen würde. Sonst habe ich hier noch weitere Empfehlungen für dich:

In unserer Bildergalerie findest du außerdem eine Reihe von winterharten Stauden:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: