Chemie? Brauchst du nicht!

Statt Kammerjäger: Mit diesem Küchengewürz wirst du Ameisen in der Wohnung los

Mehrere Ameisen krabbeln auf einer mit Kristallzucker gefüllten Metallschaufel, umgeben von Krümeln und Obstresten.
© AdobeStock/RHJ
Wer Ameisen in der Wohnung oder im Haus hat, wird sie mit einem einfachen Küchengewürz wieder los.

Ameisen im Haus oder der Wohnung sind nicht nur lästig, sondern können auch Schäden anrichten. Zum Glück brauchst du nicht zur  Chemiekeule greifen – ein simples Hausmittel aus deiner Küche reicht völlig aus, um die Ameisenstraße loszuwerden! Zudem findest du mit einem einfachen Trick, das Ameisennest. 

Artikel vorlesen:
00:00 / 08:40
1X
BotTalk

Im Garten sind Ameisen sehr nützlich und echte Helden: Sie lockern den Boden auf, räumen tote Insekten weg und helfen dem Ökosystem. Aber in deinem Haus oder in der Wohnung hast du keine Lust auf eine Ameisenstraße, oder? Wenn dir die kleine Krabbler plötzlich aus undichten Türen, Fugen und Ritzen entgegenkommen und sich an deinen Vorräten zu schaffen machen, ist es Zeit zu handeln. Und zwar schnell – denn aus ein paar Ameisen kann ratzfatz ein ganzer Ameisentrupp werden.

Hausmittel gegen Ameisen: So bekämpft ihr die Krabbler ohne Chemie

Achtung, Ameisen-Alarm: Zwei Gründe, warum sie jetzt bei dir sind

Du hast jede Menge Ameisen in deiner Wohnung oder deinem Haus entdeckt? Dann fragst du dich sicher, woher die Insekten kommen und was sie bei dir suchen. Die Antwort ist recht simpel. Sie hab zwei gute Gründe, um bei dir vorbeizuschauen: Die Krabbeltierchen sind auf der Suche nach Nahrung oder nach einem Nistplatz.

Essen zieht Ameisen magisch an. Die Krümel auf dem Boden, der Fressnapf deines Hundes oder deiner Katze oder andere Lebensmittel, die du offen stehen gelassen hast, sind ein echter Hauptgewinn für die Insekten. Zudem haben sie es sich vielleicht als Untermieter*innen bei dir gemütlich gemacht: in einer Wand, einem Kabelschacht oder unter den Fliesen. Das nervt dich nicht nur, sondern kann auch zu Schäden an deinem Haus oder der Wohnung führen. 

Schluss mit Ameisen! Mit diesen Tipps bleibt dein Haus Insektenfrei 

Eine Ameisenstraße verläuft durch deine Küche? Unter dem Esstisch krabbeln jede Menge dieser Insekten? Dann wird es Zeit, die Krabbeltiere wieder loszuwerden und vor die Tür zu setzen. Dazu musst du aber nicht unbedingt zur Chemiekeule greifen. Diese einfachen Tipps und Tricks helfen dir ganz einfach Ameisen in Haus und Wohnung zu bekämpfen. 

Du siehst, wie die Ameisen aus Fugen im Mauerwerk oder aus dem Boden kommen? Dann heißt das in der Regel Nestalarm. Beobachte genau, woher die Ameisen kommen. Ist es eine Silikondichtung? Oder vielleicht ein kleiner Riss in der Wand? Dann verschließe die Risse und Fugen mit einer Silikon- oder Spachtelmasse. Achte auch darauf, die Fenster- und Türrahmen abzudichten. Es reichen winzige Lücken, damit Ameisen in dein Haus oder in die Wohnung gelangen.

Weg mit den Krümeln! So wirst du Ameisen in der Küche los

Du willst keine Ameisen als Untermieter mehr in deinem Haus oder deine Wohnung? Dann sorge dafür, dass sie an keine Lebensmittel mehr kommen. Sauge regelmäßig alle Krümel aus Küche und Wohnzimmer auf. Zudem solltest du herumstehende Kekse oder Lebensmittel unbedingt in dichten, verschließbaren Behälter lagern – am besten mit Gummidichtung.

Wenn du einen Hund oder eine Katze hast, solltest du das Fressen nach der Fütterung unbedingt wegstellen und die Fressnäpfe säubern. So können sich auch die Ameisen nicht mehr über ein Festmahl freuen. 

Auch eine Hausarbeit wird super wichtig, wenn du Ameisen in der Wohnung oder im Haus hast: Du musst unbedingt den Müll regelmäßig herausbringen. Zudem solltest du auf verschlossene Behälter setzen, damit die Ameisen keinen Zugang zu Essensresten erhalten. 

Hausmittel statt Gift: So wirst du Ameisen ganz natürlich los

Die Ameisenstraße in deinem Wohnzimmer oder der Küche kannst du ganz leicht mit Hausmitteln loswerden. Dazu brauchst du nicht zu Ameisenfallen oder anderen Chemiekeulen greifen. Ein paar ameisenfreundliche Alternativen hab ich für dich gesammelt. 

Du hast Zimt, Kreide oder Babypuder zu Hause? Prima. Dann gibt etwas davon quer über die Ameisenstraße. Den Geruch dieser Produkte mögen die Insekten gar nicht und verlieren ihre Orientierung. 

Auch Zitronenschalen oder Essig finden die Ameisen nicht gut. 

Ein sehr gutes Hausmittel gegen Ameisen sind auch ätherische Öle wie Lavendel, Zitronengras oder Wacholder. Gib davon einfach ein paar Tropfen auf Watte und platziere sie dann vor den Eingängen, Rissen und Fugen, durch die Ameisen in dein Haus oder deine Wohnung gelangen. 

Noch mehr geniale Hausmittel gegen Ameisen findest du hier. 

Hast du die Ameisen erstmal mit Hausmitteln vertreiben, solltest du danach gründlich putzen, um die Duftspur, die die Insekten hinterlassen haben, um den Weg in dein Haus oder in die Wohnung zu finden, zu entfernen. 

Ameisennest im Haus: Mit diesen Tricks findest du es

Wenn du die Vermutung hast, dass du ein Ameisennest in der Wohnung oder im Haus hast, gib es ein paar Anhaltspunkte, um den Verdacht zu bestätigen. Allerdings fällt es im Garten deutlich leichter, ein Ameisennest zu finden. Hier zeigen kleine Erdhügel, Sandhäufchen oder lockere Fugen zwischen Gehwegplatten an, wo sich ein Ameisennest befinden könnte. Auch kleine Einstiegslöcher sind meist leicht zu entdecken. Hast du allerdings Ameisen im Haus oder der Wohnung, solltest du die Ameisenstraße ganz genau beobachten. In der Regel führt ein Weg zur Nahrungsquelle und der andere zurück ins Ameisennest. 

Du kannst auch Lebensmittel als Lockmittel einsetzen und Marmelade oder Honig auf einen Teller geben und die Ameisen beobachten. Woher kommen sie gekrabbelt? Auch kleine Einstiegslöcher in Silikonfugen lassen sich so entdecken. Da Ameisen tagaktiv sind, solltest du am Morgen, mittags oder nachmittags Zeit investieren, um den Ameisen und ihrem Nest auf die Schliche zu kommen. Besonders gern bauen Ameisen ihr Nest in Wandritzen, Rissen im Mauerwerk, unter Fußbodenbelägen und Zwischenräumen, im Keller, bei gelagertem Obst, Pflanzen oder Gartengeräten oder in Einbauschränken oder Vorratskammern.  

Ameisennest im Haus entdeckt? Dann darfst du keine Zeit verlieren

Hast du ein Ameisennest im Haus oder der Wohnung entdeckt, solltest du keine Zeit verlieren, da die Ameisen schwere Schäden am Gebäude anrichten können. Machen es sich die Insekten in Kabelschächten gemütlich und nisten sich dort ein, kann es sogar zur Kurzschluss- oder Brandgefahr kommen. Gerade wenn die Hausmittel nicht helfen oder das Ameisennest schwer zugänglich ist, solltest du eine*n Kammerjäger*in hinzuziehen. Und deine Wohnung oder das Haus danach gründlich reinigen und Lebensmittel nicht offen liegen lassen. Auch Fenster oder Türen sollten geschlossen bleiben. 

Ameisen-Alarm: Wann du als Mieter zahlen musst – und wann der Vermieter

Ein Ameisenproblem nervt natürlich. Aber wer muss den Kammerjäger bezahlen? In der Regel müssen sich die Mieter*innen darum kümmern, dass die Ameisen aus der Wohnung oder dem Haus verschwinden, da die Insekten von Essensresten angelockt werden. Gibt’s aber bauliche Mängel, aus denen die Ameisen kommen, ist der Vermieter oder die Vermieterin in der Pflicht. Dann solltest du ihn oder sie umgehend über das Ameisenproblem informieren.

Ameisen nerven? Hier kommt die Lösung für dein Insektenproblem im Garten: 

 

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: