Ohne Chemie

Ameisen im Blumentopf: Einfaches Küchengewürz ist die beste Lösung

Zahlreiche rote Ameisen krabbeln emsig über einen terrakottafarbenen Blumentopf mit grünem Kaktus und Ästen.
© Shutterstock/yaasiinta_zatmikho
Dieses Hausmittel hilft gegen Ameisen im Blumentopf.

Du hast plötzlich Ameisen im Blumentopf entdeckt? Dann lies hier, welches geniale Hausmittel am besten gegen die Krabbler im Garten hilft.

Plötzlich waren sie da und blieben: Ameisen. Vor ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal einen Krabbler bei mir entdeckt. Er verschwand ganz geschäftig am Rand meines Blumentopfes. Weitere Ameisen waren in meinem Hochbeet. Am nächsten Tag waren es schon mehrere. Und ehe man sich versieht, haben sie ihr Nest im Kübel gebaut.

Wenn dich dasselbe plagt, dann stellst du dir sicher Fragen wie: Warum bleiben die Ameisen in meinem Blumentopf oder was bedeutet das für meine Pflanzen? Um sie loszuwerden, habe ich ein einfaches Hausmittel verwendet, das die Krabbler sofort verwirrt hat. Hier verrate ich es dir.

Hausmittel gegen Ameisen: So bekämpft ihr die Krabbler ohne Chemie

Ameisen im Blumentopf: Was gegen die Krabbler hilft

Ameisen im Garten sind erstmal kein schlechtes Zeichen. Schließlich finden viele verschiedene Insekten bei dir ein Zuhause. Erst wenn es Übermaße annimmt und du lauter Ameisen im Rasen findest, solltest du handeln. Dasselbe gilt für deine Blumentöpfe: Wenn du nur einzelne Ameisen im Kübel entdeckst und deine Pflanze keine Anzeichen von Stress zeigt oder plötzlich von Blattläusen befallen ist, musst du erstmal nichts tun. 

Ameisen im Blumentopf sind sogar nützlich. Sie bauen nämlich Gänge, die die Durchlüftung verbessern. Zu viele Ameisen werden allerdings bald zur Last. Ich hatte keine andere Wahl, als die Krabbler umzusiedeln, weil ich den ganzen Blumentopf voll hatte. Trotzdem sind Ameisen per se keine Schädlinge, vor allem nicht im Rasen! Ganz im Gegenteil, sie sind Nützlinge. Deshalb verdienen sie auch eine friedliche Umsiedelung. 

Warum habe ich plötzlich Ameisen im Blumentopf?

Ich glaube, der Schock ist groß, wenn auf einmal ein ganzer Trupp an Ameisen im Blumentopf krabbelt. Sie verschwinden einfach in der Erde und tauchen woanders wieder auf. Du fragst dich zu Recht: Warum ausgerechnet bei mir? Warum mein Blumentopf? Die Antwort darauf ist eigentlich ganz einfach: Dort herrschen ideale Lebensbedingungen für Ameisen. 

Die lockere Erde in deinem Blumentopf ist wunderbar geeignet, um Gänge zu bauen und die Blätter der Pflanzen schützen vor Regen. Die Ameisen graben sich in heißen Zeiten auch gern bis zum feuchten Erdinneren, um Wasser aufzunehmen. Oft gibt es auch genug zu fressen, wenn du die Blumenerde mit Kompost angereichert hast. Essensreste in Kübeln locken sie an.

Vielleicht leidet deine Pflanze an den Blattspitzen auch an Blattläusen. Das gefällt den Krabblern ganz besonders, denn sie lieben den süßen Honigtau der Schädlinge und verteidigen die Blattläuse auch vor anderen Insekten. Darunter werden deine Pflanzen leiden.

Was du also tun solltest, wenn du ein paar Ameisen im Blumentopf entdeckst: Beobachte Pflanze und Erde genau. Vielleicht findest du dann auch die Ursache. Und dann geht es weiter mit dem nächsten Schritt. Wie wird man Ameisen im Blumentopf ohne Chemie los?

Mit diesem Küchengewürz vertreibst du Ameisen im Blumentopf

Ich bin Ameisen erfolgreich mit einem bestimmten Küchengewürz losgeworden, und zwar mit Zimt. Du kannst alternativ auch Kaffeesatz nutzen, beide Hausmittel wirken effektiv.

Die Anwendung ist ganz einfach: Nimm etwas Zimt oder Kaffeesatz und verstreue es gleichmäßig rund um den Pflanzenstamm. Die Ameisen in deinem Blumentopf werden von dem intensiven Geruch schnell irritiert sein. Wenn alles glattläuft, verschwinden die Krabbler kurz danach. Manchmal ist aber auch etwas Geduld gefragt. Dann würde ich dir empfehlen, nach ein paar Tagen nochmal Zimt zu verteilen. Sicher ist sicher!

Was noch gegen Ameisen im Blumentopf hilft

  • Pflanze umtopfen: Setze die Pflanze in einen neuen Kübel mit frischer Blumenerde um und entsorge die befallene Erde
  • Zitronenschalen oder -öl verwenden: Der Geruch schreckt die Ameisen ab
  • Befallenen Blumentopf von anderen Pflanzen trennen: Stelle den betroffenen Kübel an einen anderen Ort, damit sich die Ameisen nicht ausbreiten
  • Kies als Deckschicht: Bedecke die Blumenerde mit Kies – das erschwert den Zugang
  • Erde feucht halten: Ameisen mögen keine Staunässe

Ich hoffe, meine Tipps helfen dir und deine Blumentöpfe sind bald wieder ameisenfrei. Wenn du weitere Ameisen-Themen oder Tipps gegen Schädlinge suchst, wirst du hier fündig:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: