Hausmittel statt Stauden-Dünger: Mit diesen Küchenabfällen wachsen deine Dahlien wie verrückt

Du willst ein Farbenmeer aus Dahlien auf dem Balkon oder im Garten? Dann brauchst du keinen teuren Stauden-Dünger – Küchenabfälle reichen völlig aus! Mit einfachen Hausmitteln verwandelst du deine Beete in ein echtes Blütenparadies. Welche Zutaten wahre Wunder wirken, liest du hier.
Dahlien sorgen für ein echtes Blütenmeer in deinem Garten oder auf dem Balkon. Hobbygärtner*innen lieben die vielseitigen, bunten Stauden. Ob Kugel, Kaktusform oder schlicht und elegant – wenn du deine Dahlien richtig düngst, kannst du dich über ein Farbspektakel bis in den Herbst hinein freuen. Aber keine Angst: Du musst nicht immer zu einem teuren Spezialdünger greifen, auch ein Wundermittel aus deiner Küche versorgt deine Stauden mit genau den Nährstoffen, die sie brauchen.
Blühwunder garantiert: So düngst du deine Dahlien richtig
Wusstest du, dass deine Dahlien im Garten oder auf dem Balkon zu den sogenannten Starkzehrern gehören? Das bedeutet, dass du sie unbedingt düngen musst, da sie jede Menge Nährstoffe brauchen. Du hast dir quasi eine Staude mit ordentlich Appetit angelacht. Der riesige Nährstoffbedarf deiner Dahlien hat aber auch einen guten Grund: Sie starten jedes Jahr bei Null und müssen dann in wenigen Monaten kräftig wachsen und blühen, was das Zeug hält. Damit das klappt, brauchen sie vor allem diese Nährstoffe:
- Stickstoff – fürs Wachstum, vor allem fürs Laub
- Phosphor – für eine starke Blütenbildung
- Kalium – für stabile Pflanzen und leuchtende Farben
Allerdings musst du auch beim Düngen auf die Zusammensetzung der Nährstoffe achten. Zu viel Stickstoff sorgt beispielsweise dafür, dass deine Dahlien wuchern, die Blüten bleiben dabei aber auf der Strecke.
Lese-Tipp: Hornveilchen düngen: Der beste Dünger für eine üppige Blütenpracht kommt aus deiner Küche
Mehr Blüten, weniger Stress: Der perfekte Dünge-Plan für Dahlien
Wenn du möchtest, dass deine Dahlien üppige Blüten entwickeln, solltest du mit dem Düngen nicht erst loslegen, wenn deine Dahlien schon blühen. Wann du am besten mit der Nährstoffversorgung deiner Stauden loslegen kannst, siehst du hier im Überblick:
-
Frühjahr: Im Frühling setzt du deine Dahlien wieder in die vorbereitete Erde. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Stauden mit Kompost, Hornspänen oder einem organischen Blumendünger zu düngen.
-
Sommer: Im Juli kannst du deine Dahlien ruhig noch einmal düngen, damit sie mit einem Extraschub an Nährstoffen versorgt werden, die sie für eine üppige Blütenpracht brauchen.
-
Herbst: Zu dieser Jahreszeit solltest du die kälteempfindlichen Dahlien-Knollen aus dem Boden holen. In die Erde kannst du nun Kompost oder gut verrotteter Mist einarbeiten – das sorgt für eine nährstoffreiche Basis.
Lese-Tipp: Stauden-Sneaker von Bonprix: So schön kann Frühling an den Füßen sein
Geheimtipp für den Blütenrausch: So düngst du Dahlien mit einfachen Hausmitteln
Du nutzt bislang Dünger aus dem Baumarkt oder Gartencenter, um deine Dahlien zu düngen? Auch Hausmittel können dabei helfen, deine Stauden mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. So kannst du dich im Sommer über ein wunderschönes, üppiges Blütenmeer freuen. Welche besonders gut wirken, liest du hier:
Darum solltest du Eierschalen niemals wegwerfen!
Dein Frühstücksei liefert einen wertvollen Dünger für deine Dahlien. Die zerkleinerten Eierschalen liefern Kalzium, das sich hervorragend bei sauren Böden eignet. Sammel die Eierschalen einfach, zerbrösele sie vorsichtig und arbeite sie in die Erde ein.
So düngst du deine Dahlien kostenlos – mit einem Küchenabfall!
Dahlien mit einem Küchenabfall düngen? Hört sich erstmal komisch an, aber Hobbygärtner*innen schwören darauf. Bananenschalen enthalten Kalium und Phosphor. Lass deinen Küchenabfall also einfach trocknen und verkleinere ihn im Mixer. Das entstandene Pulver kannst du dann wieder im Boden einarbeiten. Du wirst sehen, wie deine Stauden diesen Dünger lieben und prachtvolle Blüten sprießen werden.
Lese-Tipp: Milchkarton statt Schneckenkorn: So einfach bastelst du eine DIY-Schneckenfalle
Stinkt, wirkt, wächst: Darum ist Brennnesseljauche ein echter Dahlien-Superdünger
Brennnesseln enthalten viel Stickstoff und weitere Mineralien. Einfach Brennnesseln mit Wasser ansetzen, 1–2 Wochen gären lassen und dann im Verhältnis 1:10 verdünnt gießen.
Lust auf noch mehr Gartenthemen? Gerne:
- Hobbygärtner*innen lieben pflegeleichte Hornveilchen. Mit einem Wundermittel aus der Küche als Dünger bringst du Hornveilchen zum Blühen.
- Vergiss teuren Dünger! Mit diesem Küchenabfall blühen deine Stiefmütterchen reicher und bleiben länger gesund.