Blühende Beete garantiert

Blauraute schneiden: Wenn du so vorgehst, blüht sie jedes Jahr üppig

Nahaufnahme von blühendem Blaurautenstrauch mit zarten violetten Blüten, im Hintergrund rosa Sommerblumen.
© Shutterstock/Anna Gratys
Wie du deine Blauraute richtig zurückschneidest.

Jedes Jahr freue ich mich, wenn meine Blauraute üppig blüht. Doch dafür ist ein regelmäßiger Rückschnitt nötig. Wann der beste Zeitpunkt ist und wie du Schritt für Schritt vorgehen solltest, erkläre ich dir hier.

Die Blauraute (Perovskia atriplicifolia) ist ein echtes Highlight im Garten – filigran, duftend und eine Bienenweide. Deshalb freue ich mich auch so, wenn sie im Garten meiner Familie üppig blüht.

Hast du auch eine Blauraute? Großartig! Dann fragst du dich vielleicht auch, wann und wie man den Halbstrauch richtig schneidet. Spätestens, wenn deine Blauraute wild in alle Richtungen wächst, wird es allerhöchste Zeit. Alles, was du brauchst, sind Gartenhandschuhe, eine Gartenschere und ein bisschen Geschick – schon kann es losgehen!

Lavendel schneiden leicht gemacht

Blauraute schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Die Blauraute, auch Silberstrauch genannt, ist ein pflegeleichter Halbstrauch, der ursprünglich aus Steppengebieten und Trockenwäldern stammt. Und ich kann dir sagen, das ist super! Denn wenn man mal vergisst, die Blauraute zu gießen, nimmt sie dir das nicht übel. Wenn du aber den Rückschnitt vergisst, ist das eine ganz andere Sache. Das zeigt sich daran, dass deine Blauraute weniger blühfreudig ist.

Glaube mir ruhig, wenn ich dir empfehle, deine Blauraute radikal zu schneiden. Ich gebe es zu: Beim ersten Mal hatte ich auch Angst, meinen Habstrauch zu stark zurückzuschneiden. Aber keine Sorge – sie steckt es locker weg! Der beste Zeitpunkt ist ganz klar im Frühjahr, wenn keine starken Fröste mehr drohen. Von Ende Februar bis Ende März darfst du gerne Hand anlegen.

Im Herbst solltest du deine Blauraute nie schneiden, da das Laub als Winterschutz dient. Außerdem solltest du folgende Dinge im Hinterkopf behalten, sobald du deine Blauraute schneidest:

  • Rückschnitt vor dem Austrieb
  • radikal zurückschneiden
  • beschädigte, kranke, abgestorbene Triebe entfernen

Welche Zierpflanzen du noch zurückschneiden kannst, siehst du in unserer Bildergalerie:

Blauraute schneiden: Schritt für Schritt

Als ich das erste Mal mit einer Schere in der Hand vor meiner Blauraute hockte, war ich wirklich etwas überfordert – und die große Frage war: "Wirklich so viel abschneiden?" Die Antwort ist Ja, schneide unbedingt radikal zurück. Das ist der Trick, damit die Pflanze wieder üppig blüht. Nimm eine scharfe Gartenschere und schon kannst du anfangen.

  1. Warte bis Februar/März ab und schneide deine Blauraute erst, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist.
  2. Nimm eine scharfe Gartenschere und schneide alle Triebe 10–20 cm über dem Boden ab. Lass verholzte Triebe etwa 20 cm lang.
  3. Entferne außerdem alle Triebe, die krank, abgestorben oder beschädigt sind.
Tipp: Eine Düngung mit Kompost hilft der Blauraute nach dem Rückschnitt, um in die Gartensaison zu starten.

Wann treibt die Blauraute wieder aus?

Jedes Jahr schaue ich im April auf meine Blauraute und denke mir kurz: oh nein, sie hat den Winter nicht überstanden. Ihre kahlen Triebe und wenige grüne Blätter geben mir einfach kein gutes Gefühl. Aber dann fällt es mir wieder ein: Die Blauraute treibt einfach später aus. Sie ist eben eine Spätzünderin.

Bei mir treibt meine Blauraute ab Ende April oder sogar erst im Mai aus. Je nach Standort und Wetterlage variiert dieser Zeitraum.

Jetzt weißt du alles Wichtige, was du für den richtigen Rückschnitt brauchst. Viel Erfolg mit deiner Blauraute!

Du suchst nach weiteren Rückschnitt-Themen? Gerne:

Quellen:
lubera.com, praxistipps.focus.de, mdr.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: