Hygieneproblem in Küche & Bad

Abfluss stinkt: Das solltest du jetzt unbedingt tun!

Nahaufnahme eines glänzenden Abflusses in einem Edelstahlspülbecken mit fließendem Wasser und spiegelnden Wassertropfen.
© Adobe Stock/Friedberg
Wenn der Abfluss einen unangenehmen Geruch hat, was hilft dann? Mit Wasser zu spülen, wird allein nicht helfen...

Aus dem Abfluss steigt ein unangenehmer Geruch auf. Was kannst du dagegen tun? Welches Hausmittel hilft bei einem stinkenden Abfluss? BILD der FRAU gibt dir Rat.

Sobald du dein Bad oder deine Küche betrittst, steigt dir ein unangenehmer Geruch in die Nase. Er kommt aus dem Abfluss, da bist du dir sicher. Und er muss weg, auch dessen bist du dir sicher. Unklar ist nur noch, wie. Aber wir verraten schon mal: Salz ist die Lösung. Wie das Hausmittel störende Gerüche im Abfluss beseitigen kann, liest du hier.

Im Video siehst du, was neben Salz noch gegen einen müffelnden Abfluss helfen kann:

Abfluss stinkt? Diese Hausmittel helfen weiter

Warum du Salz in den Abfluss geben solltest

Salz die Rohre hinunterzuspülen, klingt erst einmal nach Verschwendung. Ist es aber nicht, denn das Lebensmittel hat dort einen Effekt. Es wirkt nämlich im Abfluss deiner Dusche, Spüle und Co, wenn du eines der folgenden Probleme hast:

  • Dein Abfluss stinkt. Das Salz hat in diesem Fall eine neutralisierende Wirkung. Es beseitigt aber nicht nur schlechte Gerüche, sondern kann diesen auch vorbeugen.
  • Es befinden sich leichte Verkrustungen im Abfluss. Hier liegt die Betonung auf "leicht". Hartnäckige Verstopfungen werden sich nicht beseitigen lassen. Aber harmlose, die zum Beispiel durch Haare im Sieb kommen, bekommt die Salz-Methode weg.

Wie du den Abfluss mit Salz reinigst

Die Rohrreinigung mit Salz ist ganz einfach. Du gibst hierfür ungefähr zwei EL Salz in den Abfluss. Eine halbe bis Stunde darf das Salz dort einwirken. Nun muss nur noch ordentlich mit heißem Wasser nachgespült werden – und das war's auch schon.

So unglaublich einfach, oder? Sollte der Geruch immer noch wahrnehmbar sein, kannst du das Prozedere einfach nochmal durchführen.

Wenn du vorbeugend mit Salz arbeiten willst, damit dein Abfluss frei bleibt, solltest du die Abflussreinigungsaktion mit Salz in regelmäßigen Abständen durchführen.

Salz und Essig in Kombi gegen einen verstopften Abfluss

Du kannst zum Salz auch noch ein weiteres Hilfsmittel dazunehmen: Essig. Denn auch dieses Hausmittel hilft gegen Verstopfungen im Rohr. Dazu nimmst du circa eine halbe Tasse Salz, die du in den Abfluss beförderst. Ein Glas voll mit heißem Essig (ca. 250 ml) kommt obendrauf.

Fünf Minuten ruht das Gemisch so, dann spülst du mit kochendem Wasser nach. Wenn du möchtest, kannst du das Salz auch vorher in dem warmen Essig auflösen und es in dieser Weise in den Abfluss geben.

Es gibt ja noch so viel mehr im Haushalt zu tun, als nur den Abfluss im Blick zu behalten. Daher könnten dich auch diese Themen interessieren:

Quellen:
wohnglueck.de, notprofi.de, bad-und-dusche.com, stuttgart-isst.com, kaufland.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: