Ameisen im Hochbeet: Simples Küchengewürz ist die beste Lösung

Kaum haben wir Frühling, zeigen sie sich überall: Ameisen. Besonders ärgerlich wird's, wenn wir die Krabbler im Hochbeet entdecken. Wenn sie dort ihre Nester bauen, haben auch Blattläuse ein leichtes Spiel. Aber keine Sorge, mit diesem Gewürz aus der Küche wirst du Ameisen im Hochbeet garantiert los.
In diesem Jahr habe ich schon einige Ameisen in meinem Garten entdeckt, genauso wie im letzten Jahr. Sie krabbeln bei mir direkt im Beet zwischen meinen Erdbeerpflanzen und Kräutern. Manchmal könnte ich deswegen durchdrehen, weil ich schon weiß, was mir blüht: Neben Ameisen sammeln sich nämlich auch schnell Blattläuse an.
Zur Chemiekeule möchte ich ungern greifen, schließlich würde das auch mein Gemüse angreifen. Deshalb rate ich dir zu einem bestimmten Hausmittel, um Ameisen im Hochbeet loszuwerden. Dieses Gewürz aus der Küche verschreckt die Krabbler.
Ameisen im Hochbeet: Sind die Krabbler ein gutes Zeichen?
Ich kann dich beruhigen. Ameisen im Garten sind ein Anzeichen für ein gesundes Gartenökosystem. Sie übernehmen dort nützliche Aufgaben, wie z. B. die Bodenbelüftung. Ihre Gänge lockern den Boden auf. Aber natürlich kommt es darauf an, in welchem Ausmaß und wo Ameisen auftreten. Wenn sich die Krabbler zu stark vermehren und gar dein ganzes Beet besiedeln, verdrängen sie möglicherweise andere wichtige Bodenorganismen.
Im Hochbeet sind Ameisen ganz und gar nicht nützlich. Sie können dort ihre Nester bauen, was die Wurzeln lockert und die Pflanzen schwächt. Das ist aber auch kein Wunder, denn Hochbeete bieten die idealen Lebensbedingungen für Ameisen. Soll heißen, dort ist es regelmäßig feucht, die Erde ist locker und es ist schön warm. Zudem bietet der große Blumenkasten genug Nahrung und Rückzugsorte.
Irgendein Volierendraht oder Ähnliches hält die winzigen Schädlinge leider nicht auf, das ist nur effektiv gegen Nager. Das heißt: Die Ameisen können sich ganz einfach in deinem Hochbeet niederlassen, das Gießwasser über ihre Gänge ableiten und Pflanzen "aushebeln", die dann leider eingehen. Deshalb muss eine andere Lösung her. Am besten, du schaust mal in dein Gewürzregal.
Auch interessant für dich: Was hilft gegen Ameisen im Rasen?
Ameisen im Hochbeet: Dank diesem Gewürz verschwinden sie
Ameisen orientieren sich hauptsächlich über Duftstoffe. Genau das habe ich mir letztes Jahr zunutze gemacht, indem ich sie mit einem anderen, intensiven Duft einfach verwirrt habe. Mein Geheimnis ist Zimt! Dieses Gewürz mögen Ameisen gar nicht, deshalb habe ich den Zimt direkt in meinem Beet verteilt und leicht in die Erde eingearbeitet. Und tatsächlich: Nach kurzer Zeit haben die Ameisen das Beet gemieden. Wenn du also ein ähnliches Problem hast, probiere es unbedingt aus – der Zimt vertreibt die Ameisen ganz ohne Chemie, und dein Hochbeet bleibt geschützt.
Diese Kräuter & Hausmittel vertreiben Ameisen ebenfalls
Natürlich kannst du Ameisen auch mit anderen Düften verwirren – Zimt ist da nur eine Möglichkeit. Sehr häufig wird Lavendel empfohlen. Das Kraut ist sowieso ein echter Segen im Garten, wenn du mit Schädlingen kämpfst, denn sein Duft hält nicht nur Ameisen fern, sondern auch Mücken, Feuerwanzen und andere fiese Krabbler. Aber es gibt noch weitere Kräuter und Hausmittel, die du ausprobieren kannst:
- Majoran: Der kräftige Duft verschreckt die Ameisen
- Jauche aus überreifer Zitrone: Zitrone vierteln und 15 Minuten in Wasser aufkochen, die abgekühlte Brühe in die Erde gießen
- Nelken: Einfach ein paar Nelkenköpfe ins Hochbeet stecken
- Chilipulver: Vorsichtig dosieren
- Thymian: Der kräftige Duft vertreibt Ameisen
- Kaffeesatz: Auch als natürlicher Dünger einsetzbar
Probiere einfach aus, welches Hausmittel bei dir am besten funktioniert – manchmal reicht schon ein kleiner Zweig eines Krauts, um Ameisen zu vertreiben.
Diese Hausmittel lieber nicht gegen Ameisen im Hochbeet verwenden
Von der Chemiekeule rate ich dir ganz dringend ab. Die Köder mit Lockstoffen, die es zu kaufen gibt, enthalten nämlich giftige Substanzen, die dem gesamten Ameisenvolk schaden können. Aus Artenschutzgründen wird deshalb darum gebeten, andere Mittel zu nutzen, die die Kolonien einfach vertreiben.
Auch auf bestimmte Hausmittel solltest du verzichten. Backpulver und Maismehl werden hier und da empfohlen. Doch daran können Ameisen sterben. Auch von Sirup, Zucker oder Honig solltest du keinen Gebrauch machen. Darin können die Krabbler ertrinken.
Essig vertreibt die Ameisen in deinem Hochbeet zwar durch seinen intensiven Geruch, aber er senkt auch den pH-Wert im Boden. Das kann deinen Pflanzen schaden. Salz und Spülmittel als angebliches "Allheilmittel" schadet ebenfalls nur deiner Bepflanzung.
Merke dir, im Hochbeet lieber auf sanfte Methoden setzen – alles andere schadet dem gesamten Ameisenvolk und ruiniert deine Pflanzen.
Podcast-Folge zum Thema Buchsbäume
Außerdem können wir dir unseren Garten-Podcast mit Pflanzen-Experte René Wadas empfehlen. In dieser Folge gibt er dir hilfreiche Tipps, wie du den Buchsbaum-Zünsler loswirst.
Du suchst nach weiteren nützlichen Gartentipps? Gerne:
- Engerlinge im Hochbeet und Kübel? So schützt du deine Pflanzen
- Pflanzen gegen Ameisen: 5 Kräuter vertreiben sie aus dem Beet
- Löcher im Rasen? Du wirst überrascht sein, was dahinter steckt
- Klee im Rasen: Das beste Mittel gegen das Unkraut hast du schon bei dir zu Hause
- Disteln bekämpfen: Dieses geniale Mittel im Gießwasser hilft sofort gegen das Unkraut
Und in dieser Galerie zeigen wir dir, welche die häufigsten Schädlinge an Zimmerpflanzen sind: