Ostern 2025: 100-jähriger Kalender prognostiziert Schnee – doch was sagen die Wetterexperten für April?

Am 20. April ist Ostern! Wer das Fest in Deutschland begeht, will garantiert wissen, welches Wetter wir zu erwarten haben! Denn laut Hundertjährigem Kalender soll es Frost, Kälte und Schnee geben. Hat der Bauernkalender etwa recht? BILD der FRAU hat bei Diplom-Meteorologe Dominik Jung nachgefragt.
Endlich: In fast ganz Deutschland herrscht eitel Sonnenschein, die Temperaturen sind nach oben geklettert. Ein Glück, denn nach den langen kalten und dunklen Monaten sehnen sich die meisten Menschen nach viel Wärme und Helligkeit!
Doch das kann sich ganz schnell ändern, wenn man an den Hundertjährigen Kalender glaubt. Der kündigt Schnee, Frost und Kälte an. Doch wie wird das Wetter an Ostern wirklich? Denn keiner will, dass die Eiersuche buchstäblich ins Wasser fällt...Wir haben bei Diplom-Meteorologe Dominik Jung nachgefragt.
Osterwetter 2025: Hundertjähriger Kalender sagt Schnee voraus – Meteorologe reagiert deutlich

Hat sich der Winter nun endgültig verabschiedet? Wird es an Ostern schön? Wenn man an Vorhersagen des Bauernkalenders glaubt, dann nicht.
Lieber Herr Jung, der Hundertjährige Kalender kündigt 2025 Frost, Kälte und Schnee an. Am 4. April soll es laut den Vorhersagen sogar schneien. Was sagen Sie als Experte dazu?
Dominik Jung: Also vom hundertjährigem Kalender halte ich als seriöser Wissenschaftler nicht wirklich etwas. Das ist Humbug. Habe ich sogar in meinem bald erscheinenden Buch "Alles, was du übers Wetter wissen musst"* erklärt.
Das Wetter und die Atmosphäre machen ihr eigenen Ding, das ist ein chaotisches System und das kann man nicht mit einem hundertjährigen Kalender vorhersagen.
Der Frühling wird erstmal ab Samstag etwas ausgebremst werden, dann sind mehr Wolken unterwegs, auch nächste Woche. Viel Regen ist aber im Norden nicht in Sicht, auch im Süden nicht wirklich. Bis zum 5. April ist auch kein Wintereinbruch in Sicht bzw. kein neuer Kälteeinbruch. Es geht meist mild weiter.
Frühling oder Kälteschock? So stehen die Chancen für schönes Osterwetter
Ist es an sich noch zu früh, über das Osterwetter zu reden? Oder haben Sie auch eine Prognose für uns? Können wir Eier, Süßigkeiten und Co draußen verstecken oder macht das keinen Sinn?
Natürlich muss man aufpassen: Vor Kaltlufteinbrüchen ist man bis in den Mai hinein nicht wirklich sicher. Aber: Wann es den nächsten Kaltlufteinbruch geben wird, kann man aktuell nicht vorhersagen. Ostern ist dieses Jahr zudem recht spät. Daher sinkt die Wahrscheinlichkeit für Spätwinterwetter an Ostern 2025 deutlich ab.
Wettertrend nach Ostern: Bleibt der Frühling 2025 zu warm und zu trocken?
Und natürlich noch die Aussichten: Wie geht's nach Ostern weiter?
Die langfristigen Wettermodelle rechnen insgesamt mit einem sehr warmen Frühling, teilweise auch mit einem trockenen. Bisher passte das für den März recht gut. Der ist bisher deutlich wärmer und auch deutlich zu trocken.
Dieser Trend könnte sich im April und im Mai fortsetzen, hoffen wir aber, dass es doch mal etwas nasser wird. Die Natur kann es gut gebrauchen.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.