Astern düngen: Dieses Abfallprodukt ist der beste Dünger für deine Lieblingsstaude

Herrlich vielseitig und winterhart, Astern gehören einfach in jeden Garten. Sie blühen oft bis in den November hinein. Aber nur, wenn du ihnen auch etwas zurückgibst: den richtigen Dünger! Hier verrate ich dir, welches Abfallprodukt deine Astern stärkt.
Vor ein paar Jahren stand ich in meinem Garten, mit einem Topf Astern in der Hand, und dachte mir: "So schwer kann es doch nicht sein, ein paar Blumen am Leben zu halten." Drei Wochen später waren die Stauden braun – komplett.
Das hat mich nicht losgelassen. Deshalb habe ich recherchiert, Gartenbücher gelesen ... und du ahnst es wahrscheinlich schon: Astern brauchen mehr als Sonne und Wasser. Sie brauchen Geduld, Pflege und vor allem die richtigen Nährstoffe. Hier verrate ich dir meinen liebsten Hausmittel-Dünger für Astern.
Astern düngen: Wie pflege ich die Staude richtig?
Heute wächst bei mir ein ganzes Beet voller Astern (übrigens auch eine ganz tolle Anfängerstaude). Und weißt du was, sie blühen mittlerweile üppig von August bis weit in den Herbst. Das liegt nicht an meinem grünen Daumen, sondern daran, dass ich mich ein bisschen schlau gemacht habe, wie man die hübsche Staude richtig düngt. Genau das möchte ich dir jetzt zeigen – mit einfachen Mitteln, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Also, von welchen Nährstoffen profitieren Astern? Sie sind hungriger, als man denkt. Damit sie kräftig wachsen und üppig blühen, brauchen sie die drei Hauptnährstoffe: Stickstoff, Phosphor und Kalium. Aber das war's noch nicht. Für sattgrünes Blattwachstum sind noch Magnesium und weitere Spurenelemente wichtig.
Heißt für dich: Du brauchst einen echten Allrounder-Dünger, damit deine Stauden nicht plötzlich gelbliche Blätter bekommen oder wenige Knospen ausbilden. Greife aber bitte nicht zur Chemie-Keule. Es gibt was Besseres.
Wann sollte man Astern düngen?
Astern düngst du am besten im Frühjahr vor dem Austrieb. Einmal reicht, denn die Staude hat einen mäßigen Bedarf an Nährstoffen. Eine zweite Düngung im Juli kann bei Astern im Topf und auf dem Balkon sinnvoll sein.
Der beste Dünger für Astern
Wenn du mich fragst, ist der beste Dünger für Astern definitiv Kompost. Er enthält alles, was deine Stauden brauchen und auch in der richtigen Dosierung. Ist das nicht großartig?
Die Basis ist einfach: Organische Abfälle wie Laub, Strauchschnitt sowie Gemüse- und Obstreste werden bei ausreichender Wärme und Luftzufuhr zersetzt. Was entsteht, ist reiner Pflanzennährstoff und damit düngst du anschließend Astern, Lavendel, Kirschlorbeer oder Thuja.
Das Abfallprodukt versorgt deine Astern mit Stickstoff, Phosphor und Kalium. Also genau die Nährstoffe, die deine Pflanze für kräftigen Wachstum, gesunde Blätter und üppige Blüten braucht. Die enthaltenen Spurenelemente machen deine Stauden außerdem robust.
Das geht auch ganz einfach: Im Frühjahr arbeite ich eine dünne Schicht Kompost in die Erde meiner Astern ein – das reicht oft schon aus. Und was ich liebe: Ich weiß genau, wie sich mein Kompost zusammensetzt. Dort sind keine Zusatzstoffe oder umweltschädliche Verpackungen mit drin – sondern nur Gutes aus meiner Küche und dem Garten. Probiere es aus, es lohnt sich!
❗Eine ausführliche Anleitung findest du hier: Kompost anlegen: So machst du aus Abfällen deinen eigenen Super-Dünger
Weitere Dünger-Themen habe ich hier für dich:
- Rispenhortensie düngen: Dank dieses kostenlosen Düngers blüht die Limelight so schön wie nie!
- Wunderschöne Stauden mit wenig Aufwand: Hornveilchen lieben diesen Dünger
- Dahlien düngen: Mit diesen Küchenabfällen wachsen sie wie verrückt
- Gurken düngen: Dieser Gießwasser-Trick lässt deine Ernte explodieren
- Rasen düngen: Dieses Abfallprodukt macht ihn endlich sattgrün und dicht
Außerdem findest du in unserer Bildergalerie weitere Dünger, die direkt aus deiner Küche stammen: