Umtopfen ohne Dreck: Dieser einfache Trick spart dir Zeit und Nerven

Lust, deinen Balkon frühlingsfit zu machen? Es gibt einen ganz einfachen Trick, wie du Blumen, Stauden, Beeren und Kräuter einpflanzen und umtopfen kannst – ganz ohne Dreck. In ein paar Minuten sind Blumenkästen und Blumentöpfe gefüllt.
Der Frühling treibt uns alle raus in den Garten oder auf den Balkon! Aber was fällt dir da sofort auf? Wer guckt dich traurig und einsam an? Klar. Deine leeren Blumenkästen wollen bei den Temperaturen auch wieder aufgehübscht und befüllt werden. Also geht es für viele am Wochenende in den Baumarkt oder ins Gartencenter. Da werden dann Blümchen und Erde geshoppt.
Aber wann soll man Pflanzen umtopfen? Und wie funktioniert es, ohne alles dreckig zu machen und sinnlos in der Erde herumzuwühlen? Na, ganz einfach: mit diesem Umtopf-Trick. Wie er genau funktioniert, erkläre ich dir gerne.
Auch spannend: Tipps, wie deine Balkonpflanzen die hohen Temperaturen im Sommer überleben:
Nie wieder Erde auf dem Balkon: Dieser Umtopf-Trick spart Nerven!
Drückst du dich auch ganz gerne davor, deine Stauden und Blumen umzutopfen oder einzubuddeln? Klar. Nervt ja auch, wenn die Erde überall herumliegt – nur nicht im neuen Topf oder im Blumenkasten. Schön ist auch, wenn du ein Loch in die Erde gräbst und dann feststellst, dass es viel zu klein oder groß für das Grünzeug ist! Dabei gibt es einen ganz einfachen Trick.
Umtopfen ohne Stress: Mit diesem Trick klappt’s in 5 Minuten
So geht Umtopfen schnell und einfach:
-
Wähle einen geeigneten neuen Topf: Der neue Topf sollte größer sein als der aktuelle Topf. Aber nicht zu groß, da dies dazu führen kann, dass die Pflanze zu viel Bodenfeuchtigkeit aufnimmt und dadurch anfälliger für Krankheiten wird. Der neue Topf sollte auch Löcher im Boden haben, um das Wasser ablaufen zu lassen.
-
Bereite den Boden vor: Fülle den neuen Topf etwa zur Hälfte mit frischer Blumenerde oder spezieller Topferde für Zimmerpflanzen. Achte darauf, dass der Boden nicht zu fest und zu locker ist und dass er genügend Nährstoffe enthält.
-
Entferne die Pflanze aus ihrem aktuellen Topf: Drehe den Topf auf den Kopf und klopfe vorsichtig gegen die Unterseite, um die Pflanze zu lockern und herauszunehmen. Halte die Pflanze vorsichtig am Stamm oder an den Blättern fest und ziehe sie sanft heraus.
-
Entferne alte Wurzeln und lockere den Wurzelballen: Entferne vorsichtig alle alten, verfaulten oder beschädigten Wurzeln. Löse auch vorsichtig den Wurzelballen auf, um die Wurzeln zu lockern und neue Wurzelbildung zu fördern.
-
Stelle den alten Topf der Blume in den neuen Topf. Fülle den neuen Topf ringsum mit Erde auf. Spare dabei aber die Öffnung des alten Topfes aus.
-
Drücke die Erde nun fest und entferne den alten Topf. Das entstandene Loch ist jetzt exakt so groß, dass deine Pflanze hereinpasst. Setze deine Blume vorsichtig in die Erde.
-
Gieße die Pflanze: Gib der Pflanze nach dem Umtopfen ausreichend Wasser, um den Boden zu befeuchten. Achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann und sich keine Staunässe bildet.
-
Gib der Pflanze Zeit zum Anpassen: Lass die Pflanze einige Tage lang an einem geschützten Ort stehen, bevor du sie an ihren endgültigen Standort zurückbringst. Achte darauf, dass die Pflanze nicht zu viel Sonnenlicht oder Hitze ausgesetzt wird, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Im Video siehst du noch mal ganz genau, wie es geht:
Lust auf noch mehr Gartenthemen? Gerne:
- Zu früh gemäht? Diese Frühlingspflanze zeigt dir den besten Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt.
- Ameisen im Blumentopf? Dieses Hausmittel aus der Küche hilft sofort – ganz ohne Chemie und mit wenig Aufwand.
- Schluss mit Moos im Rasen: Dieser Lidl-Vertikutierer macht deinen Garten ab April wieder richtig schön grün.