Schlamm, Wasser, Unkraut

Crocs, Gummistiefel oder Sneaker? Der beste Schuh für die Gartenarbeit überrascht alle

Zwei rote Gummiclogs mit bunten Blumen- und Schmetterlingssteckern liegen auf verwitterten Holzdielen im Sonnenlicht.
© AdobeStock/Aquario
Welche Schuhe sind die richtigen für die Gartenarbeit?

Was haben Crocs, Birkenstocks und Gummistiefel gemeinsam? Sie sorgen für Zoff – zumindest in unserer Redaktion. Denn als es um die Frage ging, welcher Schuh der beste für die Gartenarbeit ist, war plötzlich jede*r ein*e Expert*in. Vom Sneaker-Fan bis zur Gummistiefel-Queen: Hier kommt der große Gartenschuh-Check – mit überraschenden Favoriten!

"Ich ziehe immer Crocs bei der Gartenarbeit an!" Dieser eine Satz hat in der BILD der FRAU-Redaktion eine riesige Diskussion ausgelöst. Nie hätte ich gedacht, dass ein so banales Thema unter uns Hobbygärtner*innen so viel Streitpotenzial entfalten könnte.

Gut, in einer Sache waren wir uns alle einig: Wer viel im Garten hantiert, der/die weiß, gute Schuhe sind Gold wert. Aber "gut" heißt bei jedem anscheinend etwas anderes. Die einen schwören auf ihre heiß geliebten Birkenstocks, die anderen holen auch im Sommer ihre Gummistiefel raus und dann gibt es noch mich: Ich ziehe immer Crocs bei der Gartenarbeit an! Aber es gab auch die Sneaker-Fans und Barfußläufer*innen unter uns. Sneaker? Für trockene Tage okay. Sobald aber der erste feuchte Matschkrümel winkt, saugen sich die Turnschuhe voll wie ein frisch aufgelegter Küchenschwamm.

Aber wie sieht er nun aus? Der perfekte Schuh für die Gartenarbeit? Damit du in Zukunft nicht nur stilbewusst, sondern auch sauber, mit einem breiten Grinsen durch deine Beete und deinen Komposthaufen stapft, hab ich hier die besten Schuhe für die Gartenarbeit für dich zusammengestellt. 

Im Video erfährst du, wie du deine Hände und Nägel nach der Gartenarbeit schnell wieder sauber bekommst...

So einfach bekommst du schmutzige Hände nach der Gartenarbeit sauber

Warum Birkenstocks perfekt für kleine Gartenarbeiten sind – und wann du sie besser ausziehst

Schnell mal das Staudenbeet mit dem Schlauch gießen, die Gartenliege umstellen oder ein paar verblühte Rosenköpfe abknipsen – für kleine Arbeiten im Garten oder auf dem Balkon sind Birkenstocks perfekt. Sie sind bequem, luftdurchlässig und lassen sich blitzschnell an- und ausziehen. Feuchten Rasen mähen solltest du mit diesen Gartenschuhen aber lieber nicht, da du nicht nur nasse Füße kriegen, sondern auch schneller ausrutschen kannst, als du "Lavendelstrauch" sagen kannst. Ich spreche hier eindeutig aus Erfahrung.

Meine Kollegin Jasmin ist auch kein Fan davon, mit Birkenstocks Unkraut zu jäten oder Stauden einzupflanzen: "In der Erde krabbeln doch überall Käfer und Regenwürmer herum! Die landen dann alle in meinem Schuh! Das geht gar nicht."

Wer aber nur ein bisschen Laub harken möchte oder die Terrassenplatten mit einem Besen reinigen will, kann problemlos zu Birkenstocks greifen. Wenn dir noch das passende Modell vor der Haustür fehlt, hab ich die ein paar schicke Latschen herausgesucht: 

Ultraleicht, wasserfest, schräg – Darum lieben alle Crocs im Garten

Crocs sind meine heimlichen Helden unter den Schuhen! Und das geht nicht nur mir so, sondern ganz vielen Hobbygärtner*innen! Gut, optisch würde BILD der FRAU den Gartenschuhen keinen Preis verleihen, aber wer will schon wie auf dem Laufsteg aussehen, wenn der Salat im Hochbeet nach Wasser schreit? Immerhin gibt es die Gartenschuhe inzwischen in schrillen Farben und schicken Mustern.

Zudem haben Crocs noch ein paar andere Vorteile: Sie sind ultraleicht, wasserfest und superschnell zu reinigen! Hast du dich beim Hornveilchen einpflanzen, mal richtig dreckig gemacht, musst du nur mit einem Gartenschlauch über die Schuhe spritzen, und schon sehen sie wieder aus wie neu! Rasen mähen geht auch, allerdings musst du dir danach den ein oder anderen Grashalm von der Haut sammeln. Die Luftlöcher im Schuh sorgen zudem dafür, dass du bei der Gartenarbeit keine Schweißfüße kriegst! Gerade im Sommer ist das ein Pluspunkt!

Den Pool reinigen oder die Terrasse mit dem Hochdruckreiniger sauber zu machen, würde ich aber nicht empfehlen. Erstens werden deine Füße garantiert nass und zweitens verabschiedet sich so ein Crocs auch mal ganz gerne vom Fuß. 

Gartenarbeit bei Regen? Nur mit Gummistiefeln!

Auch im Frühling und Sommer ist das Wetter nicht immer der Knall im All. Wenn es viel regnet oder der Rasen und die Beete morgens noch feucht sind, dann greifen Hobbygärtner*innen lieber zu Gummistiefeln.

Mit denen kannst du dein komplettes Beet umpflügen, deinen Mini-Teich selbst bauen oder die Einfahrt säubern. Deine Füße bleiben trocken und sauber. Auch beim Kompost umschichten oder Pool sauber machen: Ohne Gummistiefel? Viel Spaß beim Schlammbad! Kleiner Tipp: Achtet auf rutschfeste Sohlen – sonst wird die Gartenarbeit schnell zur Rutschparty. 

Egal für welche Gartenschuhe du dich entscheidest, im Endeffekt musst du dich bei der Gartenarbeit wohl und sicher fühlen. Also ran an die Gartenschere oder die Schaufel und losgeht's!! 

*Der Artikeminiteich-diy-129357l enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: