Nichts für Bienen

Balkon: Diese 3 Pflanzen wirken bienenfreundlich – sind es aber nicht

Intensiv rote Geranien und violetter Ziersalbei blühen nebeneinander in Töpfen auf einem modernen Stadtbalkon.
© Shutterstock/Lapa Smile
Nichts für Biene: Diese beliebten Balkonblumen solltest du meiden.

Geranien auf dem Balkon? Für Bienen alles andere als ein Fest. Erfahre hier, welche beliebten Balkonpflanzen bei Insekten durchfallen.

Du willst etwas Gutes tun – für dich, für deinen Balkontraum und natürlich auch für die Bienen. Also ab in die Gärtnerei und rein ins Pflanzenparadies. Die Auswahl an Balkonblumen ist riesig: farbenfroh, vielfältig und verlockend.

Aber Vorsicht: Nicht alles, was hübsch blüht, hilft auch den Bienen. Ganz im Gegenteil. Viele der typischen Klassiker – ob aus dem Baumarkt, von Instagram oder aus Omas Garten – sind für Bienen schlicht nutzlos.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie leicht man in diese Falle tappt. Auch ich hatte einst prächtige, gefüllte Duftgeranien in meine Balkonkästen gesetzt – wunderschön anzusehen, herrlich im Duft. Aber weißt du, was fehlte? Das Summen. Das Leben. Kein einziges Bienchen ließ sich blicken. Und das hatte seinen Grund.

Damit dir das nicht genauso passiert, solltest du auf diese 3 Pflanzen lieber verzichten. Es gibt deutlich bessere Alternativen, die Bienen wirklich etwas bieten.

Bienenfreundliche Maßnahmen für Garten und Balkon

1. Petunien: Blühende Blenderinnen

Petunien gehören zu den absoluten Stars unter den Balkonpflanzen. Riesige, farbenfrohe Blüten – oft sogar gestreift – sorgen für den großen Auftritt. Aber genau das ist ihr Problem: Sie glänzen nur oberflächlich. Für Bienen und Co sind sie wie ein perfekter Insta-Post – schön anzusehen, aber inhaltlich leer.

Außerdem sind viele Petuniensorten echte Sensibelchen: regenempfindlich, anfällig für Schädlinge und ziemlich pflegeintensiv. Und das alles für nichts – denn Bienen ignorieren sie trotzdem. Kannst du dir also wirklich sparen!

Üppiger Blumentopf mit leuchtend violetten Petunien hängt an einer Hauswand im Sonnenlicht, umgeben von grünem Blattwerk. | © Shutterstock/NANCY AYUMI KUNIHIRO
Foto: Shutterstock/NANCY AYUMI KUNIHIRO
Petunien sind wahre Diven – und für Bienen komplett nutzlos.

Die bessere Wahl: Wenn du auf große, auffällige Blüten in kräftigen Farben stehst, greif lieber zu Kapuzinerkresse oder Ziertabak. Die sind genauso ein Hingucker – aber im Gegensatz zu Petunien auch ein echtes Buffet für Bienen.

Kaufe lieber: 5 bienenfreundliche Stauden, die besonders lange blühen

2. Begonien: Pflegeleicht, aber pollenfrei

Begonien sind die stillen Stars auf schattigen Balkonen – unkompliziert, lang blühend, pflegeleicht. Klingt ideal? Nicht für Bienen. Besonders die gefüllten Sorten sind für sie so reizvoll wie eingeschweißter Toast: kein Duft, kein Pollen, kein Nutzen. Für Insekten bleiben sie uninteressant.

Wenn du der Natur wirklich etwas Gutes tun willst, mach im Gartencenter lieber einen Bogen um diese hübsch blühenden, aber insektenunfreundlichen Pflänzchen.

Dicht gedrängte Begonien in Weiß, Rosa und Rot bedecken flächig den Boden, mit glänzenden Blättern dazwischen. | © Shutterstock/Francesca Leslie
Foto: Shutterstock/Francesca Leslie
Begonien sind pflegeleicht und anspruchslos, bieten Bienen jedoch keinen Nutzen.

Die bessere Wahl: Probier’s mal mit Glockenblumen. Sie fühlen sich auch im Halbschatten wohl und sorgen mit ihren üppigen, lila oder weißen Blüten für summendes Leben auf deinem Balkon – Bienen und andere Bestäuber lieben sie.

Auch interessant für dich: 5 bienenfreundliche Blumen, die lange blühen

3. Geranien: Schön fürs Auge, enttäuschend für Bienen

Geranien gelten als Klassiker unter den Balkonpflanzen – sie ranken aus Blumenkästen, blühen ausdauernd und sind fast überall zu sehen. Doch für Bienen sind sie enttäuschend: wie ein hübsch dekorierter Kühlschrank ohne Inhalt. Viele Sorten sind so stark auf Optik gezüchtet, dass sie kaum noch Nektar oder Pollen bieten.

Knallpink und doppelt gefüllt – so standen sie auf meinem Balkon. Sah toll aus, keine Frage. Aber dann wurde mir klar: Das war nichts als eine blühende Täuschung. Schön, aber völlig nutzlos.

Leuchtend pinke Geranien blühen üppig in einem schwarzen Balkonkasten vor einer Backsteinfassade mit Fenstern. | © Shutterstock/Lapa Smile
Foto: Shutterstock/Lapa Smile
Geranien zählen zu den Favoriten auf Balkonen, sind für Bienen jedoch wenig attraktiv.

Die bessere Wahl: Setz auf wahre Bienenlieblinge wie Duftsteinrich oder Zauberschnee. Sie blühen genauso üppig – nur mit dem Unterschied, dass es bei ihnen summt und lebt.

Fazit: Schönheit ist nicht alles

Der Balkon ist längst mehr als nur ein hübsches Beiwerk – er ist Rückzugsort, Wohlfühlplatz und ein kleines Ökosystem mitten in der Stadt. Wenn du willst, dass es bei dir summt, brummt und lebt, braucht es oft nur einen kleinen Perspektivwechsel – und ein bisschen mehr Rücksicht auf die, die mit uns diesen Raum teilen.

Weg mit den Blütenstars ohne Nutzen – her mit Pflanzen, die wirklich was leisten. Die Bienen werden’s dir danken. Und dein Balkon? Der wird nicht nur hübsch, sondern voller Leben.

Hier findest du weitere Garten-Themen:

Quellen:
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf gofeminin.de.
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: